Kaukasische Biene | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kaukasische Biene (Apis mellifera caucasica) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Apis mellifera caucasica | ||||||||||||
Gorbachew, 1916 |
Die Kaukasische Honigbiene (Apis mellifera caucasica, auch Apis mellifera caucasia nach Pollmann, 1889) ist eine ursprünglich im Zentral-Kaukasus heimische Unterart der Westlichen Honigbienen.
Verbreitung
Die Kaukasische Honigbiene ist neben dem Zentralkaukasus (Georgien, Armenien und Aserbaidschan) natürlicherweise auch im Nordosten der Türkei verbreitet. Sie wird seit längerer Zeit auch von Imkern in den USA, Osteuropa und in Russland verwendet.
Eigenschaften
Die Kaukasische Biene hat eine mittlere Größe und einen langen Rüssel. Das Aussehen ist nicht einheitlich, aber eher dunkel bis schwarz. Besonders die Brustbehaarung der Drohnen ist auffallend schwarz.
Von den Eigenschaften her gilt sie als sanft, ruhig und schwarmträge. Sie ist anfällig für Nosema apis. Zusammen mit der anatolischen Rasse neigt sie zur starken Kittharzverwendung.
Klassifizierung
Nach der morphologischen Einteilung Ruttners gehört die Unterart in die Gruppe der Nahöstlichen Bienenrassen. Dem widersprechen allerdings neuere genetische Studien. Diese haben ergeben, dass die Kaukasische Biene näher mit den südosteuropäischen Bienen um die Kärntner Biene Apis mellifera carnica verwandt ist. Apis mellifera pomonella (Sheppaard & Meixner, 2003) ist ihr sehr ähnlich, genetische Studien zeigen aber deren eigenständigen Status.
Siehe auch
Weblinks
- Apis mellifera caucasica. In: Atlas Hymenoptera, abgerufen am 6. Januar 2019.
Einzelnachweise
- ↑ M. Bagher Farshineh Adl, H. Vasfi Gençer, Çetin Firatli, Rasoul Bahreini: Morphometric characterization of Iranian (Apis mellifera meda), Central Anatolian (Apis mellifera anatoliaca) and Caucasian (Apis mellifera caucasica) honey bee populations. Journal of Apicultural Research and Bee World (2007) 46(4): 225–23.
- ↑ Rudolf Moosbeckhofer, Josef Ulz: Der erfolgreiche Imker. Stocker, 2002, S. 134
- ↑ Cagri Bodur, Meral Kence, Aykut Kence: Genetic structure of honeybee, Apis mellifera L. (Hymenoptera: Apidae) populations of Turkey inferred from microsatellite analysis. Journal of Apicultural Research (2007) Vol. 46 (1): 50 - 56. doi:10.3896/IBRA.1.46.1.09
- ↑ Fulya Özdil, Ibrahim Aytekin, Fatma Ilhan, Saim Boztepe: Genetic variation in Turkish honeybees Apis mellifera anatoliaca, A. m. caucasica, A. m. meda (Hymenoptera: Apidae) inferred from RFLP analysis of three mtDNA regions (16S rDNA-COI-ND5). European Journal of Entomology (2012) 109 (2): 161-167 doi:10.14411/eje.2012.021 (open access)
- ↑ Walter S. Sheppard, Marina D. Meixner: Apis mellifera pomonella, a new honey bee subspecies from Central Asia. Apidologie, (2003) Volume 34, Number 4, July-August 2003.