Balmoral
Die Balmoral verlässt Tallinn (2016)
Schiffsdaten
Flagge Bahamas Bahamas
andere Schiffsnamen

Crown Odyssey (1988–1996, 2000–2003)
Norwegian Crown (1996–2000, 2003–2008)

Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Rufzeichen C6II4
Heimathafen Nassau
Eigner Balmoral Cruise Limited
Reederei Fred. Olsen Cruise Lines
Bauwerft Meyer Werft
Baunummer S. 616
Kiellegung 30. April 1987
Taufe 14. Mai 1988
Stapellauf 1. November 1987
Übernahme 2. Juni 1988
Indienststellung 7. Juni 1988
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 187,71 m (Lüa)
Breite 28,21 m
Tiefgang max. 6,80 m
Verdrängung 34.242 BRZ
Ab 2008
Länge 217,91 m (Lüa)
Breite 28,21 m
Tiefgang max. 7,25 m
Vermessung 43.537 BRZ
 
Besatzung 551
Maschinenanlage
Maschine Dieselmechanisch:
2 × Dieselmotor (Krupp-MaK 8M601)
2 × Dieselmotor (Krupp-MaK 6M35)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 21.300 kW (28.960 PS)
Höchst­geschwindigkeit 22,5 kn (42 km/h)
Propeller 2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 1.104 (Doppelbelegung)
1.230 (max.)
Ab 2008
Zugelassene Passagierzahl 1.325
Sonstiges
Klassifizierungen Det Norske Veritas
Registrier­nummern IMO 8506294

Die Balmoral ist ein Kreuzfahrtschiff von Fred. Olsen Cruise Lines. Es wurde im Jahr 1988 als Crown Odyssey in Dienst gestellt.

Geschichte

Die Crown Odyssey entstand bei der Meyer Werft in Papenburg für die Reederei Royal Cruise Line (nicht zu verwechseln mit Royal Caribbean Cruise Line). Der Entwurf des Schiffes stammt von dem dänischen Schiffsarchitekten Knud E. Hansen. Nach der Indienststellung war die Crown Odyssey zunächst in der Karibik unterwegs.

1992 wurde das Schiff an Kloster Cruise (Nassau, Bahamas) verkauft. Im Jahr 1996 kaufte Norwegian Cruise Line (NCL) die finanziell angeschlagene Reederei auf und integrierte die Schiffe in die eigene Flotte, dabei wurde die Crown Odyssey in Norwegian Crown umbenannt. 2000 fuhr sie wieder unter dem Namen Crown Odyssey bei Orient Lines.

2003 wurde das Schiff in Singapur (Sembawang Shipyards) umgebaut, grundrenoviert und wieder in Norwegian Crown umbenannt. Am 26. Mai 2006 wurde es an die Reederei Fred. Olsen Cruise Lines verkauft, aber noch bis November 2007 an NCL zurückverchartert.

Am 7. Juni 2006 lief die Norwegian Crown vor Saint George’s (Bermuda) auf Grund.

Am 7. November 2007 wurde das Schiff an Fred. Olsen Cruise Lines übergeben. Am 16. November dockte es in das Trockendock Elbe 17 der Blohm + Voss Repair GmbH in Hamburg ein und wurde auf der Werft um eine 30,20 Meter lange Sektion mittschiffs verlängert. Auf diese Weise wurden zusätzlich 186 Passagier- und zusätzlich 53 Besatzungskabinen geschaffen. Weiterhin wurden 60 neue Balkone installiert und diverse öffentliche Bereiche neu geschaffen beziehungsweise überarbeitet.

Die 30,20 Meter lange, 28,21 Meter breite und rund 1800 Tonnen schwere Bausektion wurde von der Bremerhavener Schichau Seebeckwerft im Unterauftrag von Blohm + Voss Repair gefertigt und lief am 6. Oktober 2007 vom Stapel. Am 30. Oktober 2007 traf sie schwimmend bei der Werft ein.

Im Jahr 2008 wurde das Schiff als Balmoral in Dienst gestellt.

Zum einhundertsten Jahrestag des Titanic-Unglücks wurde auf der Balmoral am 15. April 2012 am Unglücksort ein Gedenkgottesdienst abgehalten. Die Reiseroute entsprach der der Titanic von 1912, mit zusätzlichem Stopp in Halifax, dem Friedhof für etwa 100 identifizierter Opfer. Speisekarte und die Passagierzahl wurden dem historischen Ereignis angeglichen. Wegen eines medizinischen Zwischenfalles musste die Fahrt kurzzeitig unterbrochen werden, konnte dann aber fortgesetzt werden.

Maschinenanlage und Antrieb

Der dieselmechanische Antrieb der Balmoral besteht aus zwei sogenannten „Vater-und-Sohn“-Antriebsgruppen. Dabei wirken je ein Achtzylinder- („Vater“) und ein Sechszylinder-Dieselmotor („Sohn“) von Krupp-MaK über Reduktionsgetriebe (Doppelmotorengetriebe) und Wellenleitung auf einen Verstellpropeller, der mit weitgehend konstanter Drehzahl läuft.

Commons: Balmoral – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Crown Odyssey. Meyer Werft, Papenburg, abgerufen am 6. Oktober 2022.
  2. 1 2 3 4 5 6 7 Schiffsdaten. DNV, abgerufen am 6. Oktober 2022.
  3. 1 2 3 4 5 Technische Daten, Lebenslauf der M/S CROWN ODYSSEY (1990) sowie Fotos als BALMORAL in Hamburg, aufgerufen am 11. Februar 2011
  4. 1 2 3 4 5 6 7 8 Crown Odyssey (1988) Fakta om fartyg (Memento des Originals vom 2. August 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (schwedisch)
  5. 1 2 Balmoral Cruise Ship. Fred Olsen Cruises, abgerufen am 1. November 2021.
  6. Cruise Vessels - Knud E Hansen, aufgerufen am 11. Februar 2011
  7. Gedenkkreuzfahrt zu 100 Jahre "Titanic". In: Tagesspiegel. 24. Mai 2009 (Online).
  8. Titanic memorial cruise ship MS Balmoral at wreck site. BBC News, abgerufen am 1. November 2021.
  9. Kursänderung der Gedenkfahrt: "Titanic"-Cruise mit Tücken Meldung auf spiegel.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.