Pidhajzi–Lwiw | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckenlänge: | 131 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1520 mm (Russische Spur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bahnstrecke Pidhajzi–Lwiw ist eine Nebenbahn in der Ukraine. Sie beginnt in Pidhajzi, verläuft am linken Ufer des Flusses Solota Lypa dann abzweigend von der Bahnstrecke Stryj–Ternopil in Potutory zur nördlich gelegenen Stadt Lemberg (Lwiw).
Heute findet nur noch Betrieb zwischen den Stationen Potutory und Bereschany statt. Die eingleisige Strecke ist in russischer Breitspur (1520 mm) ausgeführt und nicht elektrifiziert. Der Betrieb wird durch die Ukrainischen Bahnen, im Speziellen die Lwiwska Salisnyzja geführt. Ferner ist auch die Strecke im Stadtbereich von Lwiw bis zum ersten Bahnhof Podzamcze noch vorhanden. Sie diente früher als Anschlussgleis. Dank ihrer fast romantischen Streckenführung wurde sie über viele Jahre, sicher bis 2014, für Sonderfahrten mit Dampftraktion genutzt.
Geschichte
Die Strecke ist ein Teil der alten Streckenführung der Lokalbahn Lemberg–Podhajce welche am 19. August 1905 auf Grund einer Verordnung des Reichsgesetzblattes vom 15. Juli 1903 ihre Konzession erhielt. Die Strecke wurde schließlich komplett am 29. Oktober 1909 in Normalspur 1.435 mm eröffnet und führte von Lemberg über Przemyślany (heute Peremyschljany), Brzeżany (heute Bereschany), Potutory nach Podhajce (heute Pidhajzi). Folgende Teileröffnungen gingen dem voran:
- Lemberg–Kurowice am 15. Dezember 1908, Streckenlänge 35,91 Kilometer
- Kurowice–Wołków (südlich von Peremyschljany) am 25. Februar 1909, Streckenlänge 34,30 Kilometer
- Wołków–Podhajce am 29. Oktober 1909, Streckenlänge 103,31 Kilometer
Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde die Bahn von den Polnischen Staatsbahnen weiterbetrieben, 1939 bzw. 1941 nach der Besetzung Polens kam der Betrieb dann in die Hände der Deutschen Reichsbahn, diese betrieb die Strecke unter der Kursbuchnummer 535c bis zur Zerstörung der Strecke durch die zurückweichende Wehrmacht im Jahr 1944. Nach dem Krieg wurde der Großteil der Strecke nicht wieder aufgebaut, lediglich die Strecke zwischen Potutory und Bereschany wurde auf Breitspur umgespurt und weiterbetrieben.
Heute verkehrt auf der Strecke noch ein Zugpaar zwischen Ternopil und Bereschany:
- 6251/6258: Ternopil–Bereschany
- 6257/6254: Bereschany–Ternopil
Siehe auch
Literatur
- Stanisław Szuro: Informator statystyczny do dziejów społeczno-gospodarczych Galicji. Koleje żelazne w Galicji w latach 1847-1914. Kraków: Historia Iagellonica, 1997, ISBN 83-906446-1-4.