Naturschutzgebiet Leuengraben

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Lörrach, Grenzach-Wyhlen, Rheinfelden (Baden)
Fläche 139,936 ha
Kennung 3.167
WDPA-ID 164443
Geographische Lage 47° 33′ N,  43′ O
Einrichtungsdatum 16.12.1988
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg

Das Naturschutzgebiet Leuengraben befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinden Grenzach-Wyhlen und Rheinfelden (Baden) im Landkreis Lörrach.

Kenndaten

Das Naturschutzgebiet wurde mit Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg vom 16. Dezember 1988 ausgewiesen und hat eine Größe von 139,9359 Hektar. Es wird unter der Schutzgebietsnummer 3.167 geführt. Der CDDA-Code für das Naturschutzgebiet lautet 164443 und entspricht der WDPA-ID.

Lage und Beschreibung

Das Naturschutzgebiet Leuengraben befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Grenzach-Wyhlen auf der Gemarkung Wyhlen mit 68,9916 ha und der Gemeinde Rheinfelden (Baden) auf der Gemarkung Herten mit 70,9442 ha. Das Naturschutzgebiet besteht hauptsächlich aus naturnahen Wäldern mit einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Standorten und dadurch verschiedenartigen Biotopen. Es ist Lebensraum für eine Vielzahl seltener Pflanzen- und Tierarten.

Schutzzweck

Schutzzweck ist die Erhaltung des »Leuengrabens« und seiner Umgebung
1. als Lebensraum für eine Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten in unterschiedlichen Lebensräumen (vorwiegend naturnahe Wälder);
2. als Gebiet von großem wissenschaftlichen, ökologischen und landeskundlichen Wert.

Arteninventar

Im Naturschutzgebiet Leunengraben wurden folgende Arten erfasst:

  • Höhere Pflanzen/Farne
Aconitum lycoctonum subsp. vulparia (Gelber Eisenhut), Actaea spicata (Christophskraut), Anthericum ramosum (Ästige Graslilie), Aquilegia vulgaris agg. (Artengruppe Gewöhnliche Akelei), Arum maculatum (Aronstab), Aruncus dioicus (Wald-Geißbart), Asarum europaeum (Europäische Haselwurz), Asplenium scolopendrium (Hirschzunge), Asplenium trichomanes (Schwarzstieliger Strichfarn), Asplenium viride (Grüner Strichfarn), Aster amellus (Kalk-Aster), Atropa bella-donna (Tollkirsche), Buxus sempervirens (Immergrüner Buchs), Daphne mezereum (Kellerhals), Epipactis helleborine agg. (Artengruppe Breitblättrige Stendelwurz), Hieracium caespitosum (Wiesen-Habichtskraut), Ilex aquifolium (Gewöhnliche Stechpalme), Lilium martagon (Türkenbund), Listera ovata (Großes Zweiblatt), Melittis melissophyllum (Immenblatt), Monotropa hypopitys (Echter Fichtenspargel), Neottia nidus-avis (Nestwurz), Orchis mascula (Stattliches Knabenkraut), Polystichum aculeatum agg. (Artengruppe Gelappter Schildfarn), Polystichum lonchitis (Lanzen-Schildfarn), Primula elatior (Große Schlüsselblume), Rosa sherardii (Sammet-Rose), Rosa villosa agg. (Artengruppe Apfel-Rose), Salvia glutinosa (Klebriger Salbei), Scilla bifolia (Zweiblättrige Sternhyazinthe), Sorbus aria (Echte Mehlbeere), Sorbus torminalis (Elsbeere), Staphylea pinnata (Pimpernuss), Tamus communis (Schmerwurz), Trifolium rubens (Purpur-Klee), Ulmus glabra (Berg-Ulme), Ulmus laevis (Flatter-Ulme), Vincetoxicum hirundinaria (Schwalbenwurz)
  • Reptilien
Podarcis muralis (Mauereidechse)
  • Vögel
Accipiter gentilis (Habicht), Milvus migrans (Schwarzmilan), Milvus milvus (Rotmilan), Phylloscopus bonelli (Berglaubsänger)

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Freiburg (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. Thorbecke, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-7995-5177-9, S. 463–465

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Datenauswertebogen NSG 3.167 - Leuengraben LUBW
Commons: Naturschutzgebiet Leuengraben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.