Hermann Vogt (* 18. Oktober 1835 in Celle; † 24. Mai 1889 in Berlin) war ein deutscher Oberstleutnant, Sport- und Militärschriftsteller.

Leben

Militärkarriere

Vogt trat in die Hannoversche Armee ein und wurde am 2. November 1853 zum Leutnant im 3. Leichten-Bataillon in Münden unter Oberstleutnant Thorbeck ernannt. Er wurde am 25. August 1858 zum Oberleutnant im 3. Jäger-Bataillon in Hannover befördert. 1865 wurde er Ritter des Albrechts-Ordens. Er trat nach dem Deutschen Krieg und der Annexion des Königreich Hannovers in die Preußische Armee ein und wurde im Frühjahr 1869 Kommandeur der 1. Eskadron des Husaren-Regiments „Graf Goetzen“ (2. Schlesisches) Nr. 6 in Leobschütz. Mit der Eskadron beteiligte er sich am Deutsch-Französischen Krieg. Er nahm unter anderem an der Schlacht bei Sedan und der Schlacht bei Le Mans teil.

Vogt beendete 1879 aus Gesundheitsgründen als Oberstleutnant seine Militärkarriere und zog nach Leipzig um. Dort begann er 1882 seine Schriftstellerkarriere.

Werke (Auswahl)

  • Aus dem alten Hannover. R. Eisenschmidt.
  • Das Buch vom Deutschen Heere. 1885, Velhagen & Klasing.
  • 1870/71: Kriegstagebuch eines Truppenoffiziers. 1886. (Digitalisat)
  • Die europäischen Heere der Gegenwart. 1887. (Digitalisat)
  • Geschichte der deutschen Reiterei. 1889.
  • Katechismus des Deutschen Heerwesens. 1890, R. Eisenschmidt.

Einzelnachweise

  1. 'Literarischer Handweiser : kritische Monatsschrift. 28. 1889 = Nr. 471 - 494' - Digitalisat | MDZ. Abgerufen am 10. April 2023.
  2. Hof- und Staats-Handbuch für das Königreich Hannover. Berenberg, 1855 (google.com [abgerufen am 10. April 2023]).
  3. Staat Hannover: Hof- und Staatshandbuch für das Königreich Hannover: 1865. Berenberg, 1865 (google.com [abgerufen am 10. April 2023]).
  4. Sachsen: Staatshandbuch für den Freistaat Sachsen: 1867. Heinrich, 1867 (google.com [abgerufen am 10. April 2023]).
  5. 'Kriegstagebuch eines Truppenoffiziers : 1870/71' - Digitalisat | MDZ. Abgerufen am 10. April 2023.
  6. 'Deutsches Adelsblatt : Zeitschrift der Deutschen Adelsgenossenschaft für die Aufgaben des christlichen Adels. 7. 1889' - Digitalisat | MDZ. Abgerufen am 10. April 2023.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.