Feuerwehr Salzgitter
Amt der Stadt Salzgitter
Berufsfeuerwehr
Gründungsjahr: 1943
Standorte: 2 (+1 NEF-Standort)
Mitarbeiter: 214 (2019)
Freiwillige Feuerwehr
Gründungsjahr: 1830
Abteilungen: 28 (+1 Löschgruppe)
Aktive Mitglieder: 909 (2019)
Jugendfeuerwehr
Gründungsjahr: 1964
Gruppen: 24
Mitglieder: 270 (2019)
Kinderfeuerwehr
Gründungsjahr: 2009
Gruppen: 16
Mitglieder: 234 (2019)
www.feuerwehr-salzgitter.de

Die Feuerwehr Salzgitter ist für den Brandschutz, die Technische Hilfeleistung und den Rettungsdienst in Salzgitter zuständig. Sie besteht aus einer Berufsfeuerwehr und 28 Freiwilligen Feuerwehren. Zusammen mit den Werkfeuerwehren der Salzgitter AG, Robert Bosch GmbH und Volkswagen AG bilden sie den Stadtfeuerwehrverband Salzgitter.

Geschichte

Nach der Gründung von Salzgitter (damals Watenstedt-Salzgitter) im Jahr 1942 wurde die Brandbekämpfung zunächst von den 30 Freiwilligen Feuerwehren übernommen, die sich bedingt durch ihre lange Zugehörigkeit zu Preußen bzw. zum Herzogtum Braunschweig (ab 1918 Freistaat Braunschweig) sehr unterschiedlich entwickelt hatten. Erschwerend kam hinzu, dass sie nur über eine spärliche Ausrüstung verfügten. So waren anfangs in der gesamten Stadt lediglich ein Löschfahrzeug und ein paar Motorspritzen vorhanden – selbst Handdruckspritzen kamen noch zum Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Groß Mahner wurde 1830 gegründet und gehört damit zu den ältesten Feuerwehren in Deutschland.

Auf Anordnung des Reichsministeriums des Innern wurde am 20. Mai 1943 mit dem Aufbau einer Feuerlöschpolizei begonnen, die zunächst in der Fuhsestraße und wenig später auf dem Herwegschen Hof in Lebenstedt untergebracht war. Ende 1944 wurde eine Feuerwehrbereitschaft samt Ausrüstung von Hannover nach Gitter verlegt, um das südliche Stadtgebiet zu schützen. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte die Umgliederung in eine hauptamtliche Wachbereitschaft, aus der 1951 die Berufsfeuerwehr hervorging. Zwischenzeitlich wurde das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Salzgitter-Bad in Eigenarbeit ausgebaut und am 10. November 1949 als Feuerwache 2 in Betrieb genommen.

Berufsfeuerwehr

Feuer- und Rettungswachen

Die Feuer- und Rettungswache 1 in Salzgitter-Lebenstedt ist die größere der beiden Wachen und beherbergt neben der Verwaltung auch die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle. Sie löste 1982 das knapp vier Jahrzehnte währende Provisorium auf dem Herwegschen Hof ab. Hier ist u. a. der Kommandowagen für den B-Dienst, der Einsatzleitwagen 1 für den A-Dienst, zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge 20/20, eine Drehleiter mit Korb 23/12, ein Kleinalarmfahrzeug, vier Wechselladerfahrzeuge mit diversen Abrollbehältern und ein Gerätewagen Logistik 2 stationiert.

Die Feuer- und Rettungswache 2 in Salzgitter-Bad ist rund um die Uhr mit 9 Einsatzbeamten besetzt. 2014/15 wurde auf dem Gelände ein zweigeschossiges Containergebäude errichtet, da der aus dem Jahr 1960 stammende Funktionstrakt nicht mehr den heutigen Standards entsprach. Der Stadt wurden hierzu kostenlos 34 Container vom Bundesamt für Strahlenschutz zur Verfügung gestellt. Hier sind u. a. ein Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/20 und eine Drehleiter mit Korb 23/12 stationiert.

Rettungsdienst

Der öffentlich-rechtliche Rettungsdienst – mit dem die Feuerwehr seit Juni 1949 betraut ist – wird heute in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Johanniter-Unfall-Hilfe sichergestellt, wobei die Berufsfeuerwehr für die Notfallrettung und die beiden Hilfsorganisationen für den (qualifizierten) Krankentransport zuständig sind. Die Berufsfeuerwehr hält hierfür an den beiden Wachen insgesamt acht Rettungswagen sowie einen Sonderrettungswagen für adipöse Patienten bereit und stellt die Fahrer der zwei Notarzteinsatzfahrzeuge, die am Helios Klinikum Salzgitter bzw. an der Wache 2 stationiert sind.

Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Salzgitter besteht aus insgesamt 28 Ortsfeuerwehren (darunter 4 Stützpunktfeuerwehren) sowie einer Löschgruppe (LG), die in drei Löschbezirke eingeteilt sind.

Löschbezirke mit zugehörigen Ortsfeuerwehren
Ost Süd West

Daneben bilden die Freiwilligen Feuerwehren auch sogenannte Fachzüge und -gruppen, in denen sie bestimmte Sonderaufgaben wahrnehmen, darunter:

Trivia

Die Atemschutzübungsanlage der Feuerwehr Salzgitter stammt aus der Zeit des Erzbergbaus und wurde bis 1975 von den damaligen Grubenwehren genutzt. Daher ist sie auch wie eine Schachtanlage aufgebaut.

Siehe auch

Literatur

  • Reinhard Försterling, Johannes Mahn, Barbara Trabert: Das Feuerlöschwesen in Salzgitter. Hrsg.: Archiv der Stadt Salzgitter – Redaktion: Reinhard Försterling, Jörg Leuschner, Gudrun Pischke, Ursula Wolff und Sigrid Lux (= Beiträge zur Stadtgeschichte. Band 10). Salzgitter 1993.
  • Jubiläum: Vor 75 Jahre wurden die Berufsfeuerwehr Salzgitter gegründet. In: Salzgitter 112 – Informationen der Feuerwehren in Salzgitter (Sonderausgabe der Hallo Wochenende Salzgitter). 26. Mai 2018, S. 16 f.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 Statistisches Jahrbuch der Stadt Salzgitter 2019. (PDF; 3,98 MB) S. 124, abgerufen am 5. Juli 2021.
  2. Valea Schweiger: Freiwillige Feuerwehr Groß Mahner ist Salzgitters älteste Wehr. In: Salzgitter-Zeitung. 18. Januar 2018, abgerufen am 5. Juli 2021 (zugriffsbeschränkt).
  3. Alexandra Ritter: Wache II der Feuerwehr zieht in Container. In: Salzgitter-Zeitung. 27. Oktober 2015, abgerufen am 5. Juli 2021 (zugriffsbeschränkt).
  4. Verena Mai: Über Stock und Stein in 25-Kilo-Montur. In: Salzgitter-Zeitung. 5. September 2014, abgerufen am 5. Juli 2021 (zugriffsbeschränkt).

Koordinaten: 52° 9′ 8,1″ N, 10° 20′ 47,8″ O

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.