Capdenac–Rodez
Bahnhof Rodez mit städtischer Straßenbahn, 1917
Streckennummer (SNCF):701 000
Kursbuchstrecke (SNCF):147
Streckenlänge:66,5 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 16 
Bahnstrecke Brive-la-Gaillarde–Toulouse-Matabiau v. Brive-la-G.
241,7 Bahnstrecke Cahors–Capdenac von Cahors
242,2 Tunnel de Capdenac (552 m)
D 840 (ehem. N 662)
242,8 Lot (131 m)
243,2 Capdenac 178 m
Bahnstrecke Brive-la-Gaillarde–Toulouse-Matabiau v./ n. Toulouse
244,5 Tunnel d'Assier (42 m)
246,5 Vernet 182 m
247,7 Tunnel de Vernet (230 m)
247,9 Galerie de Vernet (42 m)
251,1 Saint-Martin-de-Bouillac 185 m
253,5 Tunnel de Coussieu (195 m)
255,2 Tunnel de Penchot (151 m)
255,3 Penchot 187 m
Bahnstrecke Viviez–Decazeville
258,5 Viviez-Decazeville 197 m
Decazeville
Decazeville, Grubenbahn
262,3 Aubin 253 m
262,6 Enne (Viaduc d'Aubin; 77 m)
264,2 Tunnel des Forges (350 m)
265,0 Cransac 291 m
267,1 Tunnel de la Richardie (585 m)
271,6 Auzits-Aussibal 393 m
274,2 Tunnel de Cazalbadis (15 m)
275,3 Tunnel de Fabrègues (500 m)
278,4 Bindouyre (Viaduc de la Tieyre; 53 m)
279,0 Saint-Christophe 356 m
Société de Commentry-Fourchambault-Decazeville (CFD);
nach Marcillac (0,66 m)
281,2 Ady (Viaduc de Tournemire; 230 m)
285,5 Tunnel de Marcillac (253 m)
286,1 Marcillac 408 m
286,7 Tunnel de Fau (333 m)
290,9 Nuces 483 m
292,2 Souterrain de Figeaguet (390 m)
295,4 Vanc 515 m
299,1 Créneau (Viaduc de Souyri; 89 m)
CFD (1861–1882, Meterspur)
299,7 Salles-la-Source 544 m
303,3 Sébazac 577 m
304,2 Scheitelpunkt
309,2 Bahnstrecke Castelnaudary–Rodez von Castelnaudary
309,3 Auterne (Viaduc de Lauterne; 165 m)
309,7
495,4
Rodez 539 m
Bahnstrecke Sévérac-le-Château–Rodez n. Sévérac-le-Château

Die Bahnstrecke Capdenac–Rodez ist eine französische Eisenbahnstrecke innerhalb des Départements Aveyron, die eingleisig auf 66,5 km in Nordwest-Südost-Richtung die Bahnstrecke Brive-la-Gaillarde–Toulouse-Matabiau mit dem Verkehrsknotenpunkt Rodez verbindet. Dort laufen die von Süden kommende Bahnstrecke Castelnaudary–Rodez und die nach Osten gehende Bahnstrecke Sévérac-le-Château–Rodez zusammen. Dieser Knotenpunkt ermöglicht insbesondere die Verbindung von Rodez über Brive-la-Gaillarde mit Paris. Nördlich der Strecke war die Gegend buchstäblich von einer Reihe von Grubenbahnen durchzogen, deren Spuren und Überreste heute ein außergewöhnliches Forschungsgebiet für Eisenbahnarchäologen darstellt. In Salles-la-Source und am Endbahnhof der Stichstrecke nach Decazeville bestand die Möglichkeit, die Schüttgüter umzuladen.

Geschichte

Konzessionär dieser Strecke war die 1853 gegründete Chemin de fer Grand-Central de France. 1855 wurde dazu zwischen der Bahngesellschaft und dem Ministerium für öffentliche Arbeiten eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet und wenige Tag später durch kaiserliches Dekret genehmigt. Ziel war es, die Minenerzeugnisse zu befördern, doch wurde der Strecke auch ein öffentliches Interesse attestiert, also für den Personenverkehr freigegeben.

Die Strecke wurde zunächst 1858 zwischen Capdenac und Saint-Christophe in Betrieb genommen und zwei Jahre später bis nach Rodez eröffnet. Zwar wurde der Personenverkehr zum wichtigsten Verkehrsstrom, doch wurde die Strecke in erster Linie gebaut, um das wichtige Kohle- und Stahlzentrum Decazeville mit dem damit verbundenen Güterverkehr zu bedienen.

Wegen Zahlungsunfähigkeit wurde die Chemin Grand-Central 1857 liquidiert. Diese Strecke ging zusammen mit zahlreichen anderen Bahnstrecken an die Compagnie du chemin de fer de Paris à Orléans (PO). Das Bergwerk wurde 1966 geschlossen und das Volumen an Gütertransport ging entsprechend zurück. Trotzdem war die Nebenstrecke nie von einer Schließung bedroht, da sie immer ein wichtiger Lückenschluss größerer Hauptstrecken war.

Topografie

Die Trasse läuft über die ersten 15 km eben bis wenig steigend, ab BK 258,5 bis zu 16 Promille Steigung, ab BK 277,6 leicht fallend und ab dem Viaduc de Tournemire wieder ansteigend, um kurz vor der Zusammenführung mit der von Süden kommenden Bahnstrecke bei BK 309,2 den Scheitelpunkt zu erreichen. Das Geländeprofil erforderte entsprechend den Bau mehrerer, teils langer Ingenieurbauwerke von insgesamt 3700 m.

Nennenswerte Einzelbauwerke (Längen in Metern)
BKNameaTunnelGalerieViadukt
244,5Tunnel d'Assier42 m
247,7Tunnel de Vernet230 m
247,9Galerie de Vernet42 m
253,5Tunnel de Coussieu195 m
255,2Tunnel de Penchot151 m
262,6Viaduc d'Aubin77 m
264,2Souterrain des Forges350 m
267,1Tunnel de la Richardie585 m
274,2Tunnel de Cazalbadis15 m
275,3Tunnel de Fabrègues500 m
278,5Viaduc de la Tieyre53 m
281,2Viaduc de Tournemire230 m
285,5Tunnel de Marcillac253 m
286,7Tunnel de Fau333 m
292,2Souterrain de Figeaguet390 m
299,1Viaduc de Souyri89 m
309,3Viaduc de Lauterne165 m
Längen2654 m432 m614 m
Commons: Bahnstrecke Capdenac–Rodez – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. S.N.C.F. Région du sud-ouest. Carnet de Profils et schémas (PDF; 12 MB), 1958, Blatt 147
  2. Francois Librini: Archéologie ferroviaire, Atlas des lignes de chemins de fer disparues, 2013.
  3. Jean Randé: Archéologie ferroviaire, Atlas des lignes de chemins de fer disparues, 2013.
  4. Massif Central Ferroviaire: Inventaire Marcillac, Gare de passage. 10. August 2021.
  5. Décret impérial qui approuve la convention passée, les 2 février et 6 avril 1855, entre le ministre de l'Agriculture, du Commerce et des Travaux publics, et la Compagnie du chemin de fer Grand-Central de France 7. April 1855, Bulletin des lois de l’Empire Français, Ausgabe XI, Band 6, Nr. 313, Paris 1855, S. 58–59.
  6. Convention relative à la concession de lignes de chemin de fer à la Compagnie du chemin de fer Grand-Central de France, Bulletin des lois de l’Empire Français, Paris 1855, Ausgabe XI, Band 5, Nr. 292, S. 830–838
  7. Jacqueline Guérangé: Historique du bassin de Decazeville. BRGM: Etude historique des sites irrdustriels et iniiiiers dit nord Aveyron, 1999.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.