Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
trans- (oben) und cis-2-Octen-1-ol (unten) | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | 2-Octen-1-ol | |||||||||
Andere Namen |
| |||||||||
Summenformel | C8H16O | |||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 128,21 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | |||||||||
Dichte |
0,843 g·cm−3 (25 °C) | |||||||||
Siedepunkt |
85–87 °C (13 hPa) | |||||||||
Brechungsindex |
1,446 (20 °C) | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
2-Octenol (genauer 2-Octen-1-ol) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkenole, die in zwei isomeren Formen vorkommt.
Vorkommen
trans-2-Octen-1-ol kommt natürlich in Bananen, Äpfeln, Heidelbeeren, Guaven, Orangen, Melonen, Erbsen, Kartoffeln, Hühnern, Wein, Cognac, Rum und Pilzen, wie Shiitake (Lentinus edodes) vor. Neben Speisepilzen ist die Verbindung auch in den flüchtigen und am Geruch erkennbaren Stoffwechselprodukten MVOC von Schimmelpilzen zu finden.
Eigenschaften
2-Octen-1-ol ist eine farblose Flüssigkeit mit moderig-muffig, pilz-ähnlichem Geruch.
Einzelnachweise
- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Datenblatt trans-2-Octen-1-ol, 97 % bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2012 (PDF).
- ↑ Datenblatt trans-2-Octen-1-ol, 97 % bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. Mai 2012 (PDF).
- ↑ Roland Tressl, Friedrich Drawert: Über die Biogenese von Aromastoffen bei Pflanzen und Früchten XIII. Mitt.: Einbau von 8-14C-Caprylsäure in Bananen- und Erdbeeraromastoffe. In: Zeitschrift für Naturforschung B. 26, 1971, S. 774–779 (PDF, freier Volltext).
- ↑ OCT-2-EN-1-OL (engl., PDF) In: Dr. Duke's Phytochemical and Ethnobotanical Database, Hrsg. U.S. Department of Agriculture, abgerufen am 12. September 2021.
- 1 2 Guido Fischer: Schimmelpilze in Innenräumen - Nachweis, Bewertung, Qualitätsmanagement. Nachdruck der überarb. Aufl Dez. 2004. Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Stuttgart 2011, S. 17, urn:nbn:de:bsz:boa-bsz3814772157.
- ↑ Carl L. Yaws: Thermophysical Properties of Chemicals and Hydrocarbons. Elsevier Books, 2008, ISBN 978-0-8155-1596-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.