In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Bayreuth aufgelistet. Es werden die Ergebnisse der Stadtratswahlen seit 1966 (Sitzverteilung seit 1919) angegeben.
Bis zum Ende der Monarchie in Bayern am 7. November 1918 bestand auf kommunaler Ebene ein Zwei-Kammer-System aus dem Magistrat und dem Kollegium der Gemeindebevollmächtigten. Der erste Stadtrat neuzeitlicher Prägung wurde am 15. Juni 1919 gewählt; erstmals hatten auch Frauen das aktive und passive Wahlrecht. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde von den US-Militärs 1945 zunächst ein kommissarischer Stadtrat berufen. Die erste demokratische Stadtratswahl fand am 26. Mai 1946 statt.
Parteien
- AfD: Alternative für Deutschland
- BP: Bayernpartei
- BVP: Bayerische Volkspartei
- CSU: Christlich-Soziale Union in Bayern
- Deutscher Block
- DRP: Deutsche Reichspartei
- FDP: Freie Demokratische Partei
- GB/BHE: Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten
- Grüne: Bündnis 90/Die Grünen
- Linke: Die Linke
- NPD: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- NSDAP: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
- REP: Die Republikaner
- SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- USPD: Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Wählergruppen
- BBL: Bayreuther Bürger-Liste
- BG: Bayreuther Gemeinschaft
- BT go!: BT go! Junge Liste Bayreuth
- DU: Die Unabhängigen
- FBU: Freie Bürger Union
- FL: Frauenliste Bayreuth
- JB: Junges Bayreuth
- ÜFW: Überparteiliche Freie Wähler
Abkürzungen
- Sonst.: Sonstige
- Wbt.: Wahlbeteiligung
Stadtratswahlen
Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Jahr | Wbt. | CSU | Grüne | SPD | BG | JB | FDP | Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1966 | 67,9 | 24,5 | - | 47,6 | 17,7 | - | - | 8,41 |
1972 | 70,8 | 34,5 | - | 50,6 | 11,6 | - | 1,9 | 1,41 |
1978 | 72,4 | 43,9 | - | 42,2 | 8,3 | - | 3,7 | 0,71 |
1984 | 64,6 | 45,5 | 3,2 | 40,6 | 6,8 | - | 3,7 | - |
1990 | 65,9 | 33,5 | 8,5 | 33,5 | 13,8 | - | 3,9 | 6,82 |
1996 | 55,1 | 28,1 | 9,2 | 27,8 | 19,6 | 4,4 | 2,5 | 8,43 |
2002 | 48,99 | 31,31 | 7,21 | 27,87 | 19,61 | 6,69 | 3,88 | 3,434 |
2008 | 43,13 | 28,24 | 9,97 | 22,50 | 21,59 | 5,84 | 4,39 | 7,465 |
2014 | 41,40 | 29,85 | 11,65 | 21,18 | 17,22 | 6,92 | 5,79 | 7,416 |
2020 | 50,3 | 24,1 | 18,0 | 17,7 | 15,3 | 6,5 | 5,3 | 13,17 |
Fußnoten
1 NPD.
2 REP.
3 davon: FBU: 5,7 % und REP: 2,7 %.
4 davon: FBU: 2,18 % und REP: 1,25 %.
5 davon: BT go!: 4,22 % und BBL: 3,24 %.
6 davon: DU: 4,77 % und BBL: 2,64 %.
7 davon: DU: 5,02 %, AfD: 3,92 %, Linke: 1,71 % und FL: 2,36 %
Sitzverteilung
Des Weiteren ist zu beachten, dass neben den gewählten Stadträten auch der Oberbürgermeister dem Gremium „Stadtrat“ angehört. Die in diesem Absatz als Gesamtzahl an Sitzen genannte Zahl berücksichtigt nur die Stadträte ohne Oberbürgermeister.
Die folgenden Aufstellungen geben die Sitzverteilung an, die sich aus dem jeweiligen Wahlergebnis ergeben hat. Im April 1933 wurden die Mandate entsprechend den Ergebnissen der Reichstagswahl jenes Jahres vergeben.
Jahr | Gesamt | NSDAP | SPD | USPD | Bürgereinheitsliste | „Vaterländische“ | BVP | Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1919 | 30 | - | 8 | 66 | 10 | - | - | 61 |
1924 | 30 | - | 12 | - | - | 182 | - | - |
1929 | 30 | 9 | 13 | - | - | - | 1 | 73 |
1933 | 24 | 14 | 74 | - | - | - | 1 | 25 |
Fußnoten
1 Mittelstandliste Frölich.
2 Einheitsliste Schwarz-Weiß-Rot.
3 davon: Wirtschaftsblock 3 Sitze, Bürgervereinigung und Neutrale Liste je 2 Sitze.
4 von den Mandatsträgern der SPD befanden sich bereits 3 in Schutzhaft; mit dem Verbot der SPD am 7. Juli 1933 wurden deren sämtliche Mandate für ungültig erklärt.
5 Kampfbund Schwarz-Weiß-Rot.
6 darunter mit Christiane Gick erstmals eine Frau
Jahr | Gesamt | CSU | SPD | BG | Grüne | JB | FDP | Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1946 | 41 | 14 | 18 | - | - | - | 79 | 28 |
1948 | 42 | 5 | 19 | - | - | - | 9 | 910 |
1952 | 42 | 4 | 14 | 514 | - | - | 3 | 1611 |
1956 | 42 | 7 | 16 | 614 | - | - | 2 | 1112 |
1960 | 42 | 9 | 19 | 9 | - | - | - | 513 |
1966 | 421 | 11 | 21 | 7 | - | - | - | 32 |
1972 | 441 | 16 | 23 | 5 | - | - | - | - |
1978 | 441 | 20 | 20 | 3 | - | - | 1 | - |
1984 | 441 | 21 | 18 | 3 | 1 | - | 1 | - |
1990 | 441 | 15 | 15 | 6 | 4 | - | 1 | 33 |
1996 | 441 | 13 | 12 | 9 | 4 | 2 | 1 | 34 |
2002 | 441 | 14 | 13 | 9 | 3 | 3 | 1 | 15 |
2008 | 441 | 13 | 10 | 10 | 4 | 2 | 2 | 36 |
2014 | 441 | 13 | 9 | 8 | 5 | 3 | 3 | 37 |
Fußnoten
1 Dem Gremium „Stadtrat“ gehört neben den Stadträten auch noch der Oberbürgermeister an.
2 NPD.
3 REP.
4 davon: FBU 2 Sitze und REP 1 Sitz.
5 FBU.
6 davon: BT go! 2 Sitze und BBL 1 Sitz.
7 davon: DU 2 Sitze und BBL 1 Sitz.
8 KPD.
9 Liberale.
10 davon: KPD 2 Sitze und BHE 7 Sitze.
11 davon: BP 6 Sitze, BHE und Deutscher Block je 5 Sitze.
12 davon: BP 5 Sitze, GP/BHE 4 Sitze, DRP 2 Sitze.
13 davon: GP/BHE 4 Sitze, DRP 1 Sitz.
14 als ÜFW.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bernd Mayer: Der Stadtrat in den Stürmen der Zeit In: Heimatkurier 1/2002 des Nordbayerischen Kuriers, S. 4 ff.
- ↑ Karl Müssel: Bayreuth in acht Jahrhunderten, S. 226.
- ↑ Rainer Trübsbach: Geschichte der Stadt Bayreuth, S. 294.
- ↑ Arbeiterin, Mutter, Stadträtin in: Nordbayerischer Kurier vom 11. Februar 2019, S. 9.
- ↑ Karl Müssel: Bayreuth in acht Jahrhunderten, S. 225.