Moyenmoutier
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Vosges (88)
Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges
Kanton Raon-l’Étape
Gemeindeverband Saint-Dié-des-Vosges
Koordinaten 48° 23′ N,  55′ O
Höhe 285–642 m
Fläche 34,21 km²
Einwohner 3.065 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte 90 Einw./km²
Postleitzahl 88420
INSEE-Code 88319

Lage von Moyenmoutier im Département Vosges

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Moyenmoutier (deutsch Mittelmünster) ist eine französische Gemeinde mit 3065 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Vosges in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sie gehört zum Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges.

Geografie

Die Stadt liegt an der Mündung des Rabodeau in die Meurthe, zehn Kilometer nördlich von Saint-Dié-des-Vosges. Der Waldanteil des 34,21 km² umfassenden Gemeindegebietes in den Vogesen beträgt fast 80 %.

Zur Gemeinde gehören die Ortsteile und Weiler La Chapelle, La Prelle, Le Grand Himbaumont, Le Paire, Le Petit Himbaumont, Saint-Blaise und Saint-Prayel.

Nachbargemeinden von Moyenmoutier sind Celles-sur-Plaine (Berührungspunkt) im Norden, Senones und Ménil-de-Senones im Osten, Ban-de-Sapt und Denipaire im Südosten, Hurbache und La Voivre im Süden, Étival-Clairefontaine im Westen sowie Raon-l’Étape im Nordwesten.

Geschichte

Die Herkunft des Ortsnamens ist eindeutig: Das 671 vom heiligen Hildulf gegründete Kloster (moutier) liegt zwischen den Klöstern von Senones im Osten, Étival im Westen, Saint-Dié im Süden und Bonmoutier (in Val-et-Châtillon) im Norden. Zusammen bilden die fünf Klöster das Croix Sacrée de Lorraine.

Im Jahr 915 wurde Moyenmoutier von den Magyaren geplündert und niedergebrannt. Um 960 erfolgte der Wiederaufbau. Im 12. Jahrhundert baute Aubert de Paroye auf dem Felsen „La Haute Pierre“ eine Burg, die im darauffolgenden Jahrhundert auf Befehl des Herzogs von Lothringen zerstört wurde.

Ende des 16. Jahrhunderts befand sich das Kloster aufgrund der Verwaltung in commendam in einem beklagenswerten Zustand. Der verwaltende Abt, Erich von Lothringen-Mercoer, der auch Abt des Klosters Saint-Vanne in Verdun sowie Bischof von Verdun war, unternahm den Versuch, wieder geordnete Verhältnisse herzustellen. Den Auftrag zur Reorganisation übertrug er Dom Didier de La Cour. Im Jahr 1604 genehmigte Papst Clemens VIII. die Satzung der Congrégation Saint-Vanne et Saint-Hydulphe, deren Mutterklöster die beiden Abteien Saint-Vanne und Moyenmoutier wurden. Die Klöster waren sehr stark an der Gegenreformation beteiligt und gründeten die Congrégation française de Saint-Maur, die wesentlich bekannter wurde. Das 18. Jahrhundert war das goldene Zeitalter von Moyenmoutier, als hier Dom Augustin Calmet lehrte, der später Abt des Nachbarklosters in Senones wurde. Die Französische Revolution hob auch das Kloster Moyenmoutier auf.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner41884148385434983304335033263186

Sehenswürdigkeiten

  • Fast vollständig erhaltene Benediktinerabtei
  • Kirche Saint-Hydulphe (18. Jahrhundert)
  • Oratorium Saint-Grégoire

Gemeindepartnerschaft

  • Partnergemeinde von Moyenmoutier ist Oberthal (Saar) in Deutschland
Commons: Moyenmoutier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. siehe zu Hildulf Ferdinand Pauly: Hildulf. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 9, Duncker & Humblot, Berlin 1972, ISBN 3-428-00190-7, S. 137 (Digitalisat)., auch andere Schreibweisen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.