Der Amazonas-Regenwald bedeckt nahezu das gesamte Amazonasbecken in Südamerika, welches sechs Millionen Quadratkilometer in neun Ländern umfasst. Der weitaus größte Teil des Waldes (etwa 60 Prozent) befindet sich in Brasilien. Weitere 13 Prozent befinden sich in Peru, 10 Prozent in Kolumbien sowie kleinere Teile in Venezuela, Ecuador, Bolivien, Guyana, Suriname und Französisch-Guyana. Bundesstaaten und Verwaltungseinheiten von vier Ländern tragen den Namen Amazonas.
Der Amazonas-Regenwald umfasst mehr als die Hälfte des weltweit verbliebenen tropischen Regenwaldes und weist in der Summe die größte Biodiversität aller tropischen Wälder auf (bezogen auf die Gefäßpflanzen als Indikator). Amazonien beherbergt damit eines der sechs großen Biome Brasiliens, das rund 49 Prozent des brasilianischen Territoriums einnimmt. Es erstreckt sich über drei der fünf statistischen Regionen des Landes (Norte, Nordeste und Centro-Oeste). Ein 52.000 km² großes Schutzgebiet im zentralen Amazonas-Regenwald, das den Nationalpark Jaú umfasst, wurde von der UNESCO 2000 (mit Erweiterung 2003) zum Welterbe erklärt. Sozialgeographisch ist das Amazonasbecken in Brasilien der Region Amazônia Legal zugeordnet. Zum Zweck der wirtschaftlichen Entwicklung der Region wurde 1966 die Superintendência do Desenvolvimento da Amazônia (SUDAM) geschaffen.
Die langfristige Fortexistenz des Amazonas-Regenwaldes im Anthropozän steht im Konflikt mit den Interessen einer mächtigen Agrar- und der internationalen Aluminiumindustrie: Alleine der brasilianische Regenwald wurde nach Regierungsangaben durch Raubbau Im Zeitraum von August 2017 bis Juli 2018 um eine Waldfläche von ca. 7900 km² verkleinert, was der Fläche von mehr als einer Million Fußballfeldern entspricht.
Der Amazonas
Der Amazonas ist ein großer südamerikanischer Fluss, der in den Anden, in Peru entspringt und bei der Insel Marajó in Brasilien in den Atlantik mündet. In seinem Verlauf trägt er die Namen Tunguragua, Apurímac, Marañón, Ucayali, Amazonas (ab dem Zusammenfluss der Flüsse Marañon und Ucayali, in Peru), Solimões und wieder Amazonas (ab dem Zusammenfluss der Flüsse Solimões und Rio Negro in Brasilien). Lange Zeit wurde gedacht, der Amazonas sei der an Volumen reichste und zweitlängste Fluss der Welt. Neue Untersuchungen jedoch zeigen ihn als den längsten Fluss der Welt. Er ist der Fluss mit dem größten Zuflussgebiet der Welt, welches 7 Millionen Quadratkilometer überschreitet, ein großer Teil davon Tropischer Wald.
Die vom Amazonas und seinen Nebenflüssen mit Wasser bedeckte Fläche mehr als verdreifacht sich während der Jahreszeiten. Im Durchschnitt sind während der Trockenzeit 110 000 km² überflutet, während diese Fläche während der Regenzeit 350 000 km² erreicht. An seinem breitesten Punkt erreicht er während der Trockenzeit eine Breite von 11 km, die sich in der Regenzeit bis zu 45 km ausdehnt.
Geschichte
Am Übergang von der Kreidezeit zum Paläogen starben die Dinosaurier aus und das Klima wurde feuchter, was möglicherweise eine Ausbreitung tropischer Wälder über den ganzen Kontinent begünstigte. Vor 66 bis 34 Millionen Jahren reichte der Wald über den 45. südlichen Breitengrad hinaus.
Der Amazonas-Regenwald bildete sich vermutlich während des mittleren Eozäns (Bartonium) vor rund 40 Millionen Jahren. Er entstand in Folge eines globalen Temperaturrückgangs in den Tropen, nachdem der Atlantische Ozean so groß geworden war, dass er zu einem feuchtwarmen Klima im Amazonasbecken führte. Der überwiegende Teil der Region war in der Zeit vor dem jetzigen Eiszeitalter, als das Klima trockener und Savannen verbreiteter waren, frei von savannenartigen Biomen.
Klimaschwankungen während der letzten 34 Millionen Jahre ermöglichten eine Ausdehnung der Savannengebiete bis in die Tropen. So existierte etwa während des Oligozäns nur ein relativ schmaler Waldgürtel oberhalb des 15. nördlichen Breitengrades. Während des mittleren Miozäns breitete sich der Wald aus, in der letzten Kaltzeit konnte er nur in einigen isolierten Refugien im Landesinneren fortbestehen. Dort konnte der Wald in dieser Zeit weiterhin gedeihen, was das Überleben und die Evolution zahlloser Arten ermöglichte.
Es wird angenommen, dass das Einzugsgebiet des Amazonas während des mittleren Miozäns in der Mitte des Kontinents durch den Purus-Bogen geteilt war. Das Wasser auf der östlichen Seite floss dem Atlantik zu, während das Wasser im Westen durch das Amazonasbecken Richtung Pazifik floss. Durch die entstehenden Anden wurden die Wassermassen zu einem See gestaut, dem heutigen Solimões-Becken. Vor fünf bis zehn Millionen Jahren durchbrachen die Wassermassen den Purus-Bogen und vereinigten sich mit den östlichen Wasserläufen zum heutigen Amazonas, der in den Atlantik entwässert.
Es gibt Belege dafür, dass es in den letzten 21.000 Jahren durch das letzteiszeitliche Maximum und das darauffolgende Gletscherschmelzen beträchtliche Veränderungen der Vegetation des amazonischen Tropenwaldes gegeben hat. Analysen von Sedimentablagerungen durch Paläoseen im Amazonasbecken deuten darauf hin, dass es im Amazonasbecken während des letzteiszeitlichen Maximums weniger regnete als heute, was sehr wahrscheinlich eine reduzierte tropische Feuchtvegetation zur Folge hatte. Umstritten ist jedoch, wie groß der Rückgang der Feuchtvegetation tatsächlich ausfiel beziehungsweise wie sie im Land verteilt war. Einige Wissenschaftler meinen, dass der tropische Regenwald auf kleinere und isolierte, durch offenen Wald und Grasland getrennte Refugialräume reduziert wurde; andere sind hingegen der Ansicht, dass der Regenwald weitgehend intakt blieb und trotz trockenerer Zwischenräume keine Isolation stattfand; während er allerdings im Norden, Süden und Osten nicht bis an seine heutige Ausdehnung heranreichte. Keiner dieser beiden Standpunkte hat sich bisher durchsetzen können, da wissenschaftliche Untersuchungen im tropischen Regenwald nur eingeschränkt möglich sind und daher mehr Daten für die Randregionen des Amazonasbeckens vorliegen. Die vorhandenen Daten lassen beide Argumentationen zu.
Menschliche Präsenz
Archäologische Untersuchungen in der Höhle von Pedra Pintada legen nahe, dass Menschen seit mindestens 11.200 Jahren in der Amazonasregion leben. Später entstanden in Randregionen des Waldes bis etwa 1250 n. Chr. spätprähistorische Siedlungen, die mit menschlichen Eingriffen in den Wald verbunden waren.
Lange Zeit wurde angenommen, dass der Amazonasregenwald immer nur sehr spärlich bevölkert war, da die schlechten Böden keinen Ackerbau und damit keine größeren Bevölkerungszahlen erlaubten. Eine der bekanntesten Vertreterinnen dieser (bereits widerlegten) Forschungsmeinung war die Archäologin Betty Meggers, die ihre Theorien unter anderem in dem Buch Amazonia: Man and Culture in a Counterfeit Paradise darlegte. Sie behauptete, dass der Regenwald nur auf die Jagd spezialisierte Gesellschaften mit einer Bevölkerungsdichte von höchstens 0,2 Bewohnern pro Quadratkilometer zuließe, für größere Bevölkerungsdichten jedoch Landwirtschaft notwendig sei. Jüngere anthropologische Erkenntnisse deuten allerdings darauf hin, dass die Amazonasregion dichter besiedelt war. Um das Jahr 1500 könnten in Amazonien ca. fünf Millionen Menschen gelebt haben, verteilt auf dicht besiedelte Küstengebiete wie die Insel Marajó sowie das Hinterland. 1900 betrug die Einwohnerzahl der Region nur noch rund eine Million, Anfang der 1980er Jahre weniger als 200.000. Ein Forscherteam um Heiko Prümers bewies, dass auch im Amazonasgebiet Menschen in einer fortgeschrittenen Agrargesellschaft lebten. Mithilfe der Lidar-Technologie gelang es im bolivianischen Amazonastiefland insgesamt 26 Siedlungen der Casarabe-Kultur zu vermessen. Ein Gebiet von der Größe Englands sei für den Ackerbau, die Jagd und die Fischerei genutzt worden. Die in der Region Llanos de Moxos teilweise neu entdeckten Städte der Casarabe-Kultur seien vergleichbar mit den Monumentalbauten der Tiwanaku, der Inkas, Mayas oder Azteken.
Der erste Europäer, der dem Verlauf des Amazonas folgte, war 1542 der Spanier Francisco de Orellana. In der BBC-Dokumentationsreihe Unnatural Histories wurden Belege präsentiert, wonach Orellanas Bericht, dass entlang des Amazonas eine komplexe Gesellschaft existiere, keineswegs wie zuvor angenommen übertrieben, sondern für die 1540er Jahre durchaus zutreffend gewesen sei. Wahrscheinlich ging diese Kultur durch aus Europa eingeschleppte Infektionskrankheiten wie Pocken unter. Seit den 1970er Jahren wurden in entwaldeten Gebieten mehrere auf den Zeitraum 1 bis 1250 n. Chr. datierte Geoglyphen entdeckt, was Theorien über größere präkolumbische Kulturen in der Region Auftrieb gab. Dem brasilianischen Geografen Alceu Ranzi wird die erste Entdeckung von Geoglyphen bei einem Flug über den brasilianischen Bundesstaat Acre zugeschrieben. Die BBC präsentierte Belege, wonach der Amazonasregenwald keine unberührte Wildnis sei, sondern seit mindestens 11.000 Jahren durch die Anlage von Waldgärten sowie durch künstlich mit Nährstoffen angereicherte Böden (Terra preta) vom Menschen geformt wurde. Terra preta findet sich in weiten Teilen des Regenwaldes und wird heute weithin als Ergebnis der Bodenbewirtschaftung durch die indigene Bevölkerung aufgefasst. Solche fruchtbaren Böden ermöglichten eine Land- und Waldnutzung unter ansonsten ungünstigen natürlichen Voraussetzungen, was heißt, dass ein großer Teil des amazonischen Regenwaldes vermutlich das Ergebnis jahrhundertelanger menschlicher Eingriffe und nicht, wie früher angenommen, Resultat eines natürlichen Prozesses ist. Im Gebiet der Xingu-Indianer entdeckte 2003 eine Forschergruppe von der University of Florida um Michael Heckenberger Reste großer Siedlungen mitten im amazonischen Wald. Zu den Funden gehörten Überreste von Straßen, Brücken und großen Plätzen.
Noch heute ist der Amazonaswald die Heimat einer großen Anzahl indigener Völker, die alle zu den südamerikanischen Indianern gerechnet werden; jedoch weit verstreut (häufig in der Nähe von Flüssen) im sehr dünn besiedelten Wald wohnen. Seit jeher leben die meisten von ihnen von halbsesshaftem Gartenbau (Papaya, Guave, Avocado, Bananen u.v.m.), Brandrodungswanderfeldbau (Mais im Andenraum, überall Maniok u.v.m.) sowie mehr oder weniger ergänzender Jagd. Als reine Jäger und Sammler leben nur wenige Gruppen. Heute verdingen sich einige auch durch das Sammeln und den Verkauf von Nüssen, Früchten usw., von Kunsthandwerk und durch touristische Angebote. In Ecuador und Peru arbeiten Indigene auch in der Ölindustrie. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Mischung aus subsistenzwirtschaftlichen und marktwirtschaftlichen Tätigkeiten. Bezüglich der Anpassung an die moderne Welt sind im Amazonasgebiet jegliche Formen der Akkulturation anzutreffen: Von isoliert lebenden Gruppen, die freiwillig oder mangels Kontakten ihre ursprüngliche Lebensweise als „Naturvolk“ beibehalten, bis hin zu mehr oder weniger ganz assimilierten Völkern, sind vor allem Gruppen zu finden, die Tradition (etwa Kleidung oder Bestandteile davon, Schmuck, Subsistenzbasis, Brauchtum, Sprache und zum Teil Glaubensinhalte ethnischer Religionen) und Fortschritt (zum Teil Behausungen oder Baumaterialien, Gebrauchsgegenstände, Medizin, Motorboote u. a. motorisierte Technik) nach eigenem Gutdünken miteinander verbinden. Viele Ethnien haben eine enge spirituelle Beziehung zum Wald und gehen dementsprechend umsichtig mit den Ressourcen um. Das bedeutet jedoch nicht, dass Indigene automatisch „edle Wilde“ oder „Ökoheilige“ sind. Ihr Umgang mit Haustieren ist häufig unsanft, mit Beutetieren brutal und es gibt genügend Beispiele, in denen Indigene illegalen Holzhandel betrieben. Auch in diesem Zusammenhang spielt natürlich der Kontakt zur Mehrheitsgesellschaft eine wichtige Rolle.
Noch gibt es rund 100 unkontaktierte Völker im Amazonasgebiet (die meisten sind Völker in Brasilien), das damit mit Abstand die meisten isolierten lokalen Gemeinschaften der Erde beherbergt. Obwohl für sie und andere indigene Gruppen von den Anrainerstaaten zum Teil sehr große Schutzreservate eingerichtet wurden, gilt ihre Fortexistenz als hochgradig bedroht durch das immer weitere Vordringen weißer Siedler, Goldsucher und Wirtschaftsunternehmen.
Die bekanntesten Regenwaldvölker des Amazonasgebietes sind im Kulturareal Andenostrand Shuar, Huaorani, Shipibo, Asháninka, Machiguenga; im nordöstlichen Guyana Kariben, Arawak, Waiwai, Ye’kuana, Yanomami, Waimiri; im zentralen Amazonien etwa Ticuna, Munduruku, Cinta Larga, Nambikwara, Maku und in Ostbrasilien Xavante, Kayapó, Botokuden, Xerente und Guaraní.
Physische Geografie
Amazonien beherbergt den größten der drei großen tropischen Regenwälder der Erde. Das zweitgrößte Regenwaldgebiet sind die Wälder des Kongobeckens in Afrika.
Der amazonische Wald besitzt von oben betrachtet das Erscheinungsbild eines „Meeres von Baumkronen“. Sie befinden sich etwa 30 Meter oberhalb des Bodens. An einigen Stellen wird die „Oberfläche“ von bis zu doppelt so hohen „Urwaldriesen“ überragt. Der größte Teil seiner rund 3,5 Millionen Quadratkilometer (oder 42 % des brasilianischen Territoriums) sind mit Wald, der nie überflutet wird, bedeckt, in einer Ebene auf 130 bis 200 Meter Höhe, durch Sedimente des Sees Belterra, der das Amazonasbecken vor 1,8 bis 25 Millionen Jahren bedeckte. Als die Anden entstanden, gruben die Flüsse ihr Bett.
Klima
Im Pleistozän wechselte das Klima Amazoniens zwischen trocken-kalt, schwül und heiß-trocken. In der letzten trocken-kalten Phase, vor etwa 12–19 Tausend Jahren, war das amazonische Klima semiarid, das Feuchtigkeitsmaximum trat vor 7000 Jahren auf. In der semiariden Phase herrschten mit dem Cerrado und der Caatinga offene Vegetationsformen vor, mit Refugialräumen, wo der Wald überlebte. Derzeit überlebt der Cerrado in Restgebieten im Inneren des Waldes.
Aktuell ist das Klima im amazonischen Wald tropisch heiß und feucht, wegen der Nähe zum Äquator mit einer innerhalb des Jahres wenig schwankenden Temperatur (fortlaufend zur Mata Atlântica nach Süden hin etwas stärker jahreszeitlich ausgeprägt). Die Regenfälle sind von beträchtlichem Ausmaß, mit einem Jahresdurchschnittsniederschlag von 1 500 mm bis 1 700 mm, der 3 000 mm an der Quelle des Amazonas und an der Küste von Amapá überschreiten kann. Die Regenzeit dauert sechs Monate.
Amazonien wird von der Wissenschaftsgemeinde als wichtiger Bestandteil des Gleichgewichts fast ganz Südamerikas angesehen. Ein wichtiger Teil der Luftfeuchtigkeit (die sich danach in Regen verwandelt) in den Regionen des mittleren Westens, im Süden und Südosten Brasiliens stammt direkt aus Amazonien und wird in mehreren Monaten des Jahres vom Wind in diese Regionen geweht. Amazonien ist wichtig für das Gleichgewicht des Klimas von Brasilien, Paraguay, Uruguay bis nach Argentinien, sowie ebenso für das globale Klimasystem.
Boden
Der amazonische Boden ist recht arm und enthält eine dünne Schicht Nährstoffe. Die meisten sind in den lebenden Pflanzen gebunden. Die biogene Nutzung der Ressourcen ist mit einem Minimum an Verlusten optimal. Ein deutliches Beispiel ist die weitreichende Verteilung der Pilz-Mykorrhizae im Boden, die den Wurzeln eine schnelle Absorption von Nährstoffen, die mit dem Regen aus dem Wald abfließen, garantieren. Die oberste Bodenschicht, in der die Verwesung von Blättern, Ästen und toten Tieren stattfindet, wird dabei sehr schnell durch die saprophytischen Pilze in pflanzenverfügbare Nährstoffe verwandelt.
Biodiversität
Tropische Regenwälder sind Biome mit hoher Biodiversität; die tropischen Wälder Amerikas haben durchgehend eine höhere Biodiversität als die Regenwälder Afrikas. Eine von zehn bekannten Arten Amerikas lebt im Amazonas-Wald. Dies stellt die größte Zahl lebender Pflanzen und Tierarten der Welt dar.
Das Gebiet ist die Heimat von 2,5 Millionen Arten Insekten, zehntausenden Pflanzen und 2.000 Vögeln und Säugetieren. Bis 2005 wurden mindestens 40.000 Pflanzen, 3.000 Fische, 1.294 Vögel, 427 Säugetiere, 428 Amphibien und 378 Reptilien in der Region wissenschaftlich klassifiziert.
Einer von fünf aller Sperlingsvögel lebt in den tropischen Wäldern Amazoniens. Wissenschaftler haben bis 2005 zwischen 96.660 und 128.843 Arten Wirbellose allein in Brasilien beschrieben.
Die Vielfalt an Pflanzenarten ist die höchste der Erde, einige Spezialisten schätzen, dass ein Quadratkilometer Amazonien über tausend Bäume und Tausende anderer Arten höherer Pflanzen haben könnte. Laut einer Studie von 2001 hat ein Viertelquadratkilometer tropischen Waldes mehr als 1.100 Baumarten.
Ein Quadratkilometer amazonischen Waldes könnte etwa 90.790 Tonnen Biomasse aus lebenden Pflanzen beinhalten. Bisher sind etwa 438.000 Pflanzen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interesses in der Region entdeckt worden, wobei noch viele zu entdecken und katalogisieren sind.
Der Wald zählt verschiedene Arten, die eine Gefahr für die Bewohner darstellen können. Zu den größeren Raubtieren gehören der Schwarze Kaiman, der Jaguar, der Puma und die Anakondas. Im Amazonas können elektrische Aale einen Elektroschock erzeugen, der betäuben oder töten kann, während einige Piranhas-Arten dafür bekannt sind, Menschen zu beißen und zu verletzen. In seinen Gewässern ist es auch möglich, einen der größten Süßwasserfische, den Arapaima, zu beobachten. Mehrere Arten Baumsteigerfrösche sondern lipophile Alkaloide, Toxine durch ihr Fleisch ab. Es gibt auch zahllose Parasiten und Krankheitsvektoren. Vampirfledermäuse leben im Wald und können das Tollwut-Virus übertragen. Malaria, Gelbfieber und Denguefieber sind in weiten Teilen der Amazonasregion verbreitet.
Die amazonischen Fauna und Flora wurden in der Flora Brasiliensis (15 Bände), von Carl von Martius beschrieben, einem deutschen Naturwissenschaftler, der im 19. Jahrhundert einen guten Teil seines Lebens der Erforschung Amazoniens widmete. Dennoch, die Vielfalt der Arten und die Schwierigkeit des Zugangs zu den hohen Baumkronen führen dazu, dass immer noch ein großer Teil der Artenvielfalt unbekannt ist.
Vegetation
In Amazonien steht der größte tropische Regenwald der Erde. Die hileia amazônica (wie sie Alexander von Humboldt definierte) besaß von oben betrachtet das Aussehen einer fortlaufenden Schicht Baumkronen, etwa 50 Meter über dem Boden.
Amazonien hat neben den Wolken- und Nebelwäldern der Anden-Osthänge und der anschließenden Bergregenwälder zwischen etwa 1000 und 2000 Metern Meereshöhe drei übergeordnete Wald-Ökosysteme des Tieflandregenwaldes: Terra-Firme-Wälder sowie Várzea- und Igapó Überflutungswälder. Der Terra-Firme-Wald – der sich bis auf seine geringere Baumdichte nicht viel vom Bergregenwald unterscheidet – befindet sich in nicht überfluteten, 30–200 Meter über dem Niveau der Flüsse liegenden Regionen und weist einen an Nährstoffen extrem armen Boden auf. Der geringe Lichteinfall durch die Baumkronen führt in der Terra firme zu einem meist geringen Unterholzbewuchs. Der überwiegende Teil der amazonischen Fauna besteht aus Tieren, die 30 bis 50 Meter hohe Bäume bewohnen. Der überflutete Flusswald zeigt auch einige Anpassungen an die Bedingungen seiner Umwelt, wie Atmungswurzeln, die Poren besitzen, um eine Sauerstoffatmung ermöglichen. Die niedriger gelegenen und periodischen Überschwemmungen durch klares oder trübes Wasser, das aus an organischer Materie reichen Regionen laufenden Flüssen stammt, ausgesetzten Gebiete werden Várzea genannt. Die von dunklem Wasser, das durch an Sand reiche, an Mineralen arme Böden fließt und durch vorhandene organische Materie eine dunkle Färbung annimmt, überschwemmten Gebiete werden Igapó genannt. Die Oszillation der Wasserhöhe kann zu einer Höhe von bis zu 10 Metern führen.
Die amazonischen Wälder sind alles andere als homogen, sondern bilden ein Mosaik ziemlich distinkter Lebensräume. Die Vielfalt dieser Lebensräumen umfasst neben den genannten Hauptbiomen, Übergangswälder, Trockenwälder und diverse Mischwälder; Bambuswälder (Guadua spp.), Cerrado-Enklaven, Buriti-Palmen und etliche mehr.
Bedrohung
Entwaldung
Die Hauptursachen der Entwaldung in Amazonien sind menschliche Siedlungen (meist in Folge unkontrollierter Besiedlung entlang von Forststraßen) und die Schaffung riesiger Landwirtschaftsflächen, mittlerweile auch eine zunehmende, von den Rodungsflächen ausgehende Versteppung und die globale Erwärmung: Die Kombination von globaler Erwärmung und Entwaldung macht das regionale Klima trockener und könnte große Teile des Regenwalds in eine Savanne verwandeln. Gemäß einer deutsch-britischen Studie vom März 2022 hat seit Beginn der 2000er-Jahre bei mehr als drei Vierteln des Regenwaldes die Fähigkeit nachgelassen, sich von Störungen wie Dürren oder Bränden zu erholen (ökologische Resilienz).
- Agrarwirtschaft
Vor Anfang der 1960er Jahre war der Zugang zum Innern des Walds sehr eingeschränkt, der Urwald war im Wesentlichen intakt.
Während der 1960er Jahre errichtete Fazendas entstanden durch Brandrodung. Jedoch waren die Siedler aufgrund der abnehmenden Fruchtbarkeit des Bodens und des massiven Eindringens von Wildkräutern bald nicht mehr in der Lage, ihre Felder zu bestellen. Die Böden Amazoniens sind nur für kurze Zeit produktiv, sodass die Landwirte ständig in neue Gegenden fort ziehen und weitere Wälder roden. Diese Praktiken des (zu großflächigen) Wanderfeldbaus führen zur Degradation des Primärwaldes zu wesentlich artenärmeren und weniger stabilen Sekundärwäldern und verursachen weitere Umweltschäden. Die Entwaldung ist beträchtlich, entwaldete Gebiete sind mit bloßem Auge vom Weltraum aus sichtbar.
Zwischen 1991 und 2000 stieg die Gesamtfläche verlorenen Waldes von 415 000 auf 587 000 Quadratkilometer, wobei der überwiegende Teil der Schaffung von Weideland für die Viehhaltung zum Opfer fiel: 70 % der vorher entwaldeten und 91 % der seit 1970 entwaldeten Böden Amazoniens werden als Viehweiden verwendet. Außerdem ist Brasilien nach den Vereinigten Staaten der zweitgrößte Produzent von Soja. Die Forderungen von Sojalandwirten werden verwendet, um viele umstrittene Verkehrsprojekte in Amazonien, die derzeit in der Entwicklungsphase sind, zu rechtfertigen. Jede zusätzliche Straße „öffnet“ den tropischen Wald und fördert die weitere Entwaldung. Die mittlere jährliche Entwaldungsrate zwischen 2000 und 2005 (22.392 km² pro Jahr) war 18 % höher als in den letzten fünf Jahren (19.018 km² pro Jahr). Die Entwaldung im brasilianischen Amazonien hat sich durch weitreichende Schutzmaßnahmen seit 2004 deutlich verringert, aber sie nimmt unter dem neuen Präsidenten Bolsonaro wieder zu. Nach Angaben der brasilianischen Weltraumagentur INPE wurden im November 2019 insgesamt 563 Quadratkilometer Wald vernichtet. Die Entwaldung stieg damit um 104 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
- Metallindustrie
In Ausmaß und Dynamik erst in jüngster Zeit erfasst ist die Rolle der internationalen Aluminiumkonzerne in Begünstigung durch brasilianische Regierungen, beginnend in der Zeit der Militärdiktatur (1964–1985). Milliardenbeträge wurden ab Mitte der Siebzigerjahre investiert, um tief im nordwestlichen Regenwald liegende Bauxitlagerstätten zu erschließen, begleitet von entsprechender Infrastruktur und nachrückenden Raffinerien und den zumeist in Küstennähe gebauten Aluminiumhütten. Entlang der Aluminium-Produktionslinien mit durch Rotschlamm verseuchten Seen oder riesigen Deponien sowie gewaltigen Staudämmen und -seen (z. B. Belo-Monte-Wasserkraftwerk) zur Deckung des extremen Energiebedarfs wurde der Regenwald bis Ende des 20. Jahrhunderts rücksichtslos abgeholzt oder gar geflutet und der indigenen Bevölkerung die Lebensgrundlage genommen.
1992 benannte das Worldwatch Institute in Washington die Aluminium-Herstellung generell als eine der „umweltschädlichsten Aktivitäten der Menschheit“.
- Umkehrung im Kohlendioxid-Austausch
Durch die zunehmende Entwaldung ging die im brasilianischen Regenwald gespeicherte Kohlenstoffmenge zwischen 2010 und 2019 von 4,45 Mrd. Tonnen auf 3,78 Mrd. Tonnen zurück. Dies entspricht einem Rückgang um 0,67 Mrd. Tonnen. In Kohlenstoffdioxid umgerechnet bedeutet dies, dass der brasilianische Amazonasregenwald im genannten Zeitraum infolge von Bränden und Waldrodung netto kein Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnahm, sondern stattdessen 2,7 Mrd. Tonnen in die Atmosphäre emittierte. Insgesamt stand der Aufnahme von 13,9 Milliarden Tonnen Kohlendioxid eine Abgabe von 16,6 Milliarden Tonnen gegenüber.
Aktuelle Lage
Möglicherweise werden laut dem Bericht Assessment of the Risk of Amazon Dieback der Weltbank vom Februar 2018 etwa 75 % des Amazonasregenwalds bis 2025 dauerhaft verloren sein. 2075 seien möglicherweise nur noch 5 % des Waldes im Westen Amazoniens übrig. Der Vorgang ist eine Folge der Entwaldung, des Klimawandels, der Brandrodungen und aufgrund der durch die verstärkte Erosion einsetzenden Wüstenbildung teilweise irreversibel.
Nach Angaben des brasilianischen Umweltministeriums wurden zwischen August 2017 und Juli 2018 insgesamt 7900 Quadratkilometer Wald abgeholzt, besonders in den Bundesstaaten Pará und Mato Grosso. Auch der seit Mai 2016 amtierende Präsident Michel Temer (MDB) konnte die weitere Abholzung nicht eindämmen.
Nach dem Wahlsieg des Präsidenten Jair Bolsonaro (PSL) 2018 wurde, wie in seinem Wahlkampf angekündigt, ein Austritt Brasiliens aus dem 2015 beschlossenen Pariser Weltklimaabkommen nach seinem Amtsantritt am 1. Januar 2019 nicht ausgeschlossen. Ein Schritt, den 2016 bereits für die USA Präsident Trump vollzogen hatte. Zudem kündigte Bolsonaro auch ein härteres Vorgehen gegen Aktivisten und indigene Gruppen an, die sich für den Schutz des Amazonas-Regenwalds engagieren, sowie die Einschränkung entsprechender Aktivitäten internationaler Organisationen. Hier solle nach Medienberichten eine Art rechtsfreier Raum geschaffen werden, in dem staatliche Sicherheitskräfte legal lokale Proteste mit Waffengewalt bekämpfen und damit zu einem „geordneten“ Brasilien beitragen könnten. Darüber werden Bergbauaktivitäten in Naturschutzgebieten wieder zugelassen. Nach Medienangaben betrachtet Bolsonaro den Regenwald als wirtschaftlich ungenutztes Potenzial. Er habe angekündigt, keine neuen Schutzgebiete im Amazonasgebiet auszuweisen und weitere Rodungen zuzulassen.
Treibhausgasemissionen
Ergebnisse einer wissenschaftlichen Synthese deuten darauf hin, dass – bezüglich der globalen Erwärmung – das Amazonasbecken, einschließlich dem Amazonas-Regenwald, gegenwärtig mehr Treibhausgase ausstößt als es absorbiert. Die Auswirkungen des Klimawandels und die menschlichen Aktivitäten in diesem Gebiet – hauptsächlich Waldbrände, die derzeitige Landnutzung und die Abholzung – verursachen eine Freisetzung von Forcing-Gasen, die zum Stand 2021 wahrscheinlich zu einem Nettoerwärmungseffekt führen.
Maßnahmen
Bei einem Treffen Ende April 2019 mit Bolsonaro sprach Deutschlands Außenminister Heiko Maas, der als erster Vertreter einer EU-Regierung Brasilien besuchte, auch die Haltung zu Minderheiten und die Klimapolitik an, und Brasiliens Außenminister Ernesto Araújo bezeichnete die Partnerschaft mit Deutschland als „wichtiger als sie je war“. Seit über 20 Jahren verhandeln südamerikanische Staaten des Abkommens Mercosur, bei dem auch Brasilien Mitglied ist, ein Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union abzuschließen. Im April 2019 forderten 600 europäische Wissenschaftler zusammen mit 300 indigenen Gruppen in einem offenen Brief die EU auf, Umwelt- und Menschenrechtsstandards auf die Agenda zu setzen. Die Herkunft der Güter müsse transparent gemacht und die indigene Bevölkerung geschützt werden.
2019
Das brasilianische Institut für Weltraumforschung (INPE) erklärte 2019 auf Basis einer Auswertung von Satellitenbildern, dass die Entwaldung im brasilianischen Amazonas deutlich zugenommen habe. So seien 2019 im Monat Juni 88 % mehr Flächen gerodet worden als im Juni des Vorjahres. Den Daten der INPE zufolge gab es allein von Januar bis August 2019 mehr als 71.000 Waldbrände im Amazonas-Regenwald, ein Rekordwert. Nachdem Bolsonaro dem INPE Irreführung und ausländische Einflussnahme durch Umweltschutzorganisationen vorwarf, stellten sich die brasilianische Akademie der Wissenschaften sowie Forschungs- und Hochschulverbände in einem offenen Brief hinter das INPE und bezeichneten seine Datenerhebungen als transparent und präzise. Anfang August erklärte Bolsonaro, „Mitarbeiter bei INPE, die Brasilien bewusst schaden wollten“, würden entlassen, und enthob den Direktor des INPE, Ricardo Galvão, seines Amtes, da er die Regierung vor der Veröffentlichung der Daten nicht vorgewarnt habe.
2020
Die Anzahl der Feuer im Amazonas stiegen laut Satellitendaten im Juli um 28 % an im Vergleich zum Juli 2019. Auch die Pantanal-Region südlich Amazoniens ist betroffen. Mit Stand September 2020 waren die Waldbrände im Amazonas-Regenwald im Jahr 2020 schlimmer als 2019.
Legenden
Die Legenden mit Amazonienbezug sind mannigfaltig: das Eldorado, eine Stadt, bei der man dachte, dass alle ihre Bauwerke aus massivem Gold seien und deren Schätze unvorstellbare Mengen hatten, und der Parima-See (als Jungbrunnen erachtet). Vermutlich beziehen sich diese zwei Legenden auf den tatsächlich existierenden Lago Amaçu, der eine von Glimmerschiefer bedeckte kleine Insel hatte. Dieses Gestein, das glänzt bzw. glitzert, wenn das Sonnenlicht darauf scheint, hat bei den Europäern wohl eine Illusion von Reichtümern hervorgerufen.
Siehe auch
Literatur
in der Reihenfolge des Erscheinens
- Peter Boomgaard: The tropical rain forests of Suriname: Exploitation and management 1600–1975. In: Nieuwe West-Indische Gids / New West Indian Guide, Jg. 66 (1992), S. 207–235.
- David Cleary: Towards an Environmental History of the Amazon. From Pre-history to the Nineteenth Century. In: Latin American Research Review. Band 36, Nr. 2, 2000, S. 64–96, JSTOR:2692088 (englisch, loisellelab.org [PDF]).
- Aziz Ab’Saber: Os domínios de natureza no Brasil. Potencialidades paisagísticas. Ateliê Editorial, São Paulo 2003, ISBN 85-7480-099-6 (brasilianisches Portugiesisch).
- Maurício Torres: Amazônia revelada. Os descaminhos ao longo da BR-163. CNPq, Brasília 2005, ISBN 85-86821-63-2 (brasilianisches Portugiesisch).
- William B. Rice: Amazon Rainforest. TIME for Kids, Inc., Huntington Beach, CA 2012, ISBN 978-1-4333-3671-3 (englisch, didaktisch aufgebaute Einführung). (Einsehbar in der Google-Buchsuche).
Weblinks
- query.nytimes.com, James A. Brooke, 15. Mai 1991: Manaus Journal, For the Rubber Soldiers of Brazil, Rubber Checks
- Larry Rohter, 23. November 2006: Of Rubber and Blood in Brazilian Amazon („Von Gummi und Blut im brasilianischen Amazonas“)
- Seth Garfield, 1. Mai 2006, read.dukeupress.edu: Tapping Masculinity: Labor Recruitment to the Brazilian Amazon during World War II („Verletzte Männlichkeit: Rekrutierung von Arbeitskräften im brasilianischen Amazonasgebiet im Zweiten Weltkrieg“, doi:10.1215/00182168-2005-004)
Einzelnachweise
- ↑ Kerstin Engelhard: Rätselraten im Regenwald, Artikel auf spektrum.de vom 18. April 2016, abgerufen am 3. Dezember 2021.
- ↑ Joberto Veloso de Freitas: Experiences with FRA 2005. Brazil. Präsentation im Rahmen der Expert Consultation on Global Forest Resource Assessment (Organisatoren: FAO, Metla, UNECE), Kotka (Finnland), 12. bis 16. Juni 2006.
- ↑ Schutzgebiet Zentral-Amazonas auf der Website des Welterbezentrums der UNESCO (englisch und französisch).
- ↑ Treibhausgase durch Abholzung: Der „Tropen-Trump“ bedroht den Regenwald. FAZ.net, 4. Dezember 2018.
- ↑ 7900 Quadratkilometer Regenwald binnen einem Jahr abgeholzt. Spiegel online, 24. November 2018.
- 1 2 Jean Luis Arce de Lima: Amazonas supera o Nilo como rio mais longo, dizem cientistas. 1. Juni 2007, abgerufen am 16. Oktober 2007.
- ↑ Jornal O POVO: Amazonas é o rio mais extenso. (Nicht mehr online verfügbar.) 16. Juli 2007, archiviert vom am 27. September 2007; abgerufen am 4. April 2019.
- ↑ Robert J. Morley: Origin and Evolution of Tropical Rain Forests. Wiley, 2000, ISBN 0-471-98326-8 (Känozoisches Eiszeitalter.)
- ↑ Robyn J. Burnham, Kirk R.Johnson: South American palaeobotany and the origins of neotropical rainforests. In: Philosophical Transactions of the Royal Society. 359. Jahrgang, Nr. 1450, 2004, S. 1595–1610, doi:10.1098/rstb.2004.1531, PMID 15519975, PMC 1693437 (freier Volltext).
- ↑ Mark Maslin, Yadvinder Malhi, Oliver Phillips, Sharon Cowling: New views on an old forest: assessing the longevity, resilience and future of the Amazon rainforest. In: Transactions of the Institute of British Geographers. 30. Jahrgang, Nr. 4, 2005, S. 477–499, doi:10.1111/j.1475-5661.2005.00181.x (earth.leeds.ac.uk (Memento des vom 1. Oktober 2008 im Internet Archive) [abgerufen am 25. September 2008]).
- ↑ Yadvinder Malhi, Oliver Phillips: Tropical Forests & Global Atmospheric Change. Oxford University Press, 2005, ISBN 0-19-856706-5.
- ↑ João Batista Sena Costa, Bemerguy, Ruth Léa; Hasui, Yociteru; Borges, Maurício da Silva: Tectonics and paleogeography along the Amazon river. In: Journal of South American Earth Sciences. 14. Jahrgang, Nr. 4, 2001, S. 335–347, doi:10.1016/S0895-9811(01)00025-6.
- ↑ Edison José Milani, Zalán, Pedro Victor: An outline of the geology and petroleum systems of the Paleozoic interior basins of South America. In: Episodes. 22. Jahrgang, Nr. 3, 1999, S. 199–205 (episodes.org (Memento des vom 1. Oktober 2008 im Internet Archive) [abgerufen am 25. September 2008]).
- ↑ P.A. Colinvaux, P.E. De Oliveira: Palaeoecology and climate of the Amazon basin during the last glacial cycle. Wiley InterScience. 2000.
- ↑ T. Van der Hammen, H. Hooghiemstra: Neogene and Quaternary history of vegetation, climate, and plant diversity in Amazonia. Elsevier Science Ltd. 2002. doi:10.1016/S0277-3791(99)00024-4
- ↑ P. A. Colinvaux, P. E. De Oliveira, M. B. Bush: Amazonian and neotropical plant communities on glacial time-scales: The failure of the aridity and refuge hypotheses. In: Quaternary Science Reviews. 19. Jahrgang, Nr. 1–5, Januar 2000, S. 141–169, doi:10.1016/S0277-3791(99)00059-1.
- ↑ A. C. Roosevelt, da Costa, M. Lima; Machado, C. Lopes; Michab, M.; Mercier, N.; Valladas, H.; Feathers, J.; Barnett, W.; da Silveira, M. Imazio; Henderson, A.; Sliva, J.; Chernoff, B.; Reese, D. S.; Holman, J. A.; Toth, N.; Schick, K.;: Paleoindian Cave Dwellers in the Amazon: The Peopling of the Americas. In: Science. 272. Jahrgang, Nr. 5260, 19. April 1996, S. 373–384, doi:10.1126/science.272.5260.373.
- 1 2 Michael J. Heckenberger, Afukaka Kuikuro, Urissapá Tabata Kuikuro, J. Christian Russell, Morgan Schmidt, Carlos Fausto, Bruna Franchetto: Amazonia 1492: pristine forest or cultural parkland? In: Science. Band 301, Nr. 5640, 19. September 2003, ISSN 1095-9203, S. 1710–1714, doi:10.1126/science.1086112, PMID 14500979.
- ↑ Betty J. Meggers: Revisiting Amazonia Circa 1492. In: Science. 302. Jahrgang, Nr. 5653, 19. Dezember 2003, S. 2067–2070, doi:10.1126/science.302.5653.2067b, PMID 14684803.
- ↑ Chris C. Park: Tropical Rainforests. Routledge, 2003. (books.google.co.uk)
- ↑ Heiko Prümers u. a.: Lidar reveals pre-Hispanic low-density urbanism in the Bolivian Amazon. In: Nature (2022)
- ↑ Alexander Busch: Und das Amazonasgebiet war doch besiedelt! Archäologen widerlegen eine jahrzehntelange Annahme. Neue Zürcher Zeitung 12. Juni 2022
- ↑ Norbert Suchanek: Präkolumbianische Megastädte. Neues Deutschland, 17. Juni 2022
- ↑ A. Smith: Explorers of the Amazon. University of Chicago Press, Chicago 1994, ISBN 0-226-76337-4.
- 1 2 Unnatural Histories – Amazon. BBC Four, abgerufen am 30. Dezember 2015.
- ↑ Simon Romero: Once Hidden by Forest, Carvings in Land Attest to Amazon’s Lost World. In: The New York Times. 14. Januar 2012, abgerufen am 1. Januar 2018.
- ↑ Martti Pärssinen, Denise Schaan and Alceu Ranzi: Pre-Columbian geometric earthworks in the upper Purús: a complex society in western Amazonia. In: Antiquity. 83. Jahrgang, Nr. 322, 2009, S. 1084–1095 (antiquity.ac.uk).
- ↑ Charles C. Mann: Ancient Earthmovers Of the Amazon. In: Science. 321. Jahrgang, 2008, S. 1148–1152 (westinstenv.org (Memento des vom 1. Januar 2018 im Internet Archive) [abgerufen am 19. Dezember 2012]).
- ↑ Die Anthropologin Darna L. Dufour geht davon aus, dass der Einfluss durch den Menschen im Allgemeinen unterschätzt worden sei: Much of what has been considered natural forest in Amazonia is probably the result of hundreds of years of human use and management („Viel von dem, was in Amazonien bislang als natürlicher Wald galt, ist wahrscheinlich das Ergebnis von jahrhundertelanger Nutzung und Bewirtschaftung durch den Menschen“) (Use of Tropical Rainforests by Native Amazonians, BioScience 40, Nr. 9, Oktober 1990, S. 658). Ein Beispiel dafür, wie indigene Völker die Anpflanzung bestimmter Nutzpflanzen in ihre ansonsten nomadische Lebensweise integrierten, findet sich bei Rival, Laura, 1993: The Growth of Family Trees: Understanding Huaorani Perceptions of the Forest, Man 28(4), S. 635–652.
- ↑ Devastação na Amazônia. G1 / TV Globo, abgerufen am 26. September 2014.
- ↑ Estudo Liga Desmatamento à Seca. G1 / Globo.com, abgerufen am 1. November 2014.
- ↑ Turner, I.M. 2001. The ecology of trees in the tropical rain forest. Cambridge University Press, Cambridge. ISBN 0-521-80183-4.
- ↑ Amazon Rainforest, Amazon Plants, Amazon River Animals. World Wide Fund for Nature, abgerufen am 6. Mai 2008.
- ↑ Photos / Pictures of the Amazon Rainforest. Travel.mongabay.com, abgerufen am 18. Dezember 2008.
- ↑ Da Silva, Jose Maria Cardoso et al.: The Fate of the Amazonian Areas of Endemism. In: Conservation Biology. 19. Jahrgang, Nr. 3, 2005, S. 689–694, doi:10.1111/j.1523-1739.2005.00705.x.
- ↑ Thomas M. Lewinsohn, Paulo Inácio Prado: How Many Species Are There in Brazil? In: Conservation Biology. 19. Jahrgang, Nr. 3, Juni 2005, S. 619–624, doi:10.1111/j.1523-1739.2005.00680.x.
- ↑ S. Joseph Wright: Plant diversity in tropical forests: a review of mechanisms of species coexistence. In: Oecologia. 130. Jahrgang, 12. Oktober 2001, S. 1–14, doi:10.1007/s004420100809.
- ↑ Amazon Rainforest. (Nicht mehr online verfügbar.) South AmericaTravel Guide, archiviert vom am 12. August 2008; abgerufen am 19. August 2008.
- ↑ Staff: Piranha 'less deadly than feared'. BBC News Online, 2. Juli 2007, abgerufen am 2. Juli 2007.
- ↑ da Rosa, Elizabeth S. T. et al.: Bat-transmitted Human Rabies Outbreaks, Brazilian Amazon. In: Emerging Infectious Diseases. 12. Jahrgang, Nr. 8, August 2006, S. 1197–1202, PMID 16965697 (origin.cdc.gov (Memento des vom 29. Oktober 2008 im Internet Archive) [abgerufen am 2. Oktober 2022]).
- ↑ Richard Bierregaard, Claude Gascon, Thomas E. Lovejoy, Rita Mesquita (Hrsg.): Lessons from Amazonia. The Ecology and Conservation of a Fragmented Forest. Yale University Press, 2001, ISBN 0-300-08483-8.
- 1 2 Weltwirtschaftsforum, Chelsea Gohd, 26. Februar 2018, weforum.org: The Amazon is approaching a point of no return – but it's not too late („Das Amazonasbecken nähert sich einem Punkt ohne Rückkehr – aber es ist nicht zu spät“) [3. November 2018]
- ↑ Anja Rammig, Lan Wang-Erlandsson, Arie Staal, Gilvan Sampaio, Vincent Montade: Self-amplified Amazon forest loss due to vegetation-atmosphere feedbacks. In: Nature Communications. Band 8, 13. März 2017, ISSN 2041-1723, S. 14681, doi:10.1038/ncomms14681 (nature.com [abgerufen am 11. August 2019]).
- ↑ Carlos Nobre, Thomas E. Lovejoy: Amazon Tipping Point. In: Science Advances. Band 4, Nr. 2, 1. Februar 2018, ISSN 2375-2548, S. eaat2340, doi:10.1126/sciadv.aat2340 (sciencemag.org [abgerufen am 25. August 2019]).
- ↑ Verena Kern: Katastrophe mit Ansage. klimareporter, 25. August 2019, abgerufen am 26. August 2019 (deutsch).
- ↑ Thomas E. Lovejoy, Carlos Nobre: Amazon tipping point: Last chance for action. In: Science Advances. Band 5, Nr. 12, 20. Dezember 2019, ISSN 2375-2548, S. eaba2949, doi:10.1126/sciadv.aba2949 (sciencemag.org [abgerufen am 28. Dezember 2019]).
- ↑ Chris A. Boulton, Timothy M. Lenton, Niklas Boers: Pronounced loss of Amazon rainforest resilience since the early 2000s. In: Nature Climate Change. 7. März 2022, ISSN 1758-678X, doi:10.1038/s41558-022-01287-8 (nature.com [abgerufen am 8. März 2022]).
- ↑ Kirby, Kathryn R.; Laurance, William F.; Albernaz, Ana K.; Schroth, Götz; Fearnside, Philip M.; Bergen, Scott; M. Venticinque, Eduardo; Costa, Carlos da: The future of deforestation in the Brazilian Amazon. In: Futures. 38. Jahrgang, Nr. 4, 2006, S. 432–453, doi:10.1016/j.futures.2005.07.011.
- 1 2 Watkins and Griffiths, J. (2000). Forest Destruction and Sustainable Agriculture in the Brazilian Amazon: a Literature Review (Doktorarbeit, The University of Reading, 2000). Dissertation Abstracts International, 15–17
- ↑ M. Williams: Deforesting the Earth. From Prehistory to Global Crisis. Abridged, The University of Chicago Press, Chicago, IL 2006, ISBN 0-226-89947-0.
- ↑ Centre for International Forestry Research (CIFOR) (2004)
- ↑ Henning Steinfeld, Pierre Gerber, T. D. Wassenaar, Vincent Castel: Livestock’s Long Shadow: Environmental Issues and Options. Food and Agriculture Organization of the United Nations 2006, ISBN 92-5105571-8. (fao.org)
- ↑ Sergio Margulis: Causes of Deforestation of the Brazilian Amazon. The World Bank, Washington D.C. 2004, ISBN 0-8213-5691-7. wds.worldbank.org (PDF; 3,8 MB).
- ↑ http://www.imazon.org.br/publicacoes/publicacao.asp?id=357@1@2Vorlage:Toter+Link/www.imazon.org.br+(Seite+nicht+mehr+abrufbar,+festgestellt+im+August+2018.+Suche+in+Webarchiven.)(Link nicht abrufbar)
- ↑ INPE: Estimativas Anuais desde 1988 até 2009 (Memento vom 30. November 2010 im Internet Archive)
- ↑ Reuters: Brazil: huge rise in Amazon destruction under Bolsonaro, figures show. In: The Guardian. 3. Juli 2019, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 4. Juli 2019]).
- ↑ ZEIT ONLINE: Brasilien: Abholzung des Amazonas-Regenwalds stark ausgeweitet. In: Die Zeit. 7. August 2019, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 17. August 2019]).
- ↑ Deutsche Welle (www.dw.com): Regenwald-Abholzung in Brasilien hat sich verdoppelt | DW | 15.12.2019. Abgerufen am 19. Dezember 2019 (deutsch).
- ↑ Luitgard Marschall: Aluminium – Metall der Moderne. Raubbau am Amazonas, oekom verlag, München 2008, S. 215. (Frankfurter Rundschau, 5. März 1992).
- ↑ Yuanwei Qin et al.: Carbon loss from forest degradation exceeds that from deforestation in the Brazilian Amazon. In: Nature Climate Change. 2021, doi:10.1038/s41558-021-01026-5.
- ↑ Amazonas-Regenwald stößt derzeit mehr CO₂ aus, als er absorbiert. In: Spiegel Online, 1. Mai 2021. Abgerufen am 9. Mai 2021.
- ↑ Brasiliens Amazonas: 7900 Quadratkilometer Regenwald binnen einem Jahr abgeholzt. In: Spiegel Online. 24. November 2018, abgerufen am 25. November 2018.
- ↑ extra.globo.com, 3. September 2018: Bolsonaro diz que pode retirar Brasil do Acordo de Paris se eleito („Bolsonaro sagt, dass er Brasilien sich im Falle seiner Wahl vom Pariser Vereinbarung zurückziehen könne“, [3. November 2018])
- ↑ Neuer Präsident Brasiliens – „Unter Bolsonaro wird das Militär an Einfluss gewinnen“. In: Deutschlandfunk. (deutschlandfunk.de [abgerufen am 3. November 2018]).
- ↑ Badische Zeitung: Große Sorge um den Amazonas-Regenwald – Kommentare – Badische Zeitung. (badische-zeitung.de [abgerufen am 3. November 2018]).
- ↑ Brasilien – Germanwatch: Wahl Bolsanoros hätte Folgen für das Klima. In: Deutschlandfunk. (deutschlandfunk.de [abgerufen am 26. Oktober 2018]).
- 1 2 Brasiliens Weltraumagentur Behördenchef nach Abholzungsstreit gefeuert. In: www.tagesschau.de. 2. August 2019, abgerufen am 3. August 2019.
- 1 2 Kristofer Covey, Fiona Soper, Sunitha Pangala, Angelo Bernardino, Zoe Pagliaro, Luana Basso, Henrique Cassol, Philip Fearnside, Diego Navarrete, Sidney Novoa, Henrique Sawakuchi, Thomas Lovejoy, Jose Marengo, Carlos A. Peres, Jonathan Baillie, Paula Bernasconi, Jose Camargo, Carolina Freitas, Bruce Hoffman, Gabriela B. Nardoto, Ismael Nobre, Juan Mayorga, Rita Mesquita, Silvia Pavan, Flavia Pinto, Flavia Rocha, Ricardo de Assis Mello, Alice Thuault, Alexis Anne Bahl, Aurora Elmore: Carbon and Beyond: The Biogeochemistry of Climate in a Rapidly Changing Amazon. In: Frontiers in Forests and Global Change. 4. Jahrgang, 2021, ISSN 2624-893X, doi:10.3389/ffgc.2021.618401 (englisch, frontiersin.org).
- ↑ Luciana V. Gatti, Luana S. Basso, John B. Miller, Manuel Gloor, Lucas Gatti Domingues: Amazonia as a carbon source linked to deforestation and climate change. In: Nature. Band 595, Nr. 7867, 14. Juli 2021, ISSN 0028-0836, S. 388–393, doi:10.1038/s41586-021-03629-6 (nature.com [abgerufen am 15. Juli 2021]).
- ↑ Alex Fox: The Amazon Rainforest Now Emits More Greenhouse Gases Than It Absorbs In: Smithsonian Magazine (englisch)
- ↑ Yuanwei Qin, Xiangming Xiao, Jean-Pierre Wigneron et al.: Carbon loss from forest degradation exceeds that from deforestation in the Brazilian Amazon. In: Nature Climate Change. 2021, doi:10.1038/s41558-021-01026-5.
- ↑ Ivo Marusczyk: Maas in Brasilien: Annäherung in kleinen Schritten. In: www.tagesschau.de. 30. April 2019, abgerufen am 3. August 2019.
- ↑ Alicia Prager: EU-Freihandelsabkommen mit Brasilien: 600 Wissenschaftler drängen auf Nachhaltigkeit. In: EURACTIV.de. 26. April 2019, abgerufen am 3. August 2019.
- ↑ Ivo Marusczyk: Regenwald-Rodung Bolsonaros „alternative Fakten“. In: www.tagesschau.de. 23. Juli 2019, abgerufen am 3. August 2019.
- ↑ mdr.de: Amazonas: Regenwald in Flammen | MDR.DE. Abgerufen am 23. August 2019.
- ↑ 'Record number of fires' in Brazilian rainforest. 21. August 2019 (bbc.com [abgerufen am 23. August 2019]).
- ↑ Dom Phillips: Brazil space institute director sacked in Amazon deforestation row. In: The Guardian. 2. August 2019, abgerufen am 2. August 2019 (englisch).
- ↑ A New Tool for Tracking Amazon Fires. In: earthobservatory.nasa.gov. 19. August 2020, abgerufen am 14. September 2020 (englisch).
- ↑ Fires in Brazil's Amazon rainforest surge in July, worst in recent days In: Reuters, 7. August 2020. Abgerufen am 9. September 2020. (englisch)
- ↑ Brazilian Amazon protected areas 'in flames' as land-grabbers invade In: Mongabay Environmental News, 7. August 2020. Abgerufen am 9. September 2020.
- ↑ Rodrigo Pedroso, Marcia Reverdosa: Bolsonaro says reports of Amazon fires are a 'lie.' Evidence says otherwise In: CNN. Abgerufen am 9. September 2020.
- ↑ Reuters: Brazil's Amazon rainforest suffers worst fires in a decade. In: The Guardian. 1. Oktober 2020, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 2. Oktober 2020]).