Anton Benno Zottmayr (* 16. Juni 1795 in Amberg; † 18. Mai 1865 in München) war ein deutscher Maler.

Leben

Zottmayr war der Sohn des Advokaten Balthasar Zottmayr (* 09. November 1750 in Amberg; † 28. Dezember 1821 in Amberg) und Anna Maria Putz (* 01. Februar 1759 in Wernberg; † 23. September 1823). Er besuchte zunächst bis 1812 die Königliche Studienanstalt und das Königliche Studienseminar in Amberg, wo er unter anderem mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. 1812 immatrikulierte er sich im Fach Malerei an der Münchner Kunstakademie. Johann Peter von Langer war ihm ein Vorbild, sein Schwerpunkt war die Porträtmalerei, aber auch Historienmalerei und Sakralmalerei werden genannt. 1823 heiratete er Anna Bleicher. Er lebte an wechselnden Orten, u. a. in Nürnberg, war aber auch auf quasi Tourneereisen unterwegs, wo er seine Dienste als Porträtmaler anbot und eine hohe Ähnlichkeit der Darstellung garantierte. So z. B. - beworben über Zeitungsannoncen im Wochenblatt der Stadt Amberg - 1818 in Amberg im Elternhaus und wiederum 1840 im Gasthof „zum Kronprinz von Bayern“, oder auch in Viechtach 1852.

Sein Lebensschwerpunkt war aber längere Zeit in seiner Heimatstadt Amberg, das als Geburtsort seiner Kinder Karoline (* 1824, spätere Ehefrau des Malers Georg Hage), Ludwig (1828–1899) und Maria Anna (* 23. April 1831) angegeben wird. In den 1830er Jahren zog er nach München, wo Sohn Max (1833–1905) geboren wurde, und er im Adressbuch von 1835 in der Elisenstraße Nr. 5 verzeichnet ist.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Jahresbericht über die Königliche Studienanstalt und das Königliche Studienseminar zu Amberg: für das Schuljahr 1812. Pohl, 1812, S. 23, 29–31 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  2. 00202 Anton Beno Zottmayer. In: Matrikeldatenbank der Akademie der Bildenden Künste München (Hrsg.): Matrikelbuch. Band 1: 1809–1841, Blatt 24, Eintrag vom 4. November 1812 (matrikel.adbk.de, digitale-sammlungen.de).
  3. Richard Bernhardt: Oberpfälzer Maler des 19. Jahrhunderts. In: Die Oberpfalz. Band 45, 1957, S. 192 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. Amberger Wochenblatt: Unterhaltungsblatt für Stadt und Land mit allgemeinem Inseratenanzeiger. Nr. 39. Schütz, Amberg 6. Mai 1823, Sp. 301 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  5. Amberger Wochenblatt: Unterhaltungsblatt für Stadt und Land mit allgemeinem Inseratenanzeiger. Nr. 39. Schütz, Amberg 22. September 1818, Sp. 622 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  6. Wochenblatt der Stadt Amberg im Oberpfälzisch-Regensburgischen Kreise. 47. Jahrgang, Nr. 5. Train, Amberg 29. Januar 1840 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  7. siehe Bildunterschrift S. 274, die auf einen Aufenthalt dort schließen lässt. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 22. April 2021; abgerufen am 22. April 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Anzeige – Geborene. In: Amberger Wochenblatt. Unterhaltungsblatt für Stadt und Land mit allgemeinem Inseratenanzeiger. Schütz, Amberg 17. Mai 1831, S. 315 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
  9. Siehe Abbildung des Taufscheins.
  10. Addressbuch der königlichen Haupt- und Residenz-Stadt München … Weber, 1835, S. 113 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.