Évora
Wappen Karte
Basisdaten
Region: Alentejo
Unterregion: Alentejo Central
Distrikt: Évora
Concelho: Évora
Koordinaten: 38° 34′ N,  55′ W
Einwohner: 53.577 (Stand: 19. April 2021)
Fläche: 1 307,06 km² (Stand: 1. Januar 2010)
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner pro km²
Postleitzahl: 700x
Kreis Évora
Flagge Karte
Einwohner: 53.577 (Stand: 19. April 2021)
Fläche: 1 307,06 km² (Stand: 1. Januar 2010)
Bevölkerungsdichte: 41 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 12
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Évora
Edifício Paços do Município Páteo do Salema
7004-506 Évora
Präsident der Câmara Municipal: Carlos Pinto de Sá (CDU)
Website: www.cm-evora.pt



Vorlage:Infobox Município/Wartung/Verwaltungname ist leer




Évora (IPA ['ɛvuɾɐ]) ist eine Stadt im Alentejo in Portugal, deren historisches Zentrum 1986 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Sie hat etwa 57.000 Einwohner (Stand 30. Juni 2011) und ist Hauptstadt des gleichnamigen Distrikts. Außerdem ist sie Sitz des Erzbistums Évora und einer staatlichen Universität. Évora.Name = "Ebora"

Geschichte

Von der vorzeitlichen Besiedlung des Gebietes zeugen die Megalithen im Distrikt Évora. Nahe der Stadt befinden sich zahlreiche Relikte der Vorzeit. Am kleinen Fluss Ribeira liegt die größte Megalithanlage Portugals, die „Anta Grande do Zambujeiro“. Die Gründung der römischen Stadt Ebora Liberalitas Julia geht auf die Kaiserzeit zurück, der gut erhaltene Diana-Tempel mit seinen monumentalen Säulen zeugt noch heute vom römischen Erbe.

Im Jahre 715 wurde Évora (arabisch: Yabura) von den Mauren erobert und mit Burg und Moschee ausgebaut. Im September 1165 eroberte Geraldo sem Pavor (= „Gerald ohne Furcht“) durch eine List Évora für König Afonso Henriques. Mit Unterstützung des Ritterordens von Avis wurden die Mauren endgültig vertrieben. Dafür machte der Ritterorden Évora 1166 zu seinem anfänglichen Sitz, nannte sich anfangs auch Ritterorden Évora und umgab die Stadt mit einer Mauer, die bis heute weitgehend erhalten geblieben ist.

Seit dem 12. Jahrhundert ließen sich die portugiesischen Könige in Évora wählen. Ihr Hof in Évora wurde durch die Humanisten Garcia und André Resende, den Chronisten Duarte Galvão, den Theaterdichter Gil Vicente, den Bildhauer Nicolas Chanterene im 15. und 16. Jahrhundert zu einem Zentrum des portugiesischen Humanismus.

1559 gründete der Kardinal und spätere König Dom Henrique die Jesuiten-Universität. Évora verlor nach der Annexion Portugals durch Spanien 1580 bis 1637 erheblich an Bedeutung. Mit der Schließung der Universität 1759 durch den Marquês de Pombal verlor Évora endgültig seinen einstigen Rang. 1973 wurde die Universität Évora neu gegründet.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Aus römischer Zeit stammen der Diana-Tempel, die Burg sowie der AquäduktAqueduto de Água de Prata“. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die im Zentrum stehende Kathedrale von Évora, der ehemalige Königssitz Paço dos Condes de Basto und die seit dem 15. Jahrhundert existierende, aber erst 1979 wiedereröffnete Universität.

In einigen Straßen der Altstadt – zum Beispiel in der Travessa das Nunes, der Rua do Cano oder der Rua do Salvador – ist zu sehen, wie der Aquädukt im Laufe der Zeit zu Wohnzwecken umgestaltet wurde. In der engen Gasse Travessa Alcárcova de Cima sind ein gut erhaltenes Stück römischer Mauern sowie im Untergeschoss eines Wohnhauses römische Fundamente beachtenswert.

Der im Stadtzentrum gelegene Praça do Giraldo genannte Platz mit dem Marmorbrunnen und den Arkaden gehören ebenso zu den Sehenswürdigkeiten wie das Beinhaus Capela dos Ossos (Kapelle der Knochen), ein Kirchengebäude, an dessen Wänden menschliche Gebeine gestapelt sind.

Am Stadtrand, etwa einen Kilometer nordwestlich der Altstadt Évoras, befindet sich die Cartuxa Santa María de Scala Coeli, eine ehemalige Klosteranlage des Kartäuserordens. Die Kartause wurde bis 2011 von den Mönchen bewohnt und wird heute unter der Bezeichnung Convento da Cartuxa als Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt. Das Gelände ist der Öffentlichkeit zugänglich.

Jedes Jahr im Herbst findet hier das internationale Kurzfilmfestival FIKE - Festival Internacional de Curtas-Metragens de Évora statt. Hauptspielort ist das ab 1881 errichtete, denkmalgeschützte Teatro Garcia de Resende.

Verwaltung

Kreis Évora

Évora ist Hauptstadt des Distrikt Évora und Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho). Die Nachbarkreise sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn) Arraiolos, Estremoz, Redondo, Reguengos de Monsaraz, Portel, Viana do Alentejo sowie Montemor-o-Novo.

Der Kreis Évora unterteilt sich in die folgenden Gemeinden (Freguesias):

Gemeinde Einwohner
(2021)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Bacelo e Senhora da Saúde 17.777 46,50 382 070522
Canaviais 3.314 19,41 171 070515
Évora (São Mamede, Sé, São Pedro e Santo Antão) 4.315 1,13 3.814 070523
Malagueira e Horta das Figueiras 21.547 64,43 334 070524
Nossa Senhora da Graça do Divor 465 84,14 6 070502
Nossa Senhora da Tourega e Nossa Senhora de Guadalupe 995 263,34 4 070525
Nossa Senhora de Machede 939 185,19 5 070503
São Bento do Mato 991 66,55 15 070506
São Manços e São Vicente do Pigeiro 1.080 193,23 6 070526
São Miguel de Machede 688 81,52 8 070509
São Sebastião da Giesteira e Nossa Senhora da Boa Fé 927 75,38 12 070527
Torre de Coelheiros 539 226,24 2 070513
Kreis Évora 53.577 1.307,06 41 0705

Bevölkerungsentwicklung

Einwohnerzahl im Kreis Évora (1801–2011)
Jahr 1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2011
Einwohner 18 620 16 995 25 563 35 903 50 095 51 572 53 754 56 519 57 073

Kommunaler Feiertag

  • 29. Juni

Städtepartnerschaften

Évora pflegt Städtepartnerschaften mit

Verkehr

Évora ist über die Linha de Évora mit dem Schienennetz des Landes verbunden.

Die Stadt liegt an der Autobahn A6.

Der Flugplatz Évora wird für Privat- und Sportflugzeuge und zu Ausbildungszwecken genutzt.

Évora ist in das landesweite Fernbusnetz der Rede Expressos eingebunden.

Der öffentliche Personennahverkehr im Stadtgebiet wird durch Buslinien der Transportes Rodoviários de Évora (TREVO) bedient.

Söhne und Töchter der Stadt

Eine Reihe bekannter Persönlichkeiten ist in Évora geboren, insbesondere im 16. Jahrhundert, darunter der Chronist und Dichter Garcia de Resende († 1536), der Heerführer Cristóvão da Gama (1516–1542, Sohn Vasco da Gamas), Prinz Johann Manuel von Portugal (1537–1554, Vater des schicksalhaften Königs D. Sebastião), der Entdecker Pedro Fernandes de Queirós (1565–1614) oder auch der Komponist Gaspar Fernandes (1566–1629).

Aus jüngerer Zeit sind der Physiker João Magueijo (* 1967), der Fado-Sänger Duarte (* 1980) oder der Handballtorwart Hugo Laurentino (* 1984) zu nennen.

Commons: Évora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. 1 2 Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. Website der TREVO (Memento des Originals vom 8. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., abgerufen am 7. März 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.