Distichodus nefasch | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Distichodus nefasch | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Distichodus nefasch | ||||||||||||
(Bonnaterre, 1788) |
Distichodus nefasch (Syn.: Distichodus niloticus Hasselquist, 1762) gehört zur Ordnung der Salmlerartigen und ist in Afrika weit verbreitet. Der Name Distichodus entstammt dem Altgriechischen: di = zwei und stix, stichos = Linie, Reihe.
Merkmale
Distichodus nefasch hat einen langgestreckten Körper und erreicht eine maximale Länge von 83 Zentimetern TL bei einem Gewicht von 6,2 Kilogramm. Er ist violettlich grau mit silbrig weißer Unterseite. Junge Exemplare tragen auf dem Körper 10 bis 13 dunkle vertikale Streifen, einen runden schwärzlichen Fleck auf oder unter der Seitenlinie über den Brustflossen und einen weiteren an der Basis der Schwanzflosse die mit zunehmendem Alter verblassen. Auf der Rückenflosse befinden sich zahlreichen kleine, rundliche, dunkle Flecken. Die gräuliche, gegabelte Schwanzflosse mit den gerundeten Flossenlappen ist großteils von Schuppen bedeckt, ihre Ränder sind manchmal schwärzlich gefärbt. Eine kleine, von kleinen Schuppen bedeckte Fettflosse ist vorhanden. Die rundliche Schnauze ist etwas abgeflacht und ragt etwas über das Maul hinaus. Die Iris ist hell bronzebraun. Die Anzahl der Schuppen auf der Seitenlinie beträgt 90 bis 100.
Verbreitung
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Distichodus nefasch erstreckt sich auf die Länder Sudan, Äthiopien und Kenia. Gemäß Angaben der FAO wurde die Fischart zu einem unbekannten Zeitpunkt in die Demokratische Republik Kongo eingeführt. Außerdem gibt es unbestätigte Meldungen über Vorkommen im unteren Guinea. In Ostafrika kommt Distichodus nefasch im Weißen Nil, im Albertsee und im Turkana-See vor. Weitere Verbreitungsgebiete sind die Flusssysteme Jebel und Ghazal im sudanesischen Sudd, der Blaue Nil, der Nassersee (Lake Nubia) sowie der Baro und der Omo-Fluss im südlichen Äthiopien.
Lebensweise
Distichodus nefasch ist ein Allesfresser, ernährt sich jedoch überwiegend von Wasserpflanzen, hauptsächlich Unterwasserpflanzen, Eichhornia-Wurzeln und Periphyton. Man findet die Fischart meistens in der Nähe der Uferzone, insbesondere in Flussdeltas aber auch im Freiwasser. Distichodus nefasch ist ovipar. In Gefangenschaftshaltung kann die Art bis zu sieben Jahren alt werden.
Gefährdungsstatus
Distichodus nefasch steht in Ostafrika unter hohen Befischungsdruck. Sein Habitat wird durch intensive landwirtschaftliche Bewirtschaftung zunehmend degradiert.
Taxonomie
Die Art wurde lange Zeit von den meisten Bearbeitern Distichodus niloticus (Hasselquist, 1762) genannt, der Name wird auch noch von der IUCN verwendet. Dieser Name ist taxonomisch ungültig. Er beruht auf einer Fehlbestimmung Hasselquists, der diese Art fälschlich mit Salmo niloticus Linnaeus gleichsetzte. Außerdem ist Hasselquists Werk, weil zu früh erschienen, für taxonomische Zwecke nicht verwendbar. Ein weiteres Synonym ist Salmo aegyptius Gmelin, 1789 (auch irrtümlich als aegyptiacus geschrieben).
Anmerkungen und Einzelnachweise
- 1 2 R. Fricke 2008: Authorship, availability and validity of fish names described by Peter (Pehr) Simon Forsskål and Johann Christian Fabricius in the 'Descriptiones animalium' by Carsten Niebuhr in 1775 (Pisces). Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Serie A (Biologie), Neue Serie, v. 1: 1-76 (Online)
- 1 2 Distichodus nefasch auf Fishbase.org (englisch)
- ↑ Melanie L. J. Stiassny, Guy G. Teugels, Carl D. Hopkins: The Fresh and Brackish Water Fishes of Lower Guinea, West-Central Africa. Band 1. Muséum national d’histoire naturelle / Musée royal de l’Afrique Centrale, Paris / Tervuren 2007, ISBN 978-9-0747-5220-6, S. 67 (PDF; 66,6 MB).
- 1 2 3 4 Distichodus niloticus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2014.3. Eingestellt von: E. Akinyi, T. Bousso, A. Getahun, M. Hanssens,P. Lalèyè, T. Moelants, T. Twongo, 2009. Abgerufen am 24. April 2015.
- ↑ Freshwater Ecoregions of the World: Lake Turkana (Memento des vom 5. Oktober 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ An Age The Animal Ageing and Longevity Page: Distichodus niloticus
- ↑ Francisco W. Welter-Schultes & Verena Feuerstein (2008): Nomenclatural notes on Torpedo (Chondrichthyes: Torpedinidae) and some other early established fish taxa (Actinopterygii: Molidae, Eleginopidae and Citharinidae). Species, Phylogeny and Evolution 1 (3): 141-145.