British Home Championship
Voller Name British Home Championship
AbkürzungBHC
Erstaustragung1884
Mannschaften4
SpielmodusRundenturnier
TitelträgerNordirland Nordirland (8. Titel)
RekordsiegerEngland England (54 Siege)

Die British Home Championship (BHC) war ein von 1884 bis 1984 alljährlich ausgetragenes Fußballturnier. Teilnehmer waren die Fußballverbände aus den vier britischen Home Nations England, Schottland, Wales und Irland (ab 1950 durch FIFA-Beschluss in Nordirland umbenannt, aber bis 1976 bei den BHC weiterhin unter dem Namen Irland geführt).

Geschichte

In den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts machte der Fußball im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Irland rasante Fortschritte. Die vier Nationalmannschaften der beiden Inseln trugen regelmäßig Freundschaftsspiele gegeneinander aus, wobei jede Nationalmannschaft während eines Jahres gegen jede andere Nationalmannschaft spielte. Jeder der vier Fußballverbände hatte leicht unterschiedliche Regeln. Im Normalfall wurden die Regeln des Gastgeberverbandes benutzt. Diese Regelung funktionierte, hatte aber Nachteile. Daher trafen sich am 6. Dezember 1882 Abgesandte der vier Verbände in Manchester und legten einheitliche Regeln fest. Darüber hinaus wurde das International Football Association Board (IFAB) gegründet. Die IFAB ist bis heute für Regeländerungen zuständig. Letztendlich formalisierten die Verbände die jährlichen Freundschaftsspiele und schufen so die British Home Championship.

Am 24. Januar 1884 wurde das erste Spiel ausgetragen. Schottland, das die erste Meisterschaft für sich entscheiden konnten, schlug Irland mit 5:0 Toren. Von Anfang an wurde der Sieger der BHC als die beste Nationalmannschaft der Welt angesehen. Nachdem sich der Fußball international weiter entwickelt hatte, wurde diese Aussage zurückgenommen. Durch die Fußball-Weltmeisterschaft und die Fußball-Europameisterschaft verlor die BHC viel von ihrem Prestige. Dennoch wurde durch diese Turniere die BHC aufgewertet. Die Turniere von 1949/1950 und 1953/1954 galten gleichzeitig als Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 1950 bzw. Fußball-Weltmeisterschaft 1954. Die Turniere 1966/1967 und 1967/1968 galten wiederum als Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 1968.

Nach dem Turnier 1983/1984 wurde die BHC nicht mehr ausgetragen. Hierfür gab es mehrere Gründe. Das Turnier wurde von der Fußball-Weltmeisterschaft und der Fußball-Europameisterschaft überschattet. Sinkende Zuschauerzahlen (Ausnahme: Die Partien zwischen England und Schottland), die Zunahme von Hooligans, Terminschwierigkeiten, die Unruhen in Nordirland und nicht zuletzt der Wunsch Englands und Schottlands, mehr Spiele gegen stärkere Nationen auszutragen, führten zur Einstellung des Wettbewerbs. Das Schicksal der BHC war besiegelt, als England und Schottland 1983 ankündigten, in Zukunft nicht mehr an der BHC teilnehmen zu wollen. Ironischerweise belegten die beiden schwächeren Mannschaften, Nordirland und Wales, die ersten zwei Plätze bei der letzten Austragung. Die Trophäe steht bis heute im Hauptquartier des Nordirischen Fußballverbandes in Belfast.

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Vorschläge, den Wettbewerb neu aufleben zu lassen. Befürworter argumentieren mit den gestiegenen Zuschauerzahlen und dem signifikanten Rückgang der Gewalt durch Hooligans. Darüber hinaus halten viele Befürworter eine innerbritische Meisterschaft für sportlich wertvoller als wertlose Freundschaftsspiele. Die Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 verstärkte das Interesse an einer Rückkehr der BHC. England, Wales und Nordirland wurden in eine Gruppe gelost. Das Gefühl der Nostalgie wurde bei der Partie zwischen Nordirland und England deutlich. Viele nordirische Fans hängten Spruchbänder auf, auf denen erinnert wird, das Nordirland amtierender „Britischer Meister“ ist.

Seit 2006 war ein Wiederaufleben der BHC im Gespräch, für das sich auch Premierminister Gordon Brown starkmachte – insbesondere, nachdem alle britischen Teams 2007 die Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2008 verpasst hatten. Wales, Schottland und Nordirland hatten, ebenfalls schon seit 2006, über einen Celtic Cup nachgedacht, falls England nicht teilnehmen wolle. Der Wettbewerb fand schließlich 2011 unter dem Namen Nations Cup statt. Statt der Engländer nahmen die Iren als viertes Team teil.

Modus

Jedes Team spielte im Verlauf der BHC einmal gegen jedes andere Team. Somit bestritt jede Nationalmannschaft insgesamt drei Spiele. Dabei hatte man entweder einmal oder zweimal Heimrecht. Der Heimvorteil wurde jedes Jahr getauscht. Wenn England also in einem Jahr zu Hause gegen Schottland spielte, hatte Schottland im folgenden Jahr Heimvorteil.

Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt. Nachdem alle Spiele ausgetragen waren, wurde die Mannschaft mit den meisten Punkten zum Sieger erklärt. Hatten zwei oder mehrere Mannschaften zum Schluss die gleiche Anzahl an Punkten, so wurde die Meisterschaft geteilt, was 13 Mal der Fall war. 1956 waren sogar alle vier Teilnehmer gemeinsam Sieger des Wettbewerbs: Jeder hatte einen Sieg auf dem Konto, worauf noch zwei unentschiedene Spiele zwischen den vier Mannschaften folgten, die danach alle auf drei Punkte kamen. Ab 1978 wurde die Tordifferenz bei Punktgleichheit herangezogen. War auch diese gleich, entschied die Anzahl der geschossenen Tore. Geteilte Meisterschaften gab es nicht mehr.

Die Turniere im Überblick

Saison Finalstände
Sieger 2. Platz 3. Platz 4. Platz
1883/84
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1884/85
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1885/86
Details

England


Schottland


Wales

Irland
1886/87
Details

Schottland

England

Irland

Wales
1887/88
Details

England

Schottland

Wales

Irland
1888/89
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1889/90
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1890/91
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1891/92
Details

Schottland

England

Irland

Wales
1892/93
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1893/94
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1894/95
Details

England

Wales

Schottland

Irland
1895/96
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1896/97
Details

Schottland

England

Irland

Wales
1897/98
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1898/99
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1899/00
Details

Schottland

Wales

England

Irland
1900/01
Details

England

Schottland

Wales

Irland
1901/02
Details

Schottland

England

Irland

Wales
1902/03
Details

England

Irland

Schottland

Wales
1903/04
Details

England

Irland

Wales

Schottland
1904/05
Details

England

Wales

Schottland

Irland
1905/06
Details

England

Schottland

Wales

Irland
1906/07
Details

Wales

England

Schottland

Irland
1907/08
Details

Schottland

England

Irland

Wales
1908/09
Details

England

Wales

Schottland

Irland
1909/10
Details

Schottland

England

Irland

Wales
1910/11
Details

England

Schottland

Wales

Irland
1911/12
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1912/13
Details

England

Schottland

Wales

Irland
1913/14
Details

Irland

Schottland

England

Wales
1914/15 bis
1918/19
Unterbrechung wegen des Ersten Weltkriegs
1919/20
Details

Wales

Schottland

England

Irland
1920/21
Details

Schottland

Wales

England

Irland
1921/22
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1922/23
Details

Schottland

England

Irland

Wales
1923/24
Details

Wales

Schottland

Irland

England
1924/25
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1925/26
Details

Schottland

Irland

Wales

England
1926/27
Details

Schottland

England

Irland

Wales
1927/28
Details

Wales

Irland

Schottland

England
1928/29
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1929/30
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1930/31
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1931/32
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1932/33
Details

Wales

Schottland

England

Irland
1933/34
Details

Wales

England

Irland

Schottland
1934/35
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1935/36
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1936/37
Details

Wales

Schottland

England

Irland
1937/38
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1938/39
Details

England

Schottland

Wales

Irland
1939/40 bis
1945/46
Unterbrechung wegen des Zweiten Weltkriegs
1946/47
Details

England

Irland

Wales

Schottland
1947/48
Details

England

Wales

Irland

Schottland
1948/49
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1949/50
Details

England

Schottland

Wales

Irland
1950/51
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1951/52
Details

Wales

England

Schottland

Irland
1952/53
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1953/54
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1954/55
Details

England

Schottland

Wales

Irland
1955/56
Details

England

Schottland

Wales

Irland
1956/57
Details

England

Schottland

Wales

Irland
1957/58
Details

England

Irland

Schottland

Wales
1958/59
Details

Irland

England

Schottland

Wales
1959/60
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1960/61
Details

England

Wales

Schottland

Irland
1961/62
Details

Schottland

Wales

England

Irland
1962/63
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1963/64
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1964/65
Details

England

Wales

Schottland

Irland
1965/66
Details

England

Irland

Schottland

Wales
1966/67
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1967/68
Details

England

Schottland

Wales

Irland
1968/69
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1969/70
Details

England

Schottland

Wales

Irland
1970/71
Details

England

Irland

Wales

Schottland
1971/72
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1972/73
Details

England

Irland

Schottland

Wales
1973/74
Details

Schottland

England

Irland

Wales
1974/75
Details

England

Schottland

Irland

Wales
1975/76
Details

Schottland

England

Wales

Irland
1976/77
Details

Schottland

Wales

England

Nordirland
1977/78
Details

England

Wales

Schottland

Nordirland
1978/79
Details

England

Wales

Schottland

Nordirland
1979/80
Details

Nordirland

England

Wales

Schottland
1980/81
Details
Aufgrund von Unruhen im Zusammenhang mit dem Nordirlandkonflikt nicht beendet.
1981/82
Details

England

Schottland

Wales

Nordirland
1982/83
Details

England

Schottland

Nordirland

Wales
1983/84
Details

Nordirland

Wales

England

Schottland

Rangliste

RangLand∑ TitelgeteilteJahre
1  England 54 20 1886, 1888, 1890, 1891, 1892, 1893, 1895, 1898, 1899, 1901, 1903, 1904, 1905, 1906, 1908, 1909, 1911, 1912, 1913, 1927, 1930, 1931, 1932, 1935, 1938, 1939, 1947, 1948, 1950, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1964, 1965, 1966, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1978, 1979, 1982, 1983
2  Schottland 41 17 1884, 1885, 1886, 1887, 1889, 1890, 1894, 1896, 1897, 1900, 1902, 1903, 1906, 1908, 1910, 1912, 1921, 1922, 1923, 1925, 1926, 1927, 1929, 1931, 1935, 1936, 1939, 1949, 1951, 1953, 1956, 1960, 1962, 1963, 1964, 1967, 1970, 1972, 1974, 1976, 1977
3  Wales 12 5 1907, 1920, 1924, 1928, 1933, 1934, 1937, 1939, 1952, 1956, 1960, 1970
4  Irland (bis 1950 bzw. 1976)
 Nordirland (seit 1950 bzw. 1976)
8 5 1903, 1914, 1956, 1958, 1959, 1964, 1980, 1984

kursiv: geteilte Titel

Besondere Ereignisse

1902: Die Ibrox-Tragödie

Am 5. April 1902 spielte Schottland gegen England im Ibrox Park (heute: Ibrox Stadium) in Glasgow. Während der ersten Halbzeit kollabierte ein Teil des überfüllten Oberranges der Westtribüne. 26 Menschen starben, über 500 Menschen wurden verletzt. Das Spiel wurde zunächst unterbrochen, später aber fortgesetzt. Im Anschluss wurde das Spiel annulliert und im Villa Park in Birmingham wiederholt.

1950 und 1954: WM-Qualifikation

Das Turnier 1949/1950 galt gleichzeitig als Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 1950 in Brasilien. Die zwei erstplatzierten Mannschaften der BHC waren für das WM-Turnier qualifiziert. England und Schottland standen vor dem letzten Spieltag bereits als WM-Teilnehmer fest. Der Schottische Verband erklärt jedoch, dass man nur als „Britischer Meister“ zur Weltmeisterschaft fahren würde. Am 15. April 1950 kam es zum Showdown zwischen England und Schottland. Roy Bentley vom FC Chelsea erzielte den Siegtreffer für England. Bentley ist heute noch in Schottland als „Der Mann, der Schottland Rio raubte“ bekannt. Schottland verzichtete auf die Teilnahme an der WM 1950.

Auch das Turnier 1953/1954 diente zugleich als Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz. Erneut qualifizierten sich England und Schottland.

1967: Schottland wird „inoffizieller Weltmeister“

Die BHC 1966/1967 war die erste nach Englands Sieg bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966. Weltmeister England ging als Favorit in das Turnier, dessen Ausgang am Ende vom letzten Spiel abhing. Am 15. April 1967 trafen England und Schottland im Wembley-Stadion aufeinander. England hätte ein Unentschieden gereicht, aber Schottland schlug den amtierenden Weltmeister mit 3:2. Nach dem Spiel stürmten schottische Fans auf das Spielfeld. Die Schotten sahen sich nun als legitimen Weltmeister, weil sie den Sieger des WM-Finales geschlagen hatten. Diese Auffassung wurde später von den Medien aufgenommen und als „Inoffizielle Fußballweltmeisterschaft“ weiter verfolgt.

1977: Wembley wird gestürmt

Zehn Jahre später hing der Ausgang der BHC wieder vom Spiel zwischen England und Schottland ab. Am 4. Juni 1977 gelang Schottland der entscheidende 2:1-Auswärtssieg im Wembleystadion. Schottische Fans stürmten den Rasen, rissen Erinnerungsstücke heraus und zerteilten eine Torlatte.

1981: Die abgebrochene Meisterschaft

Durch die ständigen Unruhen in Nordirland musste das nordirische Team viele Heimspiele in Liverpool (England) oder Glasgow (Schottland) austragen. Die BHC 1980/1981 wurde komplett im Mai 1981 gespielt, als die Unruhen ihren Höhepunkt erreichten. Nordirlands Heimspiele gegen England und Wales wurden jedoch nicht verlegt. Da sich diese aber weigerten, in Belfast anzutreten, wurde der Wettbewerb annulliert.

Einzelnachweise

  1. Sanchez wants Celtic tournament. BBC Sport, Onlineversion vom 12. Dezember 2006, gesichtet am 28. November 2007
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.