Film | |
Originaltitel | Die Blechtrommel |
---|---|
Produktionsland | BR Deutschland, Frankreich |
Originalsprache | Deutsch, Polnisch, Russisch, Italienisch |
Erscheinungsjahr | 1979 |
Länge | 142 Minuten BD Director’s Cut: 163 DVD Director’s Cut: 156 Minuten |
Altersfreigabe |
|
Stab | |
Regie | Volker Schlöndorff |
Drehbuch | Volker Schlöndorff Jean-Claude Carrière Franz Seitz junior |
Produktion | Anatole Dauman Franz Seitz junior |
Musik | Maurice Jarre |
Kamera | Igor Luther |
Schnitt | Suzanne Baron |
Besetzung | |
|
Die Blechtrommel ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Günter Grass durch Volker Schlöndorff aus dem Jahr 1979. Es ist der erste der mittlerweile vier deutschen Filme, die als Bester fremdsprachiger Film mit einem Oscar ausgezeichnet wurden. Neben anderen Filmpreisen erhielt er auch die Goldene Palme in Cannes.
Inhalt
Zusammenfassung
Danzig, 1924: In der Familie Matzerath kommt ein Kind zur Welt. Vom Augenblick seiner Geburt an ist der kleine Oskar ein überaus frühreifes, hellhöriges Bürschchen. Schon in den Armen seiner Mutter beginnt der Säugling, seine Umwelt mit großer Skepsis zu betrachten. Zu seinem dritten Geburtstag bekommt Oskar eine Blechtrommel geschenkt. An diesem Tag beschließt er aus einer grundsätzlichen Verweigerungshaltung heraus, sein Wachstum einzustellen, indem er sich die Kellertreppe hinunterstürzt. Geistig und männlich entwickelt er sich sehr wohl weiter, doch seine körperliche Erscheinung schafft von diesem Tag an automatisch eine gewisse Distanz zwischen Oskar und der Welt der „Erwachsenen“. Auf seiner hämmernden Blechtrommel und mit seiner Fähigkeit, Glas zu zersingen, artikuliert er seinen Protest gegen die verlogene, intrigante Welt der Erwachsenen, die sich ihm einerseits im Terror der Nazis, andererseits in diversen Sex-Affären seiner Familienmitglieder offenbart. 1945, nach Kriegsende, beschließt Oskar, dass er wieder wachsen will.
Handlung
Im Oktober des Jahres 1899 sitzt Anna Bronski am Rand eines Kartoffelackers. Unter ihrem Rock versteckt sie den Brandstifter Joseph Koljaiczek vor den Feldgendarmen, die ihn verfolgen. Neun Monate später bringt sie eine Tochter zur Welt, die sie Agnes tauft. Später verliebt sich Agnes in ihren Cousin Jan Bronski. Dennoch heiratet sie Alfred Matzerath, ohne allerdings ihr Verhältnis mit Bronski zu beenden. Im September 1927 bekommt ihr Sohn Oskar zu seinem dritten Geburtstag eine Blechtrommel geschenkt. Er beschließt, nicht mehr wachsen zu wollen und besiegelt dies durch einen Sturz in den Keller. Versuche, ihm die Trommel wegzunehmen, beantwortet Oskar mit lautem Schreien, das Glas zerbersten lässt.
Von anderen Kindern hält sich Oskar fern. Als einige Nachbarskinder im Hinterhof lebende Frösche in kochendes Wasser werfen, steht er abseits und wird gezwungen, ein paar Löffel des Gebräus zu essen. Jeden Donnerstag macht Agnes Matzerath Einkäufe in der Stadt und trifft sich dabei stets mit Bronski in einer Pension. Oskar wird währenddessen beim jüdischen Spielwarenhändler Sigismund Markus abgegeben, bei dem er regelmäßig eine neue Trommel bekommt. Oskar macht seinem Unmut Luft und steigt auf den Stockturm, von wo aus er die Fenster des Stadttheaters bersten lässt.
Bei einem Zirkusbesuch im Jahr 1936 freundet sich der zwölf Jahre alte und noch immer 94 Zentimeter große Oskar mit dem 40 Jahre älteren Kleinwüchsigen Bebra an. Er lädt Oskar ein, mit ihnen zu ziehen, doch Oskar zieht es vor, in Danzig zu bleiben.
Als Oskars Vater Alfred in die NSDAP eintritt, versteckt sich Oskar bei einer Massenveranstaltung unter dem Rednerpult. Er beginnt einen Walzertakt zu trommeln, auf den schließlich auch die Musikkapelle einstimmt, woraufhin die Menschen zu tanzen beginnen. Am Karfreitag 1939 fahren Alfred, Agnes, Bronski und Oskar mit der Straßenbahn nach Brösen. Dort beobachten sie, wie ein Stauer einen Pferdekopf aus dem Wasser zieht, in dem sich einige Aale gesammelt haben. Voller Abscheu und Ekel wendet sich Agnes ab und erbricht sich mehrmals, wobei sie von Bronski gestützt wird. Alfred jedoch scheint völlig unbeeindruckt; er kauft ein Bündel Aale und bereitet zu Hause Aal grün daraus zu. Beim Anblick des Gerichts rennt Agnes ins Schlafzimmer und wirft sich schluchzend auf das Ehebett. Bronski geht zu ihr, um sie zu trösten, greift der weinenden Agnes währenddessen aber unter den Rock, woraufhin sie zu stöhnen beginnt. Die ganze Szene wird von Oskar heimlich beobachtet, der sich im Kleiderschrank des Schlafzimmers versteckt hatte. Nachdem Bronski und Agnes wieder ins Esszimmer kommen, setzt sie sich stillschweigend zu ihrem Mann Alfred an den Tisch und verschlingt mit trotzigem Gesichtsausdruck das vorher noch so verschmähte Aalgericht. Im Hintergrund wischt sich Bronski die Hand sauber, mit der er vorher unter Agnes’ Rock war.
Sigismund Markus bittet Agnes bei einem ihrer Besuche im Spielzeugwarengeschäft, mit ihm nach London zu gehen, doch diese geht darauf nicht ein. Später beichtet sie einem Geistlichen ihre Sünden im Beichtstuhl.
Agnes beginnt jedweden Fisch zu verschlingen. Ihre Mutter Anna vermutet eine Schwangerschaft, was Agnes nicht wahrhaben will. Wenige Wochen später stirbt sie an einer Fischvergiftung. Als Sigismund Markus auf ihrer Beerdigung auftaucht, wird er von nazitreuen Trauergästen vom Friedhof verjagt.
Ende August 1939 verwüsten SA-Männer das Spielzeugwarengeschäft von Sigismund Markus. Markus sitzt tot an seinem Schreibtisch. Oskar kann nunmehr schwer einen Ersatz für seine demolierte Trommel bekommen und fährt mit Bronski mit der Straßenbahn zu Kobyella. Der Hausmeister der polnischen Post könnte die Trommel reparieren, doch als Bronski und Oskar das Gebäude betreten, wird Bronski zur Verteidigung des Postamts eingezogen. Oskar findet eine neue Blechtrommel, die auf dem obersten Brett eines Regales liegt. Als Kobyella ihn daran hindern will, die Blechtrommel herunterzuholen, wird er von Granatsplittern getroffen. Durch die Erschütterung fällt die Trommel vom einstürzenden Regal und rollt direkt vor Oskars Füße. Das Gebäude wird später eingenommen, Bronski und 31 weitere Männer werden erschossen.
Weil Oskar die Kundschaft in Alfreds Kolonialwarenladen nicht bedienen kann, stellt Alfred die Nachbarstochter Maria Truczinski ein. Sie fährt mit Oskar im Sommer 1940 mehrere Male zum Baden an die Ostsee. Dort schüttet Maria etwas Brausepulver in ihre Hand und vermischt es mit Oskars Speichel. Anschließend leckt sie die aufschäumende Mischung auf. Da Alfred regelmäßig zum Skatspielen geht, nimmt Maria Oskar ab und an mit nach Hause. Die beiden schlafen im selben Bett und wiederholen den Vorgang mit dem Brausepulver, woraufhin es zum Sex zwischen den beiden kommt.
Eines Tages überrascht Oskar Maria in flagranti mit seinem Vater. Er springt auf ihn und verhindert somit den beabsichtigten Coitus interruptus. Als Maria daraufhin schwanger wird, ist Oskar trotzdem überzeugt, der Vater des Kindes zu sein. Alfred heiratet Maria, die im Jahr 1941 ihren Sohn Kurt zur Welt bringt. Oskar tröstet sich sexuell mit der Frau des Gemüsehändlers Greff, eine Affäre, die ihr Mann bis zu seinem Selbstmord stillschweigend billigt.
Oskar trifft wieder auf Bebra, der inzwischen mit seiner Artistentruppe im Dienst des Reichspropagandaministeriums steht. Dieser stellt ihm seine ebenfalls kleinwüchsige Begleiterin Roswitha Raguna vor. Dieses Mal schließt er sich den beiden an und fährt mit dem Zirkus nach Frankreich. Bei einem Angriff der Alliierten wird Roswitha von einer Granate getroffen und stirbt. Oskar trennt sich von Bebra und reist zurück nach Danzig. Dort bereitet man sich gerade auf die Ankunft der Russen vor. Alfred, Maria, Oskar, Kurt und Lina Greff verschanzen sich im Keller. Dort werden sie von russischen Soldaten aufgespürt.
Lina Greff wird dabei von drei Russen vergewaltigt. Währenddessen hält ein anderer Soldat Oskar auf dem Arm, während er Alfred überprüft. Dabei übergibt Oskar das ergatterte Parteiabzeichen an seinen Vater zurück. Alfred reagiert daraufhin panisch und versucht das Abzeichen zu verschlucken, da die Russen nicht erfahren dürfen, dass er zur NSDAP gehört. Doch die offene Sicherheitsnadel bleibt ihm im Hals stecken, und als er im Schmerz panisch herumzufuchteln beginnt, wird Alfred von den Russen erschossen.
Traumatisiert vom Tod ihres Mannes will Maria den Laden der Matzeraths an einen Polen abgeben. Bei der Begehung des Ladens „stolpert“ der Interessent im Keller über den abgedeckten Leichnam von Alfred. Er bietet Maria an ihn zu beerdigen.
Während dieses Begräbnisses beschließt der inzwischen 20-jährige Oskar, wieder zu wachsen und wirft seine Trommel in das offene Grab. In diesem Moment wird er von einem Stein am Hinterkopf getroffen, den sein jüngerer Bruder Kurt geworfen hatte, und stürzt selbst in das Grab. Er wird aber nur ohnmächtig und kann lebendig wieder herausgeholt werden. Im selben Augenblick beginnt Oskar wieder zu wachsen.
Mit ihrem letzten Hab und Gut will Maria mit den Kindern das Land verlassen. In der Schlussszene fährt Oskar in einem Zug in eine ungewisse Zukunft. Dabei ist neben den Bahngleisen wieder eine Frau auf einem Kartoffelacker zu sehen.
Hintergrund
Vergleich mit der Romanvorlage
Schlöndorff nahm nur das erste und zweite von drei Büchern des Romans in den Film auf, außerdem fehlen die Rahmenerzählungen von Oskar aus der Heilanstalt. Dadurch ersparte er sich viele Rückblenden und Sprünge in der Handlungsebene, wodurch der Erzählfluss im Film gelitten hätte. Jedoch verliert Film-Oskar dadurch im Vergleich zum Oskar aus dem Buch einiges an Charaktervielfalt. Außerdem wurden im Film zahlreiche Szenen weggelassen. Schlöndorff entschied sich für oft ans Groteske reichende Szenen. Bildhafte Szenen, für die der Roman bekannt ist, werden im Film entsprechend dargestellt: wie mit einem Pferdekopf Aale gefangen werden, bei deren Anblick Agnes erbrechen muss, wie Oskar mit einer Christusfigur in der Kirche spricht oder wie Alfred Matzerath das NS-Parteiabzeichen verschluckt und indirekt daran stirbt. David Bennent lehnte es ab, an einem zweiten Teil des Films mitzuwirken.
Kontroverse
1997 war der Film Gegenstand in einem Gerichtsprozess in Oklahoma in den Vereinigten Staaten. Ein Richter, dessen Tochter die Videokassette aus der Schule mitbrachte, sah sich den Film an und machte ihm den Vorwurf der „Kinderpornographie“. Der klagende Richter nahm Anstoß an der Szene, in der sich Katharina Thalbach und David Bennent in einer Umkleidekabine am Strand zum Schwimmen umziehen. Angeblich habe an dieser Stelle ein „11-Jähriger Oralsex mit einer erwachsenen Schauspielerin“. In der letzten Instanz wurde das Verbot des Films aufgehoben mit der Begründung, die Gesetze würden zwar Material verbieten, in dem sich Minderjährige sexuell betätigten, davon aber jene Materialien ausnehmen, die zum einen „nicht vorwiegend auf Erregung sexueller Gelüste ausgerichtet“ und zum anderen „echte Kunstwerke“ seien. In Ontario in Kanada dagegen wurde der Film verboten mit der Begründung der „Darstellung minderjähriger Sexualität“.
Kritik
„Schlöndorffs brillant inszenierte, weitgehend werktreue Verfilmung des Romans von Günter Grass. Eine opulente Bestseller-Verfilmung voller sinnlicher Kraft.“
„Mit großem Aufwand und Staraufgebot betriebene Verfilmung des Romans von Günter Grass. (Wertung: 3 von 4 möglichen Sternen – sehr gut)“
Rezeption/Aufführungsverbot in China 2013
2013 konnte Die Blechtrommel auf dem ersten Festival des deutschen Films in Peking ohne Angabe von Gründen nicht in den öffentlichen Kinos gezeigt werden, lief aber in einer deutschen Schule. Seit Anfang der 1980er Jahre ist der Film in China verboten.
Auszeichnungen
- 1979
- Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes 1979 für den besten Film
- Deutscher Filmpreis: Bester Spielfilm (Goldene Schale)
- Jupiter (Kategorie: Bester Film)
- 1980
- Oscar in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film
- Bodil Award in der Kategorie Bester europäischer Film
- Goldene Leinwand
- Preis des National Board of Review in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film
- Nominiert für den César in der Kategorie Bester fremdsprachiger Film
- 1982
Fassungen
- Die Kinofassung (24 fps) aus dem Jahr 1979 hatte eine Laufzeit von ca. 142 Minuten.
- Die aus dem Jahr 2001 stammende Kinowelt-DVD (25 fps) hat ohne Abspann eine Laufzeit von 133 Minuten 44 Sekunden (135 Min. 47 Sek. mit Abspann), Bei der DVD handelt es sich wahrscheinlich um die Kinofassung. Für das Master der DVD wurde unter Aufsicht von Volker Schlöndorff direkt vom Originalnegativ abgetastet. Eine Umrechnung der DVD-Laufzeit (mit Abspann) von 25 fps auf die 24 fps der Kinoauswertung ergibt eine Laufzeit von ca. 142 Minuten.
- Die ARD-Ausstrahlung (25 fps) vom 2. April 2006 hatte eine andere Schnittfassung und ohne Abspann eine Laufzeit von 137 Minuten 5 Sekunden (139 Minuten 4 Sekunden mit Abspann). Woher die ARD-Fassung stammt, ist bisher unbekannt.
- Am 15. Juli 2010 veröffentlichte Kinowelt einen neuen, ca. 20 Minuten längeren „Director’s Cut“. Die DVD (25 fps) hat eine Laufzeit von 156 Minuten, die Blu-ray (24 fps) von ca. 163 Minuten. Das zusätzliche Material wurde nachsynchronisiert.
- 1998 erstellte Arte eine Fernsehfassung mit akustischer Bildbeschreibung, gesprochen von Christel Körner.
- Zum 40-jährigen Oscar-Jubiläum wurde der Film in 4K restauriert.
Sonstiges
Der Kinostart der Blechtrommel in der Bundesrepublik Deutschland war am 3. Mai 1979. Im Fernsehen der Bundesrepublik war der Film erstmals am 1. Mai 1984 im Ersten Deutschen Fernsehen zu sehen.
Literatur
- Günter Grass: Die Blechtrommel. Roman. Ungekürzte Ausgabe. Deutscher Taschenbuch-Verlag (dtv), München 1996, 706 S., ISBN 3-423-11821-0.
- Volker Schlöndorff, Günter Grass: Die Blechtrommel als Film. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 1979, ISBN 978-0-00-003397-0.
- Hans-Edwin Friedrich: Die Blechtrommel (Günter Grass – Volker Schlöndorff). In: Interpretationen: Literaturverfilmungen. Hrsg. von Anne Bohnenkamp in Verb. mit Tilman Lang. Reclam, Stuttgart 2005 (=RUB 17527). S. 255–263, ISBN 3-15-017527-5.
Weblinks
- Die Blechtrommel in der Internet Movie Database (englisch)
- Die Blechtrommel bei filmportal.de
- Filmkritik in der www.filmzentrale.com
- Vergleich der Schnittfassungen alte DVD-Fassung und längere TV-Fassung, alte DVD-Fassung und 20 Minuten längerer Director’s Cut von Die Blechtrommel bei Schnittberichte.com
- Die Blechtrommel bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Die Blechtrommel bei crew united
Einzelnachweise
- ↑ Freigabebescheinigung für Die Blechtrommel (1979). Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Juni 2009 (PDF; Prüfnummer: 50 675 V/DVD/UMD).
- ↑ Wolfram Siebeck: Vom Einfluss der Literatur auf unseren Küchenzettel. In: Die Zeit. 1. Juli 1999, abgerufen am 4. Mai 2020.
- ↑ David Bennent: "Blechtrommel" war Fluch und Segen zugleich (Memento vom 16. September 2016 im Internet Archive)
- ↑ Die Blechtrommel. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
- ↑ Adolf Heinzlmeier, Berndt Schulz: Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 94
- ↑ Tagesanzeiger Kultur vom 12. Oktober 2013: Peking verbietet «Die Blechtrommel» (kle/sda), abgerufen am 19. Oktober 2013
- ↑ Gemeinschaftsforum.com: Blechtrommel → Laufzeit DVD vs. TV
- ↑ Schnittberichte.com – Die Blechtrommel: DVD – TV (ARD)
- ↑ DVDuell.de: Volker Schlöndorffs Die Blechtrommel im Juni 2010 im Director’s Cut auf DVD und Blu-ray
- ↑ Freigabebescheinigung für Die Blechtrommel. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, April 2010 (PDF; Prüfnummer: 50 675 V).
- ↑ Director’s Cut: Die Blechtrommel enthüllt neue Geheimnisse in: Der Tagesspiegel vom 9. Juli 2010
- ↑ Die Blechtrommel in der Hörfilm-Datenbank des Hörfilm e. V.
- ↑ Die Blechtrommel. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 5. Juli 2021.
- ↑ TV-Programme von Gestern und Vorgestern