Andreas Engel (* 6. Oktober 1943 in Bern) ist ein Schweizer Strukturbiologe und Mitbegründer des Maurice E. Müller Instituts für Strukturbiologie am Biozentrum der Universität Basel.
Leben
Andreas Engel studierte Physik und Mathematik an der Universität Bern und promovierte dort im Jahr 1972. Nach einem Aufenthalt an der Johns-Hopkins-Universität in Baltimore kam er ans Biozentrum. Dort wurde er 1986 zum Professor für Strukturbiologie berufen und begründete gemeinsam mit Ueli Aebi das Maurice E. Müller Institut für Strukturbiologie. Nach seiner Emeritierung im Jahr 2010 ging Engel an die Case Western Reserve University, um dort das Cleveland Center for Membrane and Structural Biology aufzubauen. Derzeit arbeitet er am Bionanoscience Department der Technischen Universität Delft.
Wirken
Andreas Engel leistete Pionierarbeit in der Anwendung von Transmissions-rasterelektronen- (STEM) und Rasterkraftmikroskopie (AFM) zur Darstellung biomolekularer Komplexe. Mit Massenmessung mittels STEM, Elektronen-Kristallographie und AFM studierte er die Struktur supramolekularer Komplexe. Bakterienhüllen sowie molekulare Maschinen virulenter Erregern waren Ziel der Analysen. Auch klärten Engel und Yoshinori Fujiyoshi zusammen mit Peter Agre die Struktur des Kanalproteins Aquaporin-1 auf. Engels Team und Krzysztof Palczewski konnten zeigen, wie Rhodopsin in der Retina angeordnet ist. Engel entwickelte zudem den ersten Studiengang in Nanowissenschaften, der viele junge Talente an die Universität Basel zog. Ähnliche Programme wurden später auch an anderen Top-Universitäten etabliert.
Auszeichnungen
- 1991 Max-Planck-Forschungspreis
- 1996 gewähltes Mitglied der European Molecular Biology Organization
- 1999 Max Gruber Lecture, Groningen
- 2006 Karl Friederich Bonhoeffer Lecture, Göttingen
- 2006 Edmund de Rothschild Lecture, Paris
- 2012 Doctor Medicinae Honoris Causa, Universität Aarhus
Publikationen (Auswahl)
- A. Engel: Molecular Weight Determination by Scanning Transmission Electron Microscopy. In: Ultramicroscopy. Band 3, 1978, S. 273–281. PMID 734784
- A. Engel, A. Massalski, H. Schindler, D. L. Dorset, J. P. Rosenbusch: Porin channel triplets merge into single outlets in Escherichia coli outer membranes. In: Nature. Band 317, 1985, S. 643–645. PMID 2997617
- F. A. Schabert, C. Henn, A. Engel: Native Escherichia coli OmpF Porin Surfaces Probed by the Atomic Force Microscopy. In: Science. Band 268, 1995, S. 92–94. PMID 7701347
- K. Murata, K. Mistuoka, T. Hirai, T. Walz, P. Agre, J. B. Heymann, A. Engel, Y. Fujiyoshi: Structural determinants of water permeation through aquaporin-1. In: Nature. Band 407, 2000, S. 599–605. PMID 11034202
- D. Fotiadis, Y. Liang, S. Filipek, D. A. Saperstein, A. Engel, K. Palczewski: Atomic-force microscopy: Rhodopsin dimers in native disc membranes. In: Nature. Band 421, 2003, S. 127–128. PMID 12520290
Weblinks
- Seite von Engel an der Case Western Reserve University
- Emeritus Prof. Andreas Engel Awarded Honorary Doctorate by Aarhus University in Denmark, youtube.com, abgerufen am 25. März 2014.
Einzelnachweise
- ↑ Shirley A. Müller, Andreas Engel: Looking back at a quarter-century of research at the Maurice E. Müller Institute for Structural Biology. In: Journal of Structural Biology. Band 177, Nr. 1, Januar 2012, S. 3–13, doi:10.1016/j.jsb.2011.11.013, abgerufen am 18. Juni 2014
- ↑ Abschiedssymposium für Prof. Andreas Engel (Memento des vom 7. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , 14. Februar 2011, abgerufen am 25. März 2014
- ↑ Andreas Engel, Ph.D., Case Western Reserve University, abgerufen am 25. März 2014
- ↑ TU Delft: Prof. Andreas Engel (Memento vom 11. Februar 2015 im Internet Archive)
- ↑ Peter Agre, Landon S. King, Masato Yasui, Wm B. Guggino, Ole Petter Ottersen, Yoshinori Fujiyoshi, Andreas Engel und Søren Nielsen: Aquaporin water channels – from atomic structure to clinical medicine. In: The Journal of Physiology. Band 542, Nr. 1, Juli 2002, S. 3–16, doi:10.1113/jphysiol.2002.020818, online, abgerufen am 18. Juni 2014
- ↑ Dimitrios Fotiadis, Beata Jastrzebska, Ansgar Philippsen, Daniel J. Müller, Krzysztof Palczewski und Andreas Engel: Structure of the rhodopsin dimer: a working model for G-protein-coupled receptors. In: Current opinion in structural biology. Band 16, Nr. 2, April 2006, S. 252–259, doi:10.1016/j.sbi.2006.03.013, PDF, abgerufen am 18. Juni 2014
- ↑ Aarhus University: Honorary doctor Andreas Engel (Memento vom 4. März 2014 im Internet Archive)