Bradysaurus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Skelettrekonstruktion von Bradysaurus baini im Naturhistorischen Museum Wien | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Capitanium bis Wuchiapingium (Mittelperm) | ||||||||||||
265 bis 260,5 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Bradysaurus | ||||||||||||
Watson, 1914 | ||||||||||||
Arten | ||||||||||||
|
Bradysaurus war ein Pflanzen fressendes Reptil. Seine Fossilien wurden in etwa 265 bis 260,5 Millionen Jahre altem Gestein in Südafrika entdeckt.
Die Körperlänge von Bradysaurus beträgt etwa 2,5 m, sein Schädel misst ca. einen halben Meter. Er bewegte sich quadruped (vierbeinig) fort. Wie auch andere Pareiasauriden war das Tier stämmig und muskulös gebaut und besaß im Vergleich zur gesamten Körperlänge einen relativ kurzen Schwanz. Sein Kiefer weist die für damalige Pflanzenfresser typische Bezahnung auf.
Bradysaurus ernährte sich als herbivorer Pareiasauridae von Sträuchern und Farnen. Zum gegenseitigen Schutz lebte er in Herden. Dadurch konnte er sich besser gegen potenzielle Fressfeinde wie beispielsweise Gorgonopsiden oder anderen fleischfressenden Theriodontia verteidigen.
Innerhalb der Gattung Bradysaurus sind mit Bradysaurus baini und Bradysaurus seeleyi zwei Arten bekannt.
Einzelnachweise
- 1 2 3 David M. S. Watson: On the Nomenclature of the South-African Pariasaurians. In: The Annals and Magazine of Natural History. Series 8, Bd. 14, Nr. 79, Article 15, 1914, ISSN 0374-5481, S. 98–102, doi:10.1080/00222931408693549, Digitalisat.
- ↑ Sidney H. Haughton, Lieuwe D. Boonstra: Pareiasaurian Studies. Part I. – An Attempt at a Classification of the Pareiasauria based on Skull Features. In: Annals of the South African Museum. Bd. 28, Nr. 1, 1929, ISSN 0303-2515, S. 79–87, Digitalisat.
Weblinks
- Bradysaurus auf www.palaeos.com
- Bradysaurus in der Encyclopædia Britannica