Strukturformel
Allgemeines
Name Neophylchlorid
Andere Namen
  • β-Chlor-tert-butylbenzol
  • 1-Chlor-2-methyl-2-phenylpropan
  • 2-Chlormethyl-2-phenylpropan
Summenformel C10H13Cl
Kurzbeschreibung

hellgelbe Flüssigkeit

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 515-40-2
EG-Nummer 208-197-7
ECHA-InfoCard 100.007.453
PubChem 68191
ChemSpider 61498
Wikidata Q3867229
Eigenschaften
Molare Masse 168,66 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,047 g·cm−3 (25 °C)

Siedepunkt

95–96 °C (10 mmHg)

Löslichkeit

sehr gut löslich in Aceton, Benzol, Diethylether und Ethanol

Brechungsindex

1,524 (20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Neophylchlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Chlorkohlenwasserstoffe.

Gewinnung und Darstellung

Neophylchlorid (siehe unten Abb. 2) kann durch Alkylierung von Benzol mit 3-Chlor-2-methylpropen (1) in Gegenwart von Schwefelsäure gewonnen werden.

Neophylchlorid kann auch durch Chlorierung von tert-Butylbenzol (zum Beispiel mit Sulfurylchlorid) dargestellt werden.

Eigenschaften

Neophylchlorid ist eine hellgelbe Flüssigkeit, die sehr gut löslich in Aceton, Benzol, Diethylether und Ethanol ist.

Verwendung

Neophylchlorid wird als Zwischenprodukt für organische Synthesen (zum Beispiel Fenbutatinoxid) verwendet.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 6 7 8 Datenblatt 2-Chloromethyl-2-phenylpropane, 99% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 9. Januar 2019 (PDF).
  2. 1 2 William M. Haynes: CRC Handbook of Chemistry and Physics. CRC Press, 2016, ISBN 978-1-4987-5429-3, S. 104 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. Harry H. Szmant, Szmant: Organic Building Blocks of the Chemical Industry. John Wiley & Sons, 1989, ISBN 0-471-85545-6, S. 346 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. W. T. Smith, Jr. und J. T. Sellas: Neophyl chloride In: Organic Syntheses. 32, 1952, S. 90, doi:10.15227/orgsyn.032.0090; Coll. Vol. 4, 1963, S. 702 (PDF).
  5. William E. Truce, E. T. McBee, C. C. Alfieri: Chlorination of t-Butylbenzene to 1-Chloro-2-methyl-2-phenylpropane. In: Journal of the American Chemical Society. 71, 1949, S. 752, doi:10.1021/ja01170a520.
  6. Thomas A. Unger: Pesticide Synthesis Handbook. William Andrew, 1996, ISBN 978-0-8155-1853-2, S. 400 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Frank C. Whitmore, Cyrus A. Weisgerber, A. C. Shabica: Formation of Cyclopropanes from Monohalides. IV. Some Reactions of 1-Chloro-2-methyl-2-phenylpropane (Neophyl Chloride). In: Journal of the American Chemical Society. 65, 1943, S. 1469, doi:10.1021/ja01248a010.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.