Myanmar (auch Burma oder Birma) ist einer von drei Staaten weltweit, welche offiziell das Metrische Maßsystem noch nicht gesetzlich eingeführt haben. Nach Cardelli (2004) wurden die hier beschriebenen Einheiten vor 1920 verwendet und sind heute obsolet. In der Praxis werden die traditionellen Einheiten neben den metrischen (besonders in der Wissenschaft, Technik) und manchen Einheiten aus dem Angloamerikanischen Maßsystem (Furlong und Acre in der Landwirtschaft und das Inch und das Cubit sind 1:1 kompatibel) verwendet.

Da es in Burma selbst je nach Dialekt verschiedene Aussprachen gibt und es keine amtlichen Transkriptionsregeln gibt, gibt es wie beim Landesnamen für verschiedene Einheiten mehrere, teilweise sehr unterschiedliche, Schreibweisen im lateinischen Alphabet.

Farblegende:

  • oft verwendet
  • Angegebene Definition, Ausgangswert
  • Achtung Verwechslungsgefahr! a.) Es existieren 2 verschiedene Einheiten mit demselben Namen. Vor allem werden auch Raummaße bei Reis als Gewichtsangabe angegeben. b.) Gleicher Name wie heute, aber es unterscheidet sich nicht nur das Grundmaß, sondern auch die Teilung.
  • Die Einheit ist nicht in der Definition enthalten und wurde hier in das System eingepasst. Ist nur die Zahl hinterlegt, ist die Einheit prinzipiell bekannt, aber es gibt keine oder eine sicher falsche Angabe.
  • Aktuell

    Länge

    EinheitPalgatCubit
    Tendam
    Taim
    King’s Cubit
    Saundog
    Saundaum
    Saundang
    Sandong
    LanDhaOke thapalDain
    = Dain1
    = Oke thapal150
    = Dha1201.000
    = Lan17/4351.750
    = Sandung1471407.000
    = Taim111/944/977/91.540/977.000/9
    = Palgat11822881543.080154.000
    UNO 19662,54 cm
    1 in.
    45,72 cm
    18 in.
    55,88 cm
    22 in.
    2,2352 m
    7 ft 4 in.
    3,9116 m
    12 ft 10 in.
    78,232 m
    256 ft 8 in.
    3,912 km
    23172 miles

    Fläche

    Entweder Metrisch oder Imperial.

    Volumen

    Flüssigkeiten
    EinheitLamyetLamay
    Lamany
    ZalayByeeZayootSeitKwai
    = Kwai1
    = Seit12
    = Zayoot124
    = Byee1248
    = Zalay1481632
    = Lamany128163264
    = Lamyet124163264128
    UNO 196631,5625 ml63,125 ml126,25 ml505 ml1,010 l2,02 l4,04 l
    Trockenmaß
    EinheitNozibu
    Lame
    SaleKhwetPyiSeit(small Tin)
    Khwe
    Tin
    Tin-han
    Basket
    Thamardi tinn
    Bag
    = Bag1
    = Thamardi tinn13
    = Kwhe126
    = Seit12412
    = Pyi1481648
    = Khwet128163296
    = Sale124163264192
    = Lame12483264128384
    Definition von 193990 Imp.fl.dr.180 Imp.fl.dr.9 Imp.gill9 Imp.cup18 Imp.pt18 Imp.qt9 Imp.gal.27 Imp.gal.
    UNO 1966319,6 ml639,3 ml1,279 l2,557 l10,229 l20,457 l40,91481 l122,74 l
    Menschenrechts-Jahrbuch 2005
    Für Reis und Kondensmilch ???
     ? ~250 ml ? 4 l
    • Der Begriff Basket („Korb“) wurde von den Engländern eingeführt und ist eine Übersetzung des burmesischen Begriffs tinn oder thamardi tinn. Mit dem Measuring Baskets Standardization Act (No. I) von 1939 wurde der Basket mit 9 imperialen Gallonen definiert. Wobei es bemerkenswert ist, dass es sich bei der Imperialen Gallone um ein Flüssigkeitsmaß handelt. Es wurde also ein burmesisches Trockenmaß über ein britisches Flüssigkeitsmaß definiert!
    • Khwe bedeutet Hälfte, also die Hälfte eines Thamardi tinn.
    • In Nozibu bedeutet nozi kondensierte Milch und bu Dose. Die Bezeichnung Dosenmilch kommt von der Menge ungeschälter Reis, die in eine Milchdose der Marke Milkmaid („Milchmädchen“, 14 oz.) hineinpasst.

    Masse

    EinheitYwegale
    Ruay
    Rweh
    Beh
    Pai
    Pe
    Mjuh
    Muju
    Moo
    Mu
    Match
    Mat
    NgamuKyat
    Kyat tha
    Tikal
    Tical
    Pehtha
    Peik thar
    Peiktha
    Vis
    Viss
    Kandi
    Kandy
    Candy
    Pyi
    (für Reis)
    = Candy1
    = Viss1150
    = Tical110015.000
    = Ngamu1220030.000
    = Mat12440060.000
    = Mu1248800120.000
    = Pe1248161.600240.000
    = Rweh1481632646.400960.000
    UNO 19660,2551 g1,021 g2,04 g4,08 g8,165 g16,33 g1,633 kg244,95 kg
    UNO 1955 (prov.)
    Tenasserim Devision 2002
    ≈2(,127) kg

    Kyat ist auch die Währungseinheit. In der westlichen Welt werden oft die Namen Tical und Viss verwendet, dies sind auch die im Austausch meist verwendeten Einheiten.

    Historisch

    Länge – historisch

    Cardarelli 2004
    EinheitPalgatCubit
    Tendam
    Taim
    SandongLanDha
    (bamboo)
    Oke thapalDain
    = Dain1
    = Oke thapal150
    = Dha1201000
    = Lan147351750
    = Sandung1471407000
    = Taim111944977915409770009
    = Palgat1921122277277038500
    Cardarelli 2004 ?0,1016 m0,4572 m0,5588 m2,2352 m3,9116 m78,232 m3911,6 m
    UNO 19664 in.
     
    18 in.
     
    22 in.
    55,88 cm
    88 in.
    7 ft 4 in.
    154 in.
    12 ft 10 in.
    3080 in.
    256 ft 8 in.
    154000 in.
    23172 miles

    Palgat: Vorsicht! Selber Name, aber andere Einteilung als heute.

    Trapp 1992 (für 1. Hälfte des 19. Jh.) und andere
    KleinmaßeWegemaße
    EinheitThitMakTwahKing’s Cubit
    Taong
    Saundog
    Saundaum
    Saundang
    Sandong
    Taong
    LanBamboo
    ta²
    Dha
    Cole
    Mat
    (19. Jh.)
    Tehng
    Taing
    Tang
    Dain
    Theng
    Theet
    Thit
    = Theng1
    = Mat14
    = Cole12501000
    = Lan17/4875/21.750
    = Taong / Sandung1471.7507.000
    = Twah128143.50014.000
    = Mak1312215.25021.000
    = Thit1812249616842.000168.000
    Trapp 1992 (1. H. d. 19. Jh.)2,020729 cm16,16583 cm24,24875 cm48,4975 cm193,99 cm3,39486 m848,715 m3394,86 m
    Chaney 18971/4 Dain
    Simmonds 189223,28 mm

    Volumen – historisch

    Flüssigkeiten
    EinheitLamyetLamay
    Lamany
    ZalayByeeZayootSeitKwai
    = Kwai1
    = Seit12
    = Zayoot124
    = Byee1248
    = Zalay1481632
    = Lamany128163264
    = Lamyet124163264128
    UNO 1955 (prov.)31,83 ml63,65 ml126,2 ml504,6 ml2,021 l4,040 l
    UNO 196631,5625 ml63,125 ml126,25 ml505 ml1,010 l2,02 l4,04 l
    Cardarelli 200463,125*10−6 m30,505*10−3 m30,404*10−3 m3
    Simmonds 18922 Imp.pk.
    (=18,18 l)
    Ireland 1907„9 hkwain“ = 1 Imp.bsh.
    (= 36,37 l → 1 hkwain = 4,04 l)
    Trockenmaß
    EinheitNozibu
    Lame
    SaleKhwetPyiSeitKhweBasket
    Thamardi tinn
    BagTeng
    (20. Jh.)
    Coyan
    Koyan
    (19. Jh.)
    = Koyan1
    = Teng1100
    = Bag18/27800/27
    = Thamardi tinn138/9800/9
    = Kwhe12616/91600/9
    = Seit1241232/93200/9
    = Pyi1481648128/912800/9
    = Khwet128163296256/925600/9
    = Sale124163264192512/951200/9
    = Lame124832641283841024/9102400/9
    UNO 1955 (prov.) 2 1/4 Imp.gi. 1 1/8 Imp.pt. 1 1/8 Imp.qt. 2 1/4 Imp.qt. 1 1/8 Imp.pk. 2 1/4 Imp.pk. 9 Imp.gal.
    (=2496,8 inch³)
    27 Imp.gal.
    UNO 19669 Imp.gal.
    sizes.com1 Imp.bsh.
    8 Imp.gal.
    100 Imp.bsh.
    Liter319,6 ml639,3 ml1,279 l2,557 l10,229 l20,457 l40,915 l122,74 l36,37 l3636,87 l
    Simmonds 18922218,19 inch³
    • Der Basket („Reis-Korb“) wurde im 19. Jh. von den Engländern eingeführt und ist eine Übersetzung des burmesischen Begriffs tinn oder thamardi tinn. Jede Gegend hatte früher ihre Größe und erst mit dem Measuring Baskets Standardization Act (No. I) von 1939 wurde der Basket mit 9 imperialen Gallonen definiert.
      Der Basket wurde früher auch als Gewichtseinheit beschrieben, siehe unten.

    Masse – historisch

    EinheitYwegale
    Ruay
    Rweh
    Ywegi
    (20. Jh.)
    Beh
    Pai
    Pe
    Mjuh
    Muju
    Moo
    Mu
    Match
    Mat
    (Mat'hs)
    NgamuKyat
    Kyat tha
    Tikal
    Tical
    Kati
    Catty
    Pehtha
    Peik thar
    Peiktha
    Vis
    Viss
    Kandi
    Kandy
    Candy
    Pyi
    (Reis)
    Teng
    (Reis
    20. Jh.)
    Basket
    (Reis)
    = Candy1
    = Viss1150(Dour.) 16
    = Catty13450
    = Tical1100/310015.000
    = Ngamu12200/320030.000
    = Mat124400/340060.000
    = Mu1248800/3800120.000
    = Pe1248161.600/31.600240.000
    = Ywegi124816323.200/33.200480.000
    = Rweh12481632646.400/36.400960.000
    Kelly 1835500 lb
    (226,796 kg)
    Doursther 1840~240 mg0,472 g0,94 g1,89 g3,78 g7,56 g15,12 g503,93 g1.511,8 g226,77 kg53 1/3 av. lb
    (24,2 kg)
    Nelkenbrecher 1890,
    im Handel zu dieser Zeit
    58,4 lb
    (26,5 kg)
    oft ½ cwt.l.
    (25,4 kg)
    Nelkenbrecher 1890
    Ireland 1907
    Trapp 1992 (für 1. Hälfte des 19. Jh.)
    ~260 mg0,517 g1,03 g2,07 g4,14 g8,28 g16,56 g551,87 g1.655,6 g248,340 kg
    UNO 1955 (prov.)16,239 g2,127 kg
    UNO 19660,2551 g0,5103 g1,021 g2,04 g4,08 g8,165 g16,33 g~1,2 lb
    544,3 g
    1,633 kg18.000 lb
    244,95 kg
    Cardarelli 20040,255 g0,51 g1,02 g2,04 g4,08 g8,31 g16,32 g0,544 kg1,632 kg244,8 kg
    Sukhothai-Kugelgeld 13. Jh.13–15 g
    Ayutthaya-Kugelgeld 15.–18. Jh.12,5–15,7 g
    Thailand heute12,244 g
    Stadt Akjab23 lb
    (10,4 kg)
    Stadt Pathein51 lb
    (23,1 kg)
    Stadt Mawlamyaing48 lb
    (21,8 kg)
    Stadt Rangun48–50 lb
    (21,8–22,7 kg)
    • Doursther beschreibt das Moo als Einheit für Edelmetalle mit 1 Tical = 100 Moo, Nelkenbrecher schreibt dagegen, dass es in Rangun kein eigenes Gewichtssystem für Edelmetalle gibt.
    • Im Handbuch der UNO sind für das Candy 18.000 Pound (8.165 kg) angegeben. Dies passt jedoch nicht ins System, ist inkonsistent zu den umgebenden Ländern und widerspricht auch früheren Angaben, wie etwa Kelly aus dem Jahre 1835, der es mit 500 Pound (227 kg) beschreibt.
    • Simmonds beschreibt 1892 einen basket mit 2218,19 inch³, welcher folgendes fasst: 48 1/4 lb paddy (ungeschälter Reis, 21,9 kg), 57 1/2 lb cargo rice (Fracht-Reis, 26,1 kg) oder 62 lb cleaned rice (gesäuberter Reis, 28,1 kg).

    Andere historische und mystische Gewichtseinheiten

    Samenkorn der Adenanthera pavonina (Rotes Sandelholz)großes Ruay≈250 mg
    Samenkorn der Abrus precatorius (Paternostererbse)kleines Ruay≈100 mg
    Reiskorn
    Sesamkorn
    Senfkorn
    Lauskopf
    Staubkorn
    Sonnenstäubchen36 Parama-nu-myu
    Parama-nu-myuAtom

    Die Samenkörner der beiden Pflanzen haben ein relativ gleichbleibendes Gewicht welches auch über mehrere Monate gehalten wird. Die Paternostererbse wurde auch in Indien zum abwiegen von Gold verwendet. Ganz kleine Einheiten werden nur von Nats (Geister), Dämonen und Göttern wahrgenommen.

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    1. CIA: The World Factbook, Appendix G - Weights and Measures (Memento vom 6. April 2011 im Internet Archive), Version: 21. Februar 2008
    2. Cardarelli 2004, auf den hinteren Seiten mit der Alphabetischen Einheitenauflistung, keine Seitenangabe
    3. 1 2 3 4 5 6 7 8 United Nations. Department of Economic and Social Affairs. Statistical Office of the United Nations: World Weights and Measures. Handbook for Statisticians. Statistical Papers. Series M no. 21 Revision 1. (ST/STAT/SER.M/21/rev.1), United Nations, New York 1966
    4. HUMAN RIGHTS YEARBOOK 2003 - Burma, Kapitel 4. Torture and Other Cruel, Inhuman and Degrading Treatment or Punishment, 2003-04, burmalibrary.org
    5. tin, sizes.com
    6. Burma - units of dry capacity, sizes.com
    7. National Coalition Government of the Union of Burma - Human Rights Documentation Unit: HUMAN RIGHTS YEARBOOK 2005, Burma, Kapitel: Acronyms and Abbreviations, burmalibrary.org
    8. basket, sizes.com
    9. W. W. Dalziel: British India in: Journal of Comparative Legislation and International Law, Third Series, vol. 23, no. 2/3, 1941, S. 124–138
    10. khwe (Memento vom 24. Juni 2016 im Internet Archive), sizes.com
    11. nozibu, sizes.com
    12. University of Malaya in Kuala Lumpur. Historical Society (Hrsg.): Jernal sejarah (1961-1966), v.7-11, 1972, S. 50
    13. Siok-Hwa Cheng: The rice industry of Burma, 1852-1940, University of Malaya Press, 1968, S. 54
    14. Jacques Ivanoff: Rings of coral: Moken folktales, White Lotus Press, 2001, ISBN 974-7534-71-1, S. 452
    15. J. L. Maclean, D. C. Dawe, B. Hardy, G. P. Hettel: Rice Almanac. 3rd edition, IRRI, 2002, S. 246
    16. 1 2 3 4 United Nations. Statistical Office of the United Nations in collaboration with the Food and Agriculture Organization of the United Nations: World Weights and Measures. Handbook for Statisticians. Provisional Edition, Statistical Papers. Series M no. 21, United Nations, New York 1955
    17. Tenasserim Devision: Monthly Human Rights Situation Report - Mergui-Tavoy District Information Department, Karen National Union, Jänner 2002, burmalibrary.org
    18. Win Nyunt Lwin: Dried fish and prawns an affordable luxury. In: The Myanmar Times. Band 9, Nr. 177, 4. August 2003.
    19. PHOTO SET 2005-A: Food and Livelihoods Part B, Photos 6-40, 6-41 (Memento vom 14. Januar 2021 im Internet Archive), Karen Human Rights Group, 27. April 2005
    20. 1 2 3 4 François Cardarelli: Encyclopaedia of Scientific Units, Weights and Measures: Their SI Equivalences and Origins, 2. Ausgabe, Springer, 2004, ISBN 1-85233-682-X, „3.5.2.4.6.3 Old Burmese Units of Weight“, „3.5.2.4.6.1 Old Burmese Units of Length“, „3.5.2.4.6.2 Old Burmese Units of Capacity“
    21. 1 2 Wolfgang Trapp: Kleines Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung, Komet MA-Service und Verlagsgesellschaft, Frechen 1998 (Originalverlag: Philipp Reclam jun. GmbH & Co, Stuttgart 1992), ISBN 3-89836-198-5, S. 243, „Tabelle 6.3.4-1: Außereuropäische Längen- und Flächeneinheiten in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts“; S. 250, „Tabelle 6.3.4-3: Außereuropäische Masseinheiten (Gewichte) in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts“
    22. Henry J. Chaney: Our Weights and Measures. A Practical Treatise on the Standard Weights and Measures in use in the British Empire…, Eyre and Spottiswoode, London 1897, S. 40
    23. 1 2 3 4 5 6 P[eter] L[und] Simmonds: The Commercial Dictionary of Trade Products, Manufacturing and Technical Terms, Moneys, Weights, and Measures of all Countries. New edition revised and enlarged, George Routledge and Sons, London 1892, Ruay: S. 489; Basket: S. 431; Kwai: S. 467; Thit: S. 377
    24. 1 2 Alleyne Ireland: The Province of Burma. vol II. Colonial Administration in the Far East., Houghton, Mifflin and Company, Boston 1907, Masseeinheiten & Kwai: S. 842
    25. 1 2 coyan or koyan, sizes.com
    26. 1 2 3 4 5 6 teng, sizes.com
    27. Burma - units of dry capacity, sizes.com
    28. basket, sizes.com
    29. W. W. Dalziel: British India in: Journal of Comparative Legislation and International Law, Third Series, vol. 23, no. 2/3, 1941, S. 124–138
    30. J. L. Maclean, D. C. Dawe, B. Hardy, G. P. Hettel: Rice Almanac. 3rd edition, IRRI, 2002, S. 246
    31. P[atrick] Kelly: The Universal Cambist and Commercial Instructor: Being a full and accurate treatise on the exchanges, coins, weights, and measures, of all trading nations and their colonies, Second Edition, with supplements, Longman and Co., London 1835
    32. Horace Doursther: Dictionnaire universel des poids et mesures anciens et modernes, contenat des tables des monnaies de tous les pays, M. Hayez, Imprimeur de l'Académie Royale, Brüssel 1840; Reprint als Faksimile durch Meridian Publishing Company, Amsterdam 1965; Massenmaße: S. 581; Basket: S. 51
    33. 1 2 J. C. Nelkenbrecher: Taschenbuch für Kaufleute, 20. Ausgabe, überarbeitet von Dr. Ernst Jerusalem, Druck und Verlag von Georg Reimer, Berlin 1890, Massenmaße: S. 724, Basket: S. 723
    34. 1 2 3 4 Bernhard Peter: Opiumgewichte aus Birma, 2004&2005, Abruf: 23. April 2009
    35. Technical Conversion Factors for Agricultural Commodities: Rome: Food and Agriculture Organization of the United Nations, 1972, 1972, S. 120
    36. P[atrick] Kelly: The Universal Cambist and Commercial Instructor: Being a full and accurate treatise on the exchanges, coins, weights, and measures, of all trading nations and their colonies. Second Edition, with supplements, Longman and Co., London 1835
    37. 1 2 Ruay, sizes.com
    38. Sonnenstäubchen. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 16. Altenburg 1863, S. 288 (zeno.org).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.