16. Dreiband-Weltmeisterschaft 1960 | |
---|---|
Der Sieger: René Vingerhoedt | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Weltmeisterschaft |
Turnierformat: | Round Robin |
Ausrichter: | UMB / FAAB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Casal de Cataluna, Buenos Aires Argentinien |
Eröffnung: | 5. September 1960 |
Endspiel: | 15. September 1960 |
Teilnehmer: | 12 |
Titelverteidiger: | Enrique Navarra |
Sieger: | René Vingerhoedt |
2. Finalist: | Carlos Monestier |
3. Platz: | José Bonomo |
Preisgeld: | Amateurweltmeisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 0,961 René Vingerhoedt |
Bester ED: | 1,363 Johann Scherz |
Höchstserie (HS): | Johann Scherz Adolfo Suárez Enrique Navarra | 11
Spielstätte auf der Karte | |
← 1958 | 1961 → |
Die Dreiband-Weltmeisterschaft 1960 war das 16. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 5. bis 15. September 1960 in Buenos Aires statt.
Geschichte
Buenos Aires war, nach 1938, 1948 und 1952, zum vierten Mal Austragungsort der WM. Erstmals wurde eine Dreiband-Weltmeisterschaft bis 60 Punkte gespielt. Der Europameister René Vingerhoedt sicherte sich seinen zweiten Weltmeistertitel im Dreiband. In einer kampfbetonten letzten Partie gegen Carlos Monestier siegte Vingerhoedt knapp mit 60:57 in 79 Aufnahmen. Für August Tiedtke und Johann Scherz begann das Turnier sehr anstrengend. Nach einer 18-stündigen Anreise mussten sie bereits eine Stunde nach ihrer Ankunft die ersten Partien bestreiten.
Modus
Gespielt wurde in der Finalrunde „Jeder gegen Jeden“ bis 60 Punkte.
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Platz | Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | René Vingerhoedt | 17:5 | 649 | 675 | 0,961 | 1,276 | 9 |
2 | Carlos Monestier | 16:6 | 621 | 765 | 0,811 | 1,071 | 7 |
3 | José Bonomo | 14:8 | 633 | 713 | 0,887 | 1,250 | 9 |
4 | Henny de Ruijter | 14:8 | 621 | 782 | 0,794 | 0,983 | 9 |
5 | Carlos Friedenthal | 13:9 | 645 | 757 | 0,852 | 1,071 | 9 |
6 | Johann Scherz | 13:9 | 626 | 764 | 0,819 | 1,363 | 11 |
7 | Adolfo Suárez | 11:11 | 623 | 781 | 0,797 | 1,052 | 11 |
8 | Enrique Navarra | 10:12 | 616 | 782 | 0,787 | 1,016 | 11 |
9 | Mario Arango Ochoa | 9:13 | 553 | 781 | 0,708 | 0,800 | 6 |
10 | August Tiedtke | 8:14 | 587 | 790 | 0,743 | 0,937 | 8 |
11 | José Iglesias-Diaz | 4:18 | 503 | 807 | 0,623 | 0,750 | 8 |
12 | Galo Legarda | 3:19 | 480 | 809 | 0,593 | 0,789 | 7 |
Turnierdurchschnitt: 0,777 |
Einzelnachweise
- 1 2 Karlheinz Krienen: Deutsche Billard-Zeitung. 38. Jahrgang, Nr. 4. Mönchengladbach Oktober 1960, S. 6–10.
- 1 2 Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 812.
- ↑ L. Druart: Le Billard. Nr. 9. Antwerpen Januar 1961, S. 1–8.