Als Laterne (altgriechisch λαμπτήρ lamptér = „Leuchter“, „Fackel“; englisch lantern; französisch lanterne) oder Dachlaterne wird ein runder, quadratischer oder polygonaler turmartiger Aufsatz auf einem Gebäude bezeichnet. Er kann zur Seite hin offen oder durchfenstert sein; nach oben ist er in der Regel geschlossen. Flächige Dachverglasungen werden im Deutschen unter dem Begriff Oberlichter zusammengefasst.
Laterne als Kuppelaufsatz
Bei älteren Kuppelbauten ist die Laterne ein durchbrochener Aufbau über dem Kuppelauge. Ähnlich wie ein Opaion (Beispiel: Rom, Pantheon) diente die Laterne der Belichtung des Kuppelinneren und des darunter befindlichen Raumteils. Das durch eine Laterne einfallende Tageslicht ist gedämpfter als bei einem offenen Opaion, jedoch bietet sie im Unterschied zu diesem auch einen Schutz vor Witterungseinflüssen.
In der antiken Baukunst nicht vorkommend und in der mittelalterlichen romanischen und gotischen Baukunst eher selten anzutreffen (Ausnahmen: Baptisterien von Lenno, Lomello und Florenz; Köln, St. Aposteln; Palermo, Dom; Ely, Kathedrale; St-Michel d’Entraigues; Mailand, Santa Maria delle Grazie), bildet die Laterne bei Kirchen und Repräsentationsbauten der Renaissance und des Barock fast immer den Abschluss einer Kuppel oder eines Vierungsgewölbes und stellt darüber hinaus eine wichtige Tageslichtquelle dar.
Andererseits dienten spätestens seit dem 18. Jahrhundert die meisten Kuppellaternen (z. B. Aachener Dom, Kathedrale von Périgueux, Abteikirche von Souillac, Sacré-Cœur de Montmartre) nicht mehr der Belichtung des Innenraums, sondern sind in erster Linie als repräsentative und das Bauwerk ‚überhöhende‘ Schmuckelemente anzusehen.
Laterne als Turmaufsatz
Auch durchbrochene Aufsätze auf Türmen werden als Laterne bezeichnet, obwohl sie nicht der Belichtung des unterhalb befindlichen Gebäudes dienten. Die gegenüber den Kuppellaternen oft vergleichsweise großen Turmlaternen hatten in der Antike und im Mittelalter Warnfunktionen (Leuchttürme) oder Wachfunktionen (Kirch-, Rathaus- und Geschlechtertürme). In späterer Zeit funktionslos geworden, fungieren die – nunmehr kleiner gewordenen – Laternen seit der Spätrenaissance (s. u.) und im Barock als reines Architekturdekor.
Leuchttürme
Der Ursprung aller Architekturlaternen liegt in den antiken Leuchttürmen (z. B.: Pharos von Alexandria, Herkulesturm in A Coruña), in deren Laternen allabendlich ein – möglicherweise durch Spiegel verstärktes – Leuchtfeuer angezündet wurde.
Während die Tradition der Errichtung von Leuchttürmen im Mittelmeerraum in islamischer Zeit allmählich verschwand, bestand sie im Norden Europas nahezu ununterbrochen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein fort.
Minarette
Lange Zeit vor der Aufnahme von Laternen als Architekturelement in die christlich-europäische Baukunst findet man Laternen als Aufsatz auf Minaretten, die in ihrer Architektur – vor allem im Norden Afrikas – zuweilen ganz bewusst an antike Leuchttürme angelehnt waren.
Bereits einige der frühen Minarette der islamischen Kunst haben laternenartige Turmaufsätze (z. B.: Kairouan, Samarra). Unter den marokkanischen Almohaden erlebten sie eine Blütezeit: Mit einer Laterne als oberem Turmabschluss entstanden im 12. Jahrhundert die Große Moschee von Taza, die Koutoubia-Moschee in Marrakesch und die Giralda, wie das ehemalige Minarett der Kathedrale von Sevilla genannt wird. Ihre faktische oder symbolische Funktion ist jedoch unklar: Unterstand und/oder Schallverstärker für den Muezzin oder ein reines – allerdings gen Himmel weisendes – Architekturelement? Minarette wurden allerdings auch als Wachtürme genutzt – so könnten die Laternen als Unterstand für den oder die Turmwächter gedient haben.
Auch auf reinen – aber dennoch repräsentativen – Zweckbauten der islamischen Welt sind Laternen vereinzelt anzutreffen (z. B.: Sevilla, Torre del Oro).
Kirchtürme
Endeten die meisten romanischen oder gotischen Kirchtürme Mittel- und Nordeuropas meist in Sattel- oder Spitzdächern oder in – teilweise durchbrochenen – Spitzhelmen, so gibt es doch auch einige Türme, die mit Plattformen und zurückgestuften, laternenartigen Aufsätzen abschließen, denen wohl ebenfalls eine Wachfunktion zukam (z. B.: Trani, Dom-Campanile; Modena, Dom-Campanile; Salerno, Dom-Campanile; Cefalù, Dom-Fassadentürme). Diese – eher im Süden Italiens und auf Sizilien, d. h. in der Nähe zum Mittelmeer und zum islamischen Kulturbereich anzutreffende – Architekturtradition endet jedoch mit dem Aufblühen der Renaissance. Beispiele spätgotischer Turmlaternen finden sich auf dem Straßburger Münster (ca. 1429–1439) und auf dem Nordturm der Kathedrale von Rodez (ca. 1513–1526).
Bauherren und Architekten der Renaissance verzichteten – in bewusster Anlehnung an die Antike – weitestgehend auf Turmbauten aller Art (Ausnahme: Dijon, Saint-Michel).
Erst seit der Spätrenaissance, im Zeitalter der wieder an mittelalterliche Denk- und Bauweisen anknüpfenden Gegenreformation, werden wieder Kirchtürme errichtet und mit Kuppeln oder Hauben abgeschlossen, auf denen kleine Laternen aufsitzen; die Kuppeln bzw. Hauben haben jedoch nunmehr nur noch eine tragende bzw. vermittelnde Funktion und werden im Innern nur noch in Ausnahmefällen von den – insgesamt funktionslos gewordenen und vorwiegend dekorativ oder repräsentativ gemeinten – Laternen belichtet. Möglicherweise sind es die Türme der von Philipp II. in Auftrag gegebenen Kirche von San Lorenzo de El Escorial (1563–1584), die diese neue Bautradition begründen, die sich in der Barockzeit mehr und mehr durchsetzt (z. B.: Saragossa, Basílica del Pilar; Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen).
Große barocke Kirchturmlaternen ohne zwischengeschaltete Kuppeln finden sich in London (z. B.: St Paul’s Cathedral, St Mary le Strand), später dann auch im – von vielen Bautraditionen weitgehend unberührten – Norden Deutschlands (Beispiele: Dresden, Hofkirche; Hamburg, St. Michaelis).
Rathaustürme
In den Stadtstaaten Oberitaliens, aber auch in anderen Städten Europas, standen die weltlichen Machthaber nicht selten in Konkurrenz zur Geistlichkeit – eine Tatsache, die sich auch in der Architektur widerspiegelt, denn oft genug entbrannte ein innerstädtischer Wettstreit um den höchsten und schönsten Turm. Auf oder neben den Palazzi Comunali wurden Türme errichtet, von denen viele im Zentrum einer Umgangsplattform auch laternenartige Aufsätze haben (z. B.: Volterra, Florenz, Siena, Modena, Ferrara). Da die meisten Türme als Wachtürme genutzt wurden, ist es durchaus wahrscheinlich, dass diese Laternen als Unterstände für die Turmwächter dienten, die auch für das Läuten der – auf oder in den Laternen befindlichen – Warnglocken verantwortlich waren.
Geschlechtertürme
Auf zweien der 15 noch erhaltenen mittelalterlichen Geschlechtertürme in San Gimignano (Italien) haben sich steinerne laternenartige Aufsätze erhalten. Ob die anderen Türme ohne Laternen errichtet wurden oder ob sie – inzwischen zerstörte – hölzerne Aufsätze trugen, ist eine noch ungeklärte Frage. Jedenfalls dürften diese Turmaufsätze ähnliche Wachfunktionen wie die zeitgleich errichteten Kirchturm- und Rathauslaternen gehabt haben.
Uhrtürme
Auf vielen von den Briten im Heimatland sowie in ihrem (ehemaligen) Kolonialreich errichteten Uhrtürmen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts finden sich Laternenaufsätze. Mit ihren repräsentativen und hoheitlichen Implikationen unterstreichen die Laternen die herrschaftliche Symbolik der Uhrtürme.
Wolkenkratzer
Vereinigte Staaten
Auch auf einigen Wolkenkratzern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, deren in der Höhe abgestufte Architektur an antike Leuchttürme oder an Minarette angelehnt ist, wurden turmartige Aufsätze errichtet, die als Laternen bezeichnet werden (z. B.: Singer Building, New York; Wrigley Building, Chicago; Woolworth Building, New York; Metropolitan Life Tower, New York). Mit der zunehmenden Dominanz des sogenannten „Internationalen Stils“ in der Hochhaus-Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts blieben die Dächer der Wolkenkratzer flach und ohne Aufsätze (z. B.: MetLife Building, New York; John Hancock Center, Chicago; World Trade Center, New York).
Ostblockstaaten
Der sozialistische Klassizismus, d. h. die stalinistisch geprägte Hochhaus-Architektur der Nachkriegszeit (z. B.: Lomonossow-Universität in Moskau; Kulturpalast in Warschau; Kulturpalast in Riga) knüpft in ihrer Formensprache wiederum an US-amerikanische Vorbilder aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts an. Auf der Spitze der Bauten befinden sich durchgängig repräsentativ gemeinte Laternenaufsätze.
Moderne Laternenaufsätze
Ein schönes Beispiel einer modernen Laterne findet sich auf dem um 1920 errichteten Laternenturm der Kathedrale von Rabat (Marokko). Auch um die Jahrtausendwende wurden Laternen als Gebäudeaufsätze gebaut; einige funktionieren als allabendliches Lichtspiel (z. B.: Köln, Ärztehaus am Neumarkt). In diesem Zusammenhang sind auch die Scheinwerferspiele auf dem Eiffelturm oder auf Hochhäusern zu erwähnen.
Laterne als Säulenaufsatz
Im mittelalterlichen Europa (vor allem in Aquitanien) häufig anzutreffen waren Laternen als Abschluss von – meist auf Friedhöfen befindlichen – freistehenden Säulen oder Pfeilern (Totenleuchten, Totenlaternen). Mit dem Aufkommen der Renaissance endete jedoch diese – eher im Volks- und Aberglauben verhaftete – Tradition.
In Indien dienten Lichtsäulen zuweilen auch zur frühmorgendlichen oder spätabendlichen Beleuchtung von Moscheehöfen.
Siehe auch
Literatur
- Hermann Thiersch: Pharos. Antike, Islam und Occident. Ein Beitrag zur Architekturgeschichte. Leipzig und Berlin: Teubner-Verlag, 1909
- Günter Brucher: Die sakrale Baukunst Italiens im 11. und 12. Jahrhundert. Köln: DuMont 1987. ISBN 3-7701-1815-4
- Rolf Toman (Hrsg.): Die Kunst des Barock. Architektur, Skulptur, Malerei. Köln: Könemann-Verlag, 1997. ISBN 3-89508-991-5
- Andres Lepik: Wolkenkratzer. München: Prestel Verlag, 2005. ISBN 3-7913-3454-9
Weblinks
- Literatur von und über Laterne im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Wilfried Koch: Baustilkunde. Gütersloh/München 2009, S. 463.