Robert Schumanns Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38, von ihm selbst Frühlingssinfonie genannt, entstand 1841, nachdem er zunächst ausschließlich Klavierwerke schuf, denen hauptsächlich Klavier-begleitete Lieder folgten. (So komponierte er 1840 – im Jahr seiner Hochzeit mit Clara Wieck – 138 Lieder.) Innerhalb von nur vier Januartagen des Jahres 1841 entwarf er dann seine erste „große Form“, die 1. Sinfonie. Schumann sagte, das Werk sei „in feuriger Stunde geboren“ und er sei „ganz selig gewesen“ über diese Arbeit:

„Ich schrieb die Sinfonie, wenn ich sagen darf, in jenem Frühlingsdrang, der den Menschen wohl bis in das höchste Alter hinreißt und in jedem Jahr von neuem überfällt. Schildern, malen wollte ich nicht; dass aber eben die Zeit, in der die Sinfonie entstand, auf ihre Gestaltung, und dass sie grade so geworden, wie sie ist, eingewirkt hat, glaube ich wohl.“

Robert Schumann

Musik

Die vier Sätze dieser Sinfonie hatten ursprünglich folgende Überschriften, die dem Zuhörer zugleich diese Musik charakterisieren können: Frühlingsbeginn–Abend–Frohe Gespielen–Voller Frühling. Diese wurden vom Komponisten, wohl um den Eindruck einer „Programmmusik“ zu vermeiden, dann endgültig so überschrieben:

  1. Satz: Andante un poco maestoso – Allegro molto vivace (Sonatenhauptsatzform)
  2. Satz: Larghetto (Liedcharakter) – attacca:
  3. Satz: Scherzo, Molto vivace (mit zwei Trios und Coda)
  4. Satz: Allegro animato e grazioso (Schumann: „nicht zu frivol genommen“)

Zum Anfangs-Bläsermotiv des ersten Satzes

Der Beginn der Sinfonie wurde poetisch angeregt durch ein kurzes Gedicht von Adolf Böttger, das mit den Zeilen endet:

O wende, wende deinen Lauf
Im Tale blüht der Frühling auf!

„Gleich den ersten Trompeteneinsatz, möcht’ ich, daß er wie aus der Höhe klänge, wie ein Ruf zum Erwachen – in das Folgende könnte ich dann hineinlegen, wie es überall zu grüneln anfängt, wohl gar ein Schmetterling aufsteigt, wie nach und nach alles zusammenkommt, was zum Frühling etwa gehört.“

Robert Schumann

Als alternative Inspirationsquelle wurde von dem niederländischen Musiker und Musikwissenschaftler Lodewijk Muns der „Ruf eines Leipziger Nachtwächters“ genannt.

Schumann hatte nicht bedacht, dass – wie heute in der Fachwelt bekannt ist – Naturhörner und Naturtrompeten das Hauptthema zu Beginn seiner Frühlingssinfonie nicht ohne mattklingende Stopftöne spielen konnten (Ventilinstrumente waren damals noch selten). So musste er diesen Beginn auf Anraten von Felix Mendelssohn Bartholdy eine Terz höher setzen. Die überlieferte Quellenlage ist aber nicht eindeutig. Angeblich soll Schumann später – nach der Drucklegung – doch die Urform favorisiert haben. Felix Weingartner (1863–1942) schrieb in seinem dreibändigen Werk Ratschläge für Aufführungen klassischer Symphonien, die Instrumentation dieser Sinfonie sei gelungen. Er machte kaum Änderungsvorschläge und begnügte sich mit einigen dynamischen Retuschen und Bezeichnungen.

Orchesterbesetzung

2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, 3 Posaunen, Pauken, Triangel, I. Violine, II. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

  • Die Spieldauer beträgt ca. 35 Minuten.

Rezeption

Literatur

  • Martin Demmler: Schumanns Sinfonien: ein musikalischer Werkführer (= Beck’sche Reihe: Wissen. Band 2211). C.H.Beck, München 2004, ISBN 3-406-44811-9, S. 24–42 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Lodewijk Muns: Schumann’s First Symphony: ‘The Nightwatchman’. In: The Musical Times 151 (2010), Nr. 1911, S. 3–17, JSTOR:20721615.
  • Norbert J. Schneider: Robert Schumann. I. Symphonie B-Dur op. 38 (= Meisterwerke der Musik 34). Wilhelm Fink, München 1983, ISBN 3-7705-2107-2.
  • Karl Heinrich Wörner: Robert Schumann. Piper, München u. Zürich 1987, ISBN 3-492-10829-6. (Erste Auflage 1949)

Einzelnachweise

  1. Karl Heinrich Wörner: Robert Schumann. Piper, München u. Zürich 1987, Werkverzeichnis S. 347 u. 348.
  2. Wörner 1987, S. 172.
  3. Wörner 1987, S. 262.
  4. Wörner 1987, S. 262 f.
  5. Wörner 1987 S. 262.
  6. Wörner 1987, S. 263 ff beschreibt Schumanns Vorstellung der Musik, die ohne Erklärung „in sich selbst ruht“.
  7. Die Zusätze in Klammern entstammen der Analyse bei Wörner 1987, S. 262 f.
  8. Wörner 1987, S. 262.
  9. Zitiert nach: Richard Batka: Schumann. Reclam, Leipzig 1891, Reihe Musiker-Biographien, Band 13. S. 57.
  10. Lodewijk Muns: Schumann’s First Symphony: ‘The Nightwatchman’. In: The Musical Times 151 (2010), Nr. 1911, S. 3–17, JSTOR:20721615.
  11. Bei Wörner 1987, S. 267–268 wird das kurz angesprochen.
  12. Felix Weingarten: Ratschläge für Aufführungen klassischer Symphonien. Bd. II, Breitkopf & Härtel 1918.
  13. Artikel über Sinfonie und Aufführung von Irmgard Knechtges-Obrecht
  14. Weblink Deutschlandfunk.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.