Cimo | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | Tessin (TI) | |
Bezirk: | Bezirk Lugano | |
Kreis: | Kreis Agno | |
Gemeinde: | Bioggio | |
Postleitzahl: | 6992 | |
Koordinaten: | 712469 / 95573 | |
Höhe: | 557 m ü. M. | |
Fläche: | 0,88 km² | |
Einwohner: | 209 (31. Dezember 2000) | |
Einwohnerdichte: | 238 Einw. pro km² | |
Website: | www.bioggio.ch | |
Karte | ||
Cimo ist Teil der Tessiner Gemeinde Bioggio, im Kreis Agno im Bezirk Lugano.
Geographie
Das Dorf liegt auf 559 m ü. M. am rechten Seitenhang des Val Vedeggio, 1 km nordwestlich von Agno TI und 7 km westlich von Lugano.
Geschichte
Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1335 unter dem damaligen Namen Gimo.
Cimo fusionierte am 4. April 2004 mit Bioggio.
Ortsbürgergemeinde
- Präsident der Ortsbürgergemeinde ist seit 26. April 2009 Aldo Alberti.
Ortsbürgergemeindefusion
Ortsbürgergemeinde von Aranno, Cimo und Iseo TI fusionierten 10. Dezember 2014.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1801 | 1808 | 1850 | 1870 | 1900 | 1920 | 1950 | 1960 | 2000 |
Einwohner | 46 | 44 | 61 | 63 | 125 | 107 | 88 | 83 | 209 |
Sehenswürdigkeiten
- Oratorium San Giuseppe (bis 1747 Sankt Michael geweiht), spätmittelalterlich mit Fresken Milchmadonna, Kreuzigung und Heilige
- Wohnhaus Notari mit Fresko Madonna col Bambino e Santi
- Alte Waschanlage
- Schalenstein
Persönlichkeiten
- Giovanni Battista Sertorio (* um 1640 in Cimo; † um 1700), Bildhauer
- Pietro Sertorio (* um 1635 In Cimo; † um 1700), Bildhauer tätig in Piacenza
- Giambattista Sertorio (* 25. März 1805 in Lugano; † 11. April 1871 ebenda) (Bürgerort Cimo ?), Maler
Literatur
- Adolfo Caldelari: Cimo. In: Arte e Storia nel Ticino. ETT, Locarno 1975. S. 119.
- Bernardino Croci Maspoli: Cimo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 11. Januar 2017.
- Plinio Grossi: Cimo. In: Il Malcantone. Guida Galli-Tamburini, 2. Auflage, Fontana Print, Pregassona 1984, S. 146.
- Simona Martinoli u. a.: Cimo. In: Guida d’arte della Svizzera italiana. Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 399.
- Giovanni Maria Staffieri: Cimo. In: Malcantone. Testimonianze culturali nei comuni malcantonesi. Lugano-Agno 1985, S. 99, 100, 101.
- Celestino Trezzini: Cimo. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 2, Cavadini – Daegerlen., Attinger, Neuenburg 1924, S. 589 (Digitalisat).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Fusion der Ortsbürgergemeinden von Aranno, Cimo und Iseo (italienisch) in ti.ch/fileadmin/
- ↑ Bernardino Croci Maspoli: Cimo. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 19. Dezember 2016.
- 1 2 3 4 Simona Martinoli und andere: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 399.
- ↑ Giovanni Battista Sertorio. In: Sikart
- ↑ Pietro Sertorio. In: Sikart
- ↑ Pietro Sertorio (italienisch) auf books.google.ch (abgerufen am 21. März 2017).
- ↑ Giambattista Sertorio. In: Sikart
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.