Film
Deutscher Titel Die amourösen Nächte des Ali Baba
Originaltitel Le amorosi notti di Alì Babà
Produktionsland Italien, Frankreich
Originalsprache Italienisch
Erscheinungsjahr 1973
Länge 89 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Luigi Latini deMarchi
Drehbuch Renzo Genta
Luigi Latini De Marchi
Produktion Luigi Mondello
Musik Lallo Gori
Kamera Oberdan Troiani
Schnitt Manlio Camastro
Besetzung
  • Alan Barker: Ali Baba
  • Krista Nell: Astrid
  • Pierre Mirat: Prof. Freuch
  • Ivana Novak: Ibidissan
  • Colette Castel
  • Barbara Betti
  • Romano Gironcoli
  • Alessandro Perrella (nur gelistet)
  • Bruna Capponi
  • Barbara Mazzano
  • Carla Mancini (nur gelistet)

Die amourösen Nächte des Ali Baba (Originaltitel: Le amorosi notti di Alì Babà) ist ein 1973 inszenierter Abenteuerfilm mit Erotikeinlagen, den Luigi Latini De Marchi inszenierte. Die deutschsprachige Erstaufführung fand auf Video statt.

Handlung

Ali Baba, Sohn des obersten Richters im Kalifat, ist ein unverbesserlicher Frauenheld. Eine seiner vielen Eroberungen ist die schwedische Frau des Palastgärtners, Astrid. Sein Vater hingegen, nach doppelter Enttäuschung zum Frauenhasser geworden, will gegen die Liederlichkeiten vorgehen und bestellt deshalb Professor Freuch an den Hof, der gesetzlich gegen die Weiblichkeit vorgehen soll. Ali versucht, mit allen Mitteln, die Kreise von Freuch zu stören; mehr als einmal muss er aber der Verurteilung von Frauen bei Gericht durch seinen Vater miterleben. Als die Frauen des Kalifats unter Anführung von Astrid revoltieren, greift der Kalif ein. Mit Schläue und Zaubertrank bringt er die Frauen, den Kadi und sogar den homosexuellen Neffen der Haremschefin Zada zusammen. Auch Ali Baba kann so seine Vorlieben ausleben. Als die Wirkung des Trankes nachlässt, wendet sich Isba dem Professor zu, der voller Angst aus dem Reiche flieht. Ali Baba heiratet unterdes Zada und verlässt ebenfalls das Kalifat.

Kritik

„Das Märchengewand ist in den Händen des Regisseurs nur dazu da, es herunterzureißen, um auf der Leinwand eine Mixtur von Obszönitäten, Nacktheit, Orgien und vulgärer Sprache zu zeigen. Dabei entgleitet das mittelmäßige Ensemble vollständig dem Kurs des Filmemachers, der offenbar auch mit der Künstlichkeit der Ausstattung überfordert war.“, schrieben „Segnalazioni Cinematografiche“. P. Virgintino wunderte sich in der „Gazzetta del Mezzogiorno“, „wie dieses dilettantische und schale Filmchen überhaupt den Weg auf die Leinwand finden konnte“

Einzelnachweise

  1. Vol. 75, 1973
  2. Kritik vom 6. September 1973
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.