GSAT-9
Betreiber ISRO
Startdatum 5. Mai 2017, 11:27 UTC
Trägerrakete GSLV MkII F09
Startplatz Satish Dhawan Space Centre
COSPAR‑ID 2017-024A
Startmasse 2230 kg
Leermasse 976 kg
Abmessungen 1,53 × 1,65 × 2,40 m
Hersteller ISRO
Satellitenbus I-2K
Stabilisation Dreiachsenstabilisierung
Lebensdauer 12 Jahre
Wiedergabeinformation
Transponder 12 Ku-Band-Transponder
Sonstiges
Elektrische Leistung 3,5 kW
Stromspeicher zwei 90-Ah-Lithium-Ionen-Batterien
Position
Erste Position 48° Ost
Antrieb ein 440-N-, acht 10-N- und acht 22-N-Triebwerke, vier Plasma-Triebwerke
Liste geostationärer Satelliten

GSAT-9 (auch South Asia Satellite) ist ein kommerzieller Kommunikationssatellit der indischen GSAT.

Er wurde am 5. Mai 2017 um 11:27 UTC mit einer GSLV-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Satish Dhawan Space Centre in eine geostationäre Umlaufbahn gebracht.

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit 12 Ku-Band-Transpondern, einer 1,4-m- und einer 2,0-mal-2,2-m-Reflektorantenne ausgerüstet und soll von der Position 48° Ost aus Südasien mit Telekommunikationsdienstleistungen versorgen. GSAT-9 wurde zur gemeinsamen Nutzung von allen Mitgliedern des Südasien-Gemeinschaft SAARC konzipiert, zu der neben Indien auch Pakistan gehört. Indien hat fast allen seinen Nachbarländern angeboten, einen Teil der Übertragungskapazitäten kostenlos mit zu nutzen. Alle Mitglieder bis auf Pakistan wollen das Angebot annehmen. Der Satellit wurde auf Basis des Satellitenbusses I-2K der ISRO gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von 12 Jahren. Die beiden Solarzellenausleger sind mit Ultra-Triple-Junction-Solarzellen aufgebaut und liefern etwa 3500 Watt. Sonnen- und Erdsensoren sowie Gyroskope dienen der Ausrichtung des Satelliten. Das Lageregelung wird mit Hilfe von Impulsrädern, Magnettorquer und acht 10-N- und acht 22-N-Triebwerken ausgeführt. Das Antriebssystem des Satelliten besteht aus einem 440-N-Apogee-Motor (spezifischer Impuls 3,041 Ns/kg) und Triebwerken mit flüssigen Treibstoffen für Lage- und Bahnregelung. Der Satellit trägt auch vier Plasmatriebwerke mit je 18 mN Schub, die die Bahnregelung unterstützen. Die chemischen Triebwerke nutzen UDMH als Treibstoff und MON3 als Oxidator, die elektrischen Xenon als Stützmasse (80 kg Vorrat). GSAT-9 trägt zusätzlich zur Kommunikationsnutzlast ein GAGAN-System.

Commons: GSAT-9 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 7 ISRO: GSLV-F09 GSAT-9, abgerufen am 1. Juli 2017.
  2. 1 2 Spaceflight101: GSAT-9 – GSLV – GSAT-9 | Spaceflight101, abgerufen am 1. Juli 2017.
  3. 1 2 NASASpaceFlight.com: India’s GLSV rocket successfully launches GSAT-9 | NASASpaceFlight.com, abgerufen am 1. Juli 2017.
  4. heise online: Diplomatie im Weltraum: Indien startet „Südasien-Satellit“, abgerufen am 1. Juli 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.