Die Chinesische Akademie für Flugkörpertechnologie (chinesisch 中國航天科工飛航技術研究院 / 中国航天科工飞航技术研究院), aus historischen Gründen auch „Dritte Akademie“ (三院) genannt, ist die Führungsgesellschaft der China Aerospace Science and Industry Corporation (CASIC) für das Geschäftsfeld Seezielflugkörper. Der Hauptsitz der Akademie für Flugkörpertechnologie befindet sich im Straßenviertel Yungang des Pekinger Stadtbezirks Fengtai.

Geschichte

1. Zweiginstitut

Die Chinesische Akademie für Flugkörpertechnologie geht – ebenso wie die Chinesische Akademie für Trägerraketentechnologie – auf das am 16. November 1957 im Zusammenhang mit dem Übereinkommen zwischen der Chinesischen Regierung und der Regierung der Sowjetunion über die Herstellung neuartiger Waffen und militärischer Ausrüstung sowie den Aufbau einer umfassenden Atomindustrie in China gegründete 1. Zweiginstitut des 5. Forschungsinstituts des Verteidigungsministeriums zurück. In besagtem Übereinkommen war unter anderem festgelegt, dass die Sowjetunion die Volksrepublik China bei der Entwicklung ballistischer Raketen, Flugabwehrraketen und Seezielflugkörper unterstützen würde.

Der Hauptsitz des 1. Zweiginstituts befand sich auf dem Gelände einer Flugzeugfabrik aus der Qing-Dynastie im Straßenviertel Donggaodi, damals ein südlicher Vorstadtbereich von Peking. Gut 20 km weiter westlich, im heutigen Straßenviertel Yungang, wurde eine Kaserne gebaut, wo ab dem 24. Dezember 1957 die sowjetischen Experten untergebracht waren, die zunächst zwei Musterexemplare der Kurzstreckenrakete R-2 nach Peking gebracht hatten, später dann auch Flugabwehrraketen vom Typ S-75. In der Kaserne befanden sich auch das Labor für Aerodynamik (空气动力研究室) und das Labor für Staustrahltriebwerke (冲压发动机研究室) des 1. Zweiginstituts, außerdem fand dort die Ausbildung der chinesischen Soldaten statt, die die Waffensysteme bedienen sollten.

Im September 1958 begann die sowjetische Führung zu realisieren, dass Mao Zedongs Befürwortung eines Atomkriegs am 17. Mai des Jahres absolut ernst gemeint war – die Volksrepublik China beabsichtigte, Raketen und Kernwaffen nicht nur zur Abschreckung zu verwenden, sondern tatsächlich einzusetzen, wobei laut Mao der Tod von zwei Dritteln der Weltbevölkerung in Kauf genommen wurde, um den Kapitalismus endgültig zu eliminieren. Daraufhin wurde die technologische Unterstützung schrittweise zurückgezogen. Bei den weniger problematischen Seezielflugkörpern funktionierte die Zusammenarbeit jedoch für eine Weile noch recht gut. Am 4. Februar 1959 unterzeichneten Admiral Su Zhenhua, Politkommissar der chinesischen Marine, und Wassili Alexandrowitsch Archipow, der zuvor als leitender Militärberater in China tätig gewesen war, in Moskau das „Übereinkommen über die Gewährung von Unterstützung durch die Regierung der Sowjetunion an die chinesische Marine bei neuartigen Technologien für den Bau von Seefahrzeugen“ (关于苏联政府给予中国海军制造舰艇方面新技术援助的协定). Eine Zusammenarbeit auf diesem Gebiet war bereits in dem Übereinkommen vom 16. November 1957 festgelegt, nun wurde die konkrete Lieferung von Waffensystemen vereinbart. Neben U-Booten des Projekts 629 und des Projekts 633 ging es dabei auch um Flugkörperschnellboote des Projekts 205 und des Projekts 183 sowie die Lieferung von zwei Musterexemplaren des Seezielflugkörpers P-15.

Die für die damalige Zeit sehr fortschrittlichen, nach dem Start mittels Feststoff-Booster von einem Flüssigkeitsraketentriebwerk angetriebenen Marschflugkörper wurden vertragsgemäß geliefert. Dann beschloss die sowjetische Regierung jedoch am 20. Juni 1959 offiziell, die technologische Unterstützung für China einzustellen. Die Dokumentation für die P-15 kam nie in China an. Daraufhin beschloss man, auf der Basis der Musterexemplare mittels Reverse Engineering einen eigenen, von der Küste aus gestarteten Seezielflugkörper zu entwickeln, der zunächst nur „544“ genannt wurde. Zu diesem Zweck wurde am 26. April 1960 innerhalb des 1. Zweiginstituts die Hauptentwicklungsabteilung für Seezielflugkörper (海防导弹总体设计部) gegründet, auch bekannt als „4. Entwicklungsabteilung“ (第四设计部), mit Räumlichkeiten unweit der Kaserne in Yungang.

3. Zweiginstitut

Am 1. September 1961 wurde auf Anordnung des Staatsrats der Volksrepublik China und des Zentralkomitees der KPCh das Arbeitsgebiet Seezielflugkörper aus dem 1. Zweiginstitut ausgegliedert und zu einer eigenen Dienststelle, dem 3. Zweiginstitut (三分院), innerhalb des 5. Forschungsinstituts des Verteidigungsministeriums hochgestuft, während sich das 1. Zweiginstitut auf Boden-Boden-Raketen konzentrieren sollte (das 2. Zweiginstitut war damals für Elektronik zuständig). Dies gilt als Gründungstag der Chinesischen Akademie für Flugkörpertechnologie.

Der Entwicklungsprozess für den Seezielflugkörper 544 zog sich noch länger hin. Im August 1964 fanden die ersten Tests auf dem Prüfstand statt, im November und Dezember 1964 folgten die ersten Flugversuche auf dem Kosmodrom Jiuquan. Man hatte das Aneroidbarometer der sowjetischen Originalversion durch ein genaueres Radar-Altimeter ersetzt, den Treibstoff hatte man von Ethanol, das in China aus kostbarem Getreide destilliert wurde, auf Raketenkerosin umgestellt, was den zusätzlichen Vorteil hatte, dass sich die effektive Reichweite von 35 km auf 40 km erhöhte. Auf dem Kosmodrom Jiuquan hatte man bereits Startversuche von einem Schiffsmodell aus durchgeführt, wo man auf Deck und in der Kommandobrücke Schafe angebunden hatte, um zu erproben, ob die Druckwelle oder die Flammentemperatur von 2000 °C negative Auswirkungen auf die Besatzung haben würden. Beim Start hatte der Flugkörper nur eine Geschwindigkeit von 30 m/s, nichtsdestotrotz überlebten viele der Schafe in der Nähe der Abschussvorrichtung die Versuche nicht. Die Tiere in der Kommandobrücke trugen jedoch keine Schäden davon. Daraufhin erfolgten im August und November 1965 zwei Testserien auf See, dann von April bis Juli 1966 weitere Tests von der Küste und von See aus. Am 9. Dezember 1966 wurde Chinas erstem Seezielflugkörper der Name „Shangyou 1“ (上游一号), also „Vorwärtsstreben 1“ verliehen, nach einer Parole, die Mao am 8. Mai 1958 auf eben jenem Parteitag geprägt hatte, der seinerzeit zum Bruch mit der Sowjetunion geführt hatte.

3. Akademie

Bereits am 4. Januar 1965 war das 5. Forschungsinstitut auf Beschluss des Nationalen Volkskongresses aus dem Verteidigungsministerium herausgelöst und als „Siebtes Ministerium für Maschinenbauindustrie“ selbstständig geworden. Die ehemaligen Zweiginstitute wurden nun in „Akademien“ umbenannt, das 3. Zweiginstitut wurde zur 3. Akademie (第三研究院). Parallel dazu wurde damals die Bezeichnung „Akademie für Marschflugkörper“ (飞航导弹研究院) verwendet, die für Seezielflugkörper zuständige 4. Entwicklungsabteilung wurde in „3. Entwicklungsabteilung“ (第三设计部) umbenannt.

Am 30. September 1963 hatten die chinesischen Zerstörer Anshan und Fushun die USS Blue (DD-744) in der Nähe der Changshan-Inseln auf chinesischem Gebiet abgefangen und lieferten sich mit ihr bis zum 6. Oktober ein siebentägiges Artillerieduell. Nach dem Eintritt der USA in den Vietnamkrieg am 7. August 1964 wurde eine amerikanische Landung an der chinesischen Küste befürchtet. Daraufhin hatte man im September 1964 auf einer Besprechung im damaligen 5. Forschungsinstitut des Verteidigungsministeriums beschlossen, auf der Basis des in Entwicklung befindlichen Flugkörpers 544 von der Küste aus zu startende Seezielflugkörper mit einer größeren Reichweite zu konstruieren, für die intern der Serienname „Haiying“ (海鹰), also „Seeadler“ festgelegt wurde. Die Haiying 1 und die Haiying 2 sollten mit einem konventionellen Flüssigkeitsraketentriebwerk eine Geschwindigkeit von Mach 0,8 erreichen, die Haiying 3 mit zu entwickelnden Staustrahltriebwerken Überschallgeschwindigkeit. Die Akademie für Marschflugkörper beantragte gemeinsam mit der Fabrik 320 (die heutige Hongdu Aviation Industry Group in Nanchang), wo die Shangyou 1 gebaut wurde, die Genehmigung zur Entwicklung der Haiying 1 und Haiying 2. Diese wurde vom Büro für Sicherheits- und Verteidigungsindustrie beim Staatsrat (国务院国防工业办公室) am 23. April 1965 erteilt. Im September 1965 kehrte Liu Xingzhou, der seit 1957 am Labor für Staustrahltriebwerke des 1. Zweiginstituts gearbeitet hatte, von einem vierjährigen Aufbaustudium in Moskau zurück und übernahm die Leitung des Labors. Er war für die Entwicklung der Staustrahltriebwerke und, als Stellvertretender Chefkonstrukteur, auch für die gesamte Haiying 3 zuständig.

Neben einer potentiellen Invasion der USA war ein weiteres Problem, dass die zum Transport von Kernwaffen dienenden Langstreckenbomber vom Typ Xian H-6 gegnerischen Flugabwehrraketen hilflos ausgeliefert waren. Die Luftwaffe reichte 1965 einen entsprechenden Bericht ein und bat darum, eine Luft-Boden-Rakete mit einem Startgewicht von maximal 3 t und einer Reichweite von mindestens 150 km entwickeln zu lassen, mit der sie Flugabwehrsysteme auf dem Boden sowie auf Schiffen angreifen könnte. Nach längeren Erörterungen wurde beschlossen, eine derartige Rakete auf der Basis der Haiying 2 in Auftrag zu geben. 1966 richtete die Akademie für Marschflugkörper ein Labor für Luft-Schiff-Lenkflugkörper (空舰导弹研究室) ein. Die Akademie reichte bei der Kommission für Wehrtechnik der Volksbefreiungsarmee und dem Büro für Sicherheits- und Verteidigungsindustrie beim Staatsrat einen „Generalplan zur Umrüstung des Lenkflugkörpers Haiying 2 in einen Luft-Schiff-Typ“ (改装海鹰二号导弹为空舰型号的总体方案) ein. Dieser wurde gebilligt. Das Vorhaben erhielt die interne Bezeichnung „Projekt 371“ (371工程), der Flugkörper selbst den Namen „Fenglei 1“ (风雷一号), also „Sturmgewitter 1“. Der Zahlencode des Projekts stand hier nicht, wie sonst häufig, für ein Datum, sondern für „Erstes gemeinsames Projekt des Dritten und des Siebten Ministeriums für Maschinenbauindustrie“ (das Dritte Ministerium war seit 1963 für Flugzeugbau zuständig).

Zu diesem Zeitpunkt hatte man jedoch noch nicht einmal die Technologie für die Shangyou 1 vollständig gemeistert, bei von Flugzeugen zu startenden Marschflugkörpern fehlte jede Erfahrung. Dazu kam noch, dass im Frühsommer 1966 die Kulturrevolution ausbrach, was selbst in der unter dem Schutz der Volksbefreiungsarmee stehenden Rüstungsindustrie die Arbeit stark erschwerte. 1969 beantragte die Akademie für Marschflugkörper die Einstellung des Projekts 371, was genehmigt wurde. Stattdessen beschloss die Zentrale Militärkommission im August 1969, für das in Entwicklung befindliche Seepatrouillenflugboot Harbin SH-5 einen niedrig fliegenden Überschall-Seezielflugkörper mit Staustrahlantrieb zu entwickeln. Betraut wurde hiermit das 31. Forschungsinstitut der 3. Akademie, in dem bei der Umstrukturierung 1961 die Einrichtungen der alten Kaserne (das Labor für Aerodynamik und das Labor für Staustrahltriebwerke) zusammengefasst worden waren. Da ein Einsatz aus der Luft vorgesehen war, erhielt der Flugkörper die Bezeichnung „Yingji-1“ (鹰击一号), also „Adlerschlag-1“. Da die SH-5 zu diesem Zeitpunkt noch nicht einsatzbereit war, entwickelte man ab 1970 zuerst eine landgestützte Version des Flugkörpers, ab 1971 dann auch eine von Schiffen startbare Variante.

Wie auch bei der Haiying 3 gestaltete sich die Konstruktion des staustrahlgetriebenen Flugkörpers außerordentlich schwierig. Im September 1975 kam die Zentrale Militärkommission auf das Konzept der von einem konventionellen Flüssigkeitsraketentriebwerk angetriebenen Fenglei 1 zurück und genehmigte die Wiederaufnahme der Arbeiten an einem unter den Tragflächen der H-6 montierten Lenkflugkörper, nun unter der Bezeichnung „Yingji-6“. Auch hier dauerte die Entwicklung relativ lang. Erst im Dezember 1985 wurde der Flugkörper in der verbesserten Variante Yingji-61 bei den H-6D der Marineflieger in Dienst gestellt.

Die Haiying 2 war ein sehr erfolgreiches Produkt. Verschiedene Varianten wurden ab 1983 bei chinesischen Küstenbatterien in Dienst gestellt, ab 1986 wurde der Flugkörper unter der Bezeichnung „C-201“ oder „Silkworm“ exportiert, so zum Beispiel in den Iran, später dann auch in den Irak.

Die Entwicklung der Haiying 3 wurde 1981 zunächst eingestellt, dann aber mit dem verbesserten Triebwerk CF-03D wieder aufgenommen. 1986 fand der erste Testflug der überarbeiteten Version statt, der Flugkörper wurde jedoch nie bei der Volksbefreiungsarmee in Dienst gestellt. Er wurde später auf der Luft- und Raumfahrtausstellung Zhuhai unter der Bezeichnung „C-301“ für den Export angeboten, aber auch dort fanden sich keine Käufer.

Auf der übergeordneten Ebene fanden zu jener Zeit im Rahmen der Reform- und Öffnungspolitik eine Reihe von Umstrukturierungen statt. Im Mai 1982 wurde das Siebte Ministerium für Maschinenbauindustrie in „Ministerium für Raumfahrtindustrie“ umbenannt, im April 1988 folgte die Vereinigung mit dem Ministerium für Luftfahrtindustrie (dem ehemaligen Dritten Ministerium für Maschinenbauindustrie) zum „Ministerium für Luft- und Raumfahrtindustrie“. Das Ministerium für Luft- und Raumfahrtindustrie war kein Ministerium im üblichen Sinn, sondern ein, wenn auch nicht gewinnorientierter, Konzern mit über das ganze Land verteilten Fabriken und Forschungseinrichtungen. Dem wurde am 22. März 1993 auch formal Rechnung getragen, als das Ministerium per Beschluss des Nationalen Volkskongresses aufgelöst und die „Dachgesellschaft für Luftfahrtindustrie“ sowie die „Dachgesellschaft für Raumfahrtindustrie“ gegründet wurden. Am 1. Juli 1999 wurde die Dachgesellschaft für Raumfahrtindustrie in zwei Einzelfirmen aufgespalten: die China Aerospace Science and Technology Corporation (CASC), die sich primär mit Raumfahrt befasste, und die China Aerospace Machinery and Electronics Corporation, im Juli 2001 umbenannt in „China Aerospace Science and Industry Corporation“ (CASIC), die primär ein Rüstungskonzern war. Die 3. Akademie stellte damals ausschließlich Rüstungsgüter her und kam daher zur CASIC, während das Labor für Aerodynamik auf der Ostseite der alten Kaserne zunächst mit der 1. Akademie zur CASC kam und 2004 als 11. Akademie, immer noch unter dem Dach der CASC, selbstständig wurde.

Geschäftsbereiche

Die Dritte Akademie firmiert heute als „Chinesische Akademie für Flugkörpertechnologie“, das Hauptgeschäftsfeld sind von Land, See und aus der Luft startbare Seezielflugkörper der Yingji-Serie mit Einstrom-Strahltriebwerk (Yingji 62), Mantelstromtriebwerk (Yingji 18), Feststoffraketentriebwerk (Yingji 81) und Staustrahltriebwerken (Yingji-12). Im September 2021 hatte die Dritte Akademie etwas mehr als 25.200 Arbeiter und Angestellte. Vorstandsvorsitzender der Akademie für Flugkörpertechnologie ist seit August 2020 Wang Changqing (王长青).

Unterhalb der Hauptentwicklungsabteilung (三部), auch bekannt als „Pekinger Forschungsinstitut für Maschinenbau und Elektrotechnik“ (北京机电工程研究所), gibt es folgende Forschungsinstitute:

  • Forschungsinstitut 31 (动力机械研究所, Triebwerke), Fengtai, Peking
  • Forschungsinstitut 33 (自动化控制设备研究所, Steuersysteme für autonomen Flug), Fengtai, Peking
  • Forschungsinstitut 35 (华航无线电测量研究所, Radarsuchköpfe), Fengtai, Peking
  • Forschungsinstitut 301 (空天技术研究所, Raumflugkörper), Fengtai, Peking
  • Forschungsinstitut 302 (无人机总体技术研究所, Drohnen), Fengtai, Peking
  • Forschungsinstitut 303 (振兴计量测试研究所, Mess- und Prüftechnik), Fengtai, Peking
  • Forschungsinstitut 304 (京航计量通讯研究所, Kommunikation und Computer), Fengtai, Peking
  • Forschungsinstitut 306 (特种材料及应用研究所, Materialforschung, Hitzeschutz), Fengtai, Peking
  • Forschungsinstitut 310 (海鹰科技情报研究所, Industriespionage), Fengtai, Peking
  • Forschungsinstitut 8357 (津航计算机通讯研究所, Feuerleitsysteme), Hebei, Tianjin
  • Forschungsinstitut 8358 (津航技术物理研究所, Infrarot- und Lasersuchköpfe, Infrarotbildgeber), Nankai, Tianjin
  • Forschungsinstitut 8359 (特种机械研究所, Startfahrzeuge), Haidian, Peking

Bei der Produktion arbeitet die Akademie für Flugkörpertechnologie häufig mit der südchinesischen Hongdu Aviation Industry Group (江西洪都航空工业集团) zusammen, einer Tochtergesellschaft der AVIC, sie besitzt aber auch eigene Fabriken:

  • Fabrik 111 (沈阳航天新光集团有限公司, Triebwerksbau), Dadong, Shenyang
  • Fabrik 159 (星火机械厂, Endmontage), Fengtai, Peking
  • Fabrik 239 (北京航星机器制造公司, Bordradar), Dongcheng, Peking
  • Fabrik 254 (国营风华机器厂, Flugkörperbau), Nangang, Harbin

Drohnen

Am Forschungsinstitut 302 werden diverse Drohnen entwickelt, die über die Haiying Luftfahrtausrüstung GmbH (海鹰航空通用装备有限责任公司), kurz „Haiying Luftfahrt“ (海鹰航空公司) vermarktet werden, eine am 25. Dezember 2012 gegründete Firma mit Sitz im Pekinger Stadtbezirk Fangshan, bei der die Akademie für Flugkörpertechnologie selbst mit 45,42 % der größte Gesellschafter ist, die anderen Gesellschafter sind Forschungsinstitute und Tochterfirmen der Akademie. Für den Export angeboten werden die hoch und schnell fliegende Aufklärungs- und Kampfdrohne WJ-700 „Lieying“ (猎鹰, also „Jagdfalke“; „WJ“ steht für „Wuren Ji“ bzw. 无人机, also „unbemanntes Luftfahrzeug“) und die Nurflügel-Tarnkappen-Drohne „Tianying“ (天鹰), also „Adler“.

Überschall-Magnetschwebebahn

Als neues Geschäftsfeld erschloss sich die Akademie für Flugkörpertechnologie im Jahr 2017 nach dem Prinzip der Magnetschwebebahn arbeitende, in Unterdruck-Röhren mit Geschwindigkeiten von bis zu 4000 km/h fliegende Hochgeschwindigkeitszüge (高速飞行列车), die, anders als zum Beispiel der amerikanische Inductrack oder der japanische JR-Maglev keine Hilfsräder benötigen und zum Beispiel die 1152 km lange Bahnstrecke von Peking nach Wuhan, für die ein konventioneller Hochgeschwindigkeitszug gut 5 Stunden braucht, in etwa 30 Minuten bewältigen würden. Am 30. August 2017 wurde das im Ausland unter der Bezeichnung „T-Flight“ bekannte Projekt erstmals auf einer Luftfahrttagung in Wuhan vorgestellt, es soll in fernerer Zukunft zur Verbindung der Länder entlang der Neuen Seidenstraße dienen. Im Januar 2018 wurde zu diesem Zweck im Pekinger Stadtbezirk Haidian die Hauptabteilung Magnetschwebe- und elektromagnetische Antriebstechnik (磁悬浮与电磁推进技术总体部) gegründet. Von der chinesischen Presse wird die Sinnhaftigkeit des Projekts hinterfragt, von Lokalpolitikern wird es jedoch unter dem Aspekt einer Stärkung des Wirtschaftsstandorts Haidian begrüßt.

In dem vom Zentralkomitee der Kommunistischen Partei Chinas und dem Staatsrat der Volksrepublik China Mitte September 2019 gemeinsam veröffentlichten „Grundriss für den Aufbau der Verkehrsinfrastruktur eines starken Landes“ (交通强国建设纲要) wurde neben der Entwicklung von schienengebundenen Schnellzügen mit 400 km/h und Magnetschwebebahnen mit 600 km/h auch die Entwicklung von in Unterdruck-Röhren fliegenden Hochgeschwindigkeitszügen gefordert. Daraufhin baute die Akademie für Flugkörpertechnologie zusammen mit der Universität Nodchinas (中北大学), Taiyuan, ab dem 24. Mai 2021 im Kreis Yanggao von Datong, Provinz Shanxi, eine 2 km lange Teststrecke mit angeschlossenen Laboreinrichtungen. Bei dem „Labor der Provinz Shanxi für Fliegende Hochgeschwindigkeitszüge“ (高速飞车山西省实验室) handelt es sich um ein Schwerpunktprojekt der Provinzregierung.

Bereits 2016 hatte die China Aerospace Science and Industry Corporation in einer chinesischen Fachzeitschrift vorgeschlagen, einen Linearmotor zum Start von Raumflugkörpern mit Ionenantrieb zu verwenden, ein Projekt, das damals unter der Bezeichnung „Federboot“ (羽舟) bekannt war. 2018 wurde die diesbezügliche Grundlagenforschung der Hauptabteilung Magnetschwebe- und elektromagnetische Antriebstechnik übertragen. Man beabsichtigt, sowohl für die Überschall-Magnetschwebebahn als auch für die elektromagnetische Startvorrichtung Hochtemperatursupraleiter zu verwenden. Nach Fortschritten in der diesbezüglichen Materialforschung gelang es der Akademie für Flugkörpertechnologie am 7. September 2023, ein Fahrzeug auf einer 380 m langen Teststrecke in einer Halle bei normalem Luftdruck auf 234 km/h zu beschleunigen. Als Hauptanwendungsgebiet hat man hier die kommerzielle Raumfahrt ins Auge gefasst.

Tengyun-Raumgleiter

Das im Dezember 2016 erstmals öffentlich vorgestellte Projekt eines zweistufigen, horizontal startenden und landenden Raumgleiters namens Tengyun (腾云 bzw. „Wolkenreiter“) geht auf den sogenannten „Drei-Phasen-Plan“ zurück, den Liu Xingzhou um 1990 während seiner Zeit als Gutachter beim Programm 863 ausgearbeitet hatte. Als in China ab 1986 nach dem gescheiterten Shuguang-Projekt von 1970 erneut ein bemanntes Raumfahrtprogramm diskutiert wurde, gab es zwei Ansätze: ein Sojus-artiges Raumschiff und ein entfernt an den Space Shuttle erinnernder Raumgleiter. Liu Xingzhou hatte damals, basierend auf seinen Erfahrungen mit der Haiying 3, auch ein staustrahlgetriebenes Raumflugzeug ins Gespräch gebracht, konnte sich damit jedoch nicht durchsetzen. Das gesamte bemannte Programm wurde im Juli 1989 mangels Erfolgsaussicht von Deng Xiaoping gestoppt.

Liu Xingzhou und einige Kollegen von der Expertenkommission Raumfahrt beim Programm 863 befassten sich jedoch weiter mit der Materie und schlugen ein zweistufiges Raumtransportsystem mit in einem dreiphasigen Entwicklungsprozess immer anspruchsvoller gestalteten Antrieben vor, bei dem ein Trägerflugzeug eine Rakete oder einen wiederverwendbaren Raumgleiter in einer Höhe von 30–40 km aussetzen sollte, der dann weiter bis in eine erdnahe Umlaufbahn beschleunigen sollte. Das prinzipielle Konzept ähnelte in gewisser Weise der sowjetischen Mikojan-Gurewitsch MiG-105 und dem Sänger II von Messerschmitt-Bölkow-Blohm. Es war im Juni 1988 vom Forschungsinstitut 601 des damaligen Ministeriums für Luft- und Raumfahrtindustrie (heute „Forschungsinstitut für Flugzeugkonstruktion Shenyang“ bzw. 沈阳飞机设计研究所 der AVIC) kurz vorgeschlagen, aber als nicht realisierbar verworfen worden.

Ein grundlegendes Problem bei der zweistufigen Konstruktion ist die komplizierte Strömungsverteilung, insbesondere im Moment des Abkoppelns, wo die Gefahr besteht, dass ein Flugkörper den zweiten zum Absturz bringt. Ein Modell des Tengyun-Raumgleiters wurde zwar bereits am 6. März 2018 im chinesischen Fernsehen gezeigt, halbwegs gelöst wurde die Strömungsmechanik aber erst im Oktober 2019. Die hierzu nötigen Experimente wurden in einem Windkanal der Chinesische Akademie für Raumfahrtaerodynamik durchgeführt, der 11. Akademie der CASC, wo mit dem senkrecht startenden Wiederverwendbaren Raumtransportsystem ein konkurrierendes Projekt in Arbeit ist. Nach der Inbetriebnahme des Hyperschall-Windkanals JF22 des Instituts für Mechanik der Chinesischen Akademie der Wissenschaften im Frühjahr 2022 wurden diesbezüglich weitere Versuche bei verschiedenen Fluggeschwindigkeiten durchgeführt.

Die Oberaufsicht bei der Entwicklung das Raumgleiters hat das Forschungsinstitut 301 unter Institutsleiter Guan Chengqi (关成启). Für die Triebwerke ist das Labor 13 des Forschungsinstituts 31 zuständig, das dabei von der Polytechnischen Universität Nordwestchinas, Xi’an sowie der Universität für Luft- und Raumfahrt Peking unterstützt wird. Es werden zwei Arten von Triebwerk entwickelt: ein nach dem Prinzip der Seezielflugkörper von Flüssigkeitsraketenmodus auf Staustrahlmodus umschaltbares Triebwerk für die Oberstufe des Raumgleiters, das bei einem Testflug im Oktober 2021 erstmals in der Praxis erprobt wurde, und ein mit flüssigem Wasserstoff als Treibstoff arbeitendes Turbinen-Strahltriebwerk namens „Wolkendrache“ (“云龙”发动机), das den Start des Trägerflugzeugs aus dem Stand ermöglichen und ab Mach 5 in den Raketenmodus umschalten würde. Letzteres ist wegen der durch den Staudruck am Lufteinlass entstehenden Temperatur von bis zu 1000 °C schwierig zu realisieren, im November 2021 wurde jedoch ein Vorkühler auf dem Prüfstand erfolgreich getestet.

Bei einem noch mit abwerfbarem Booster gestarteten Testflug eines Modells der Oberstufe wurde im August 2021 eine Strecke von 90.000 chinesischen Meilen bzw. 45.000 km zurückgelegt, also mehr als einmal um die Erde. Während das Wiederverwendbare Raumtransportsystem der CASC speziell für die Versorgung der Chinesischen Raumstation mit einem um 42° zum Äquator geneigten Orbit ausgelegt ist, dient der Tengyun-Raumgleiter kommerziellen Zwecken. Durch seine größere Manövrierfähigkeit kann er – sofern eine Start- und Landegenehmigung vorliegt – diverse Flughäfen bedienen. Da der Tengyun-Raumgleiter ein kommerzielles Projekt ist, wird er – anders als das Konkurrenzprojekt der CASC – nicht aus dem Fonds für Nationale wissenschaftlich-technische Großprojekte gefördert. Die umschaltbaren Triebwerke werden jedoch vom Staatsrat der Volksrepublik China in dem am 28. Januar 2022 veröffentlichten Weißbuch „Chinas Raumfahrt 2021“ als nationales Ziel genannt.

Am 4. Juli 2022 startete auf einer Militärbasis in Nordwestchina ein von der Fakultät für Raumfahrttechnik der Polytechnischen Universität Nordwestchinas zusammen mit dem Forschungsinstitut 31 und dem Forschungsinstitut für Luft- und Raumfahrtantriebe der Provinz Shaanxi (陕西空天动力研究院有限公司) entwickelter Flugkörper namens Feitian-1 (飞天一号) mit einem kombinierten Raketen-Staustrahl-Antrieb, an dem man seit 2019 arbeitete. Am 21. November 2022 erhielt die Entwicklergruppe für die bei diesem Projekt in Bezug auf Aerodynamik und Materialkunde geleistete Grundlagenforschung den Raumfahrt-Innovationspreis. (航天创新团队奖).

Tochterunternehmen

  • Beijing Yahangtianji Industrie- und Handel GmbH (北京亚航天际工贸有限责任公司)
  • Beijing Huasheng Wissenschafts- und Handelsentwicklung GmbH (北京航天华盛科贸发展有限公司)
  • Haiying Gruppe (航天科工海鹰集团有限公司)
  • Haiying Luftfahrtausrüstung GmbH (海鹰航空通用装备有限责任公司)
  • Haiying Akademie für Elektrotechnik GmbH (航天海鹰机电技术研究院有限公司)
  • Haiying Sicherheitstechnik GmbH (海鹰安全技术工程有限公司)
  • Haiying (Harbin) Titanindustrie GmbH (航天海鹰(哈尔滨)钛业有限公司)
  • Huachuang Tianyuan Industrieentwicklung GmbH, Lángfāng (华创天元实业发展有限责任公司)
  • Krankenhaus 731 (七三一医院)

Einzelnachweise

  1. 航天海鹰机电技术研究院有限公司. In: qixin.com. 13. Dezember 2021, abgerufen am 19. Dezember 2021 (chinesisch).
  2. 王利平: 丰台—航天人的美丽家乡. In: bjft.gov.cn. 1. März 2019, abgerufen am 20. Dezember 2021 (chinesisch).
  3. 1 2 3 4 张曦、刘铭: 京西云岗,中国最早有导弹的地方. In: 81.cn. 8. Februar 2021, abgerufen am 20. Dezember 2021 (chinesisch).
  4. Stephen Uhalley Jr.: A History of the Chinese Communist Party. Hoover Institution Press, Stanford 1988, S. 118–120 und 124–127.
  5. 沈志华: 赫鲁晓夫、毛泽东与中苏未实现的军事合作. In: cuhk.edu.hk. Abgerufen am 20. Dezember 2021 (chinesisch).
  6. 1 2 3 仿制资料缺上千,材料成分猜一年——544反舰导弹项目的艰难历程. In: zhuanlan.zhihu.com. 29. Januar 2021, abgerufen am 20. Dezember 2021 (chinesisch).
  7. 李禾: 中国航天科工三院三部:60年,从单一型号到飞航导弹家族. In: stdaily.com. 27. April 2020, abgerufen am 20. Dezember 2021 (chinesisch).
  8. 1 2 中国航天科工三院磁悬浮与电磁推进技术总体部2020年应届毕业生招聘简章. In: swjtu.edu.cn. 29. Juli 2019, abgerufen am 20. Dezember 2021 (chinesisch).
  9. 王莹: 1958,“鼓足干劲、力争上游、多快好省地建设社会主义”. In: xinhuanet.com. 8. Mai 2021, abgerufen am 21. Dezember 2021 (chinesisch).
  10. 杨茹: 揭秘中国首艘驱逐舰:曾逼退美国战舰. In: xinhuanet.com. 16. Februar 2016, abgerufen am 21. Dezember 2021 (chinesisch).
  11. 1 2 3 速度为王——中国C301超音速反舰导弹冲压发动机的研制. In: sohu.com. 25. Januar 2021, abgerufen am 21. Dezember 2021 (chinesisch).
  12. “海鹰”的秘密-世界无敌的“中国冥河”导弹. In: news.sohu.com. 26. Dezember 2002, abgerufen am 21. Dezember 2021 (chinesisch).
  13. 风雷一号—中国空射巡航导弹发展的开端. In: new.qq.com. 5. April 2020, abgerufen am 22. Dezember 2021 (chinesisch).
  14. 中国鹰击系列反舰导弹发展史(上). In: bilibili.com. 19. Januar 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021 (chinesisch).
  15. 罗琪: 深度解读:让航母胆寒的鹰击-6系列导弹. In: china.com.cn. 22. Juni 2010, abgerufen am 22. Dezember 2021 (chinesisch).
  16. 日媒揭秘中国轰-6系列前世今生——. In: news.sina.com.cn. 16. April 2018, abgerufen am 23. Dezember 2021 (chinesisch).
  17. Walter Andrews: U.S. tried to stop Silkworm sale to Iran. In: upi.com. 16. Juni 1987, abgerufen am 23. Dezember 2021 (englisch).
  18. Molly Moore: More Silkworm Missiles Reported in Iran. In: washingtonpost.com. 14. Januar 1988, abgerufen am 23. Dezember 2021 (englisch).
  19. Richard Pyle: British Warship Destroys Iraqi Anti-Ship Missiles. In: apnews.com. 25. Februar 1991, abgerufen am 23. Dezember 2021 (englisch).
  20. 1 2 张雪松: 鹰击12导弹:优秀的超音速“舰艇杀手”. In: new.qq.com. 25. September 2019, abgerufen am 23. Dezember 2021 (chinesisch).
  21. 1993年国务院机构改革. In: gov.cn. 16. Januar 2009, abgerufen am 14. April 2020 (chinesisch).
  22. 我院概况. In: caaa-spacechina.com. 22. März 2020, abgerufen am 23. Dezember 2021 (chinesisch).
  23. 中国航天科工集团第三研究院来商考察. In: shanghe.gov.cn. 30. September 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021 (chinesisch).
  24. 林伟: 中国航天科工三院主要领导调整. In: weixin.qq.com. 14. August 2020, abgerufen am 23. März 2023 (chinesisch).
  25. 北京机电工程研究所(航天科工飞航技术研究开放中心). In: imu.nmbys.cn. 27. Dezember 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021 (chinesisch).
  26. 吴秀青、周军平: 中国航天科工三院党委书记史新兴一行来西工大调研. In: nwpu.edu.cn. 17. Oktober 2021, abgerufen am 25. Dezember 2021 (chinesisch).
  27. 任雪皎: 航天三院302所开展无人机专家报告会. In: sohu.com. 9. Mai 2016, abgerufen am 26. Dezember 2021 (chinesisch).
  28. 国内单体容积最大气凝胶超临界干燥设备建成. In: cnsa.gov. 24. August 2023, abgerufen am 24. August 2023 (chinesisch). Überkritische Trocknung von Aerogel.
  29. 刘倩: 哈尔滨航天医院副院长招聘公告. In: hy731.cn. 12. November 2021, abgerufen am 26. Dezember 2021 (chinesisch).
  30. 1 2 杨惠: 航天科工三院组团招聘会(25家单位参会). In: ee.seu.edu.cn. 6. September 2018, abgerufen am 26. Dezember 2021 (chinesisch).
  31. 殷志宏、李政昊: 更高、更快、更隐蔽“天鹰”无人机再现2021珠海航展. In: science.china.com.cn. 30. September 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021 (chinesisch).
  32. 海鹰航空通用装备有限责任公司. In: qixin.com. 27. Dezember 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021 (chinesisch).
  33. 韦杰夫 et al.: “天鹰”“猎鹰”无人机亮相珠海航展. In: chinanews.com.cn. 10. Oktober 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021 (chinesisch).
  34. 谢瑞强 et al.: 专访“天鹰”隐身无人机总师:性能先进,可与有人机打配合战. In: thepaper.cn. 10. Januar 2019, abgerufen am 28. Dezember 2021 (chinesisch).
  35. 1 2 谭元斌、胡喆: 时速4000公里的高速飞行列车将要来临!准备好了吗? In: xinhuanet.com. 30. August 2017, abgerufen am 24. Dezember 2021 (chinesisch).
  36. 赵竹青: 我国将研发“高速飞行列车” 时速可达4000公里. In: scitech.people.com.cn. 30. August 2017, abgerufen am 18. Oktober 2022 (chinesisch).
  37. T-Flight – China’s supersonic train would reach 4000 km/h auf YouTube, 31. August 2017, abgerufen am 24. Dezember 2021.
  38. 唐炜: 于军调研走访中国航天科工三院磁电总体部. In: bjhd.gov.cn. 25. Juni 2019, abgerufen am 24. Dezember 2021 (chinesisch).
  39. 中共中央 国务院印发《交通强国建设纲要》. In: gov.cn. 19. September 2019, abgerufen am 11. September 2023 (chinesisch).
  40. 沈佳: 高速飞车将从山西“起飞”. In: baijiahao.baidu.com. 28. August 2021, abgerufen am 11. September 2023 (chinesisch).
  41. 我国将成功突破唯一技术?人类百年飞天梦将由我们来实现. In: sohu.com. 3. April 2019, abgerufen am 11. September 2023 (chinesisch).
  42. 商业航天电磁发射高温超导电动悬浮航行试验成功. In: cnsa.gov.cn. 11. September 2023, abgerufen am 11. September 2023 (chinesisch).
  43. CASIC achieves breakthrough with electromagnetic launch for rockets: 234km/h on a 380m track auf YouTube, 11. September 2023, abgerufen am 11. September 2023.
  44. 1 2 Li Yan: Nation makes breakthrough in space plane project. In: ecns.cn. 23. Oktober 2019, abgerufen am 24. Dezember 2021 (englisch).
  45. Mark Wade: Tian Jiao 1 in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 25. Dezember 2021 (englisch).
  46. 1 2 帅俊全 et al.: “飞行器的摇篮”JF-22超高速风洞究竟是什么?长啥样?一文了解. In: cctv.com. 15. Juli 2023, abgerufen am 17. Juli 2023 (chinesisch).
  47. Jeffrey Lin und P.W. Singer: China could become a major space power by 2050. In: popsci.com. 18. Dezember 2017, abgerufen am 25. Dezember 2021 (englisch).
  48. Mark Wade: H-2 HTOHL in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 25. Dezember 2021 (englisch).
  49. 朱雪莉: 代号“腾云工程”:中国空天飞机计划震撼亮相. In: cctv.com. 7. März 2018, abgerufen am 25. Dezember 2021 (chinesisch).
  50. 1 2 苏格: 何日舞剑天庭里,再看空天雄鹰! In: mp.weixin.qq.com. 21. Oktober 2021, abgerufen am 27. Dezember 2021 (chinesisch).
  51. 航天科工三院301所所长关成启一行来校交流洽谈. In: nuaa.edu.cn. 9. September 2020, abgerufen am 25. Dezember 2021 (chinesisch).
  52. 田佳莹: 两载磨砺初亮剑,大漠倚天谁争锋! In: mp.weixin.qq.com. 28. Oktober 2021, abgerufen am 26. Dezember 2021 (chinesisch).
  53. 航天科工集团腾云工程. In: weibo.cn. 25. November 2021, abgerufen am 27. Dezember 2021 (chinesisch).
  54. 我国空天飞机用双模式发动机关键设备预冷器5马赫热态冷却试验完成. In: weibo.com. 26. November 2021, abgerufen am 1. April 2023 (chinesisch).
  55. Foreign Ministry Spokesperson Zhao Lijian's Regular Press Conference on October 18, 2021. In: frankfurt.china-consulate.org. 18. Oktober 2021, abgerufen am 27. Dezember 2021 (englisch).
  56. 胡喆、白国龙: 新华社:中国正研制可重复使用的航天运载器 计划2020年首飞. In: spacechina.com. 1. November 2017, abgerufen am 27. Dezember 2021 (chinesisch).
  57. 付毅飞: 中国研制可重复使用航天运载器 预计2020年首飞. In: news.cctv.com. 31. Oktober 2017, abgerufen am 27. Dezember 2021 (chinesisch).
  58. Commercial Aerospace. In: casic.com. Abgerufen am 27. Dezember 2021 (englisch).
  59. CASIC revealed new animation of Tengyun(腾云) HTHL hypersonic aerospaceplane project auf YouTube, 1. Oktober 2021, abgerufen am 25. Dezember 2021.
  60. 频繁亮相各大展会,中国腾云工程多牛?火箭加冲压发动机全球首创 auf YouTube, 29. November 2021, abgerufen am 25. Dezember 2021.
  61. China's Space Program: A 2021 Perspective. In: cnsa.gov.cn. 28. Januar 2022, abgerufen am 28. Januar 2022 (englisch).
  62. 陕西空天动力研究院有限公司简介. In: sn-aapri.com. Abgerufen am 6. Juli 2022 (chinesisch).
  63. 景婷婷: 祝贺!西工大“飞天一号”发射成功! In: weixin.qq.com. 5. Juli 2022, abgerufen am 6. Juli 2022 (chinesisch).
  64. 组合动力研发项目. In: sn-aapri.com. 7. August 2019, abgerufen am 6. Juli 2022 (chinesisch).
  65. 2022年中国航天大会开幕啦! In: cnsa.gov.cn. 21. November 2022, abgerufen am 24. November 2022 (chinesisch).
  66. 2021年度中国航天基金会奖. In: cnsa.gov.cn. 22. November 2022, abgerufen am 24. November 2022 (chinesisch). Ab 6:45.
  67. 北京航天华盛科贸发展有限公司. In: qixin.com. 12. Dezember 2021, abgerufen am 27. Dezember 2021 (chinesisch).
  68. 单位简介. In: htzhny.com. Abgerufen am 27. Dezember 2021 (chinesisch).
  69. 海鹰航空通用装备有限责任公司. In: qixin.com. 27. Dezember 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021 (chinesisch).
  70. 航天海鹰机电技术研究院有限公司. In: casicloud.com. Abgerufen am 27. Dezember 2021 (chinesisch).
  71. About us. In: reinforcedpipe.com. Abgerufen am 27. Dezember 2021 (englisch).
  72. 医院介绍. In: hy731.cn. Abgerufen am 26. Dezember 2021 (chinesisch).

Koordinaten: 39° 48′ 45,5″ N, 116° 10′ 15,6″ O

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.