Niederstraß (Dorf) Ortschaft | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Pol. Bezirk, Bundesland | Vöcklabruck (VB), Oberösterreich | |
Gerichtsbezirk | Vöcklabruck | |
Pol. Gemeinde | Attnang-Puchheim | |
Koordinaten | 48° 0′ 54″ N, 13° 43′ 49″ O | |
Höhe | 410 m ü. A. | |
Einwohner der Ortschaft | 1521 (1. Jän. 2023) | |
Gebäudestand | 356 (2001) | |
Postleitzahl | 4800 | |
Vorwahl | +43/07674 | |
Statistische Kennzeichnung | ||
Ortschaftskennziffer | 12403 | |
Zählsprengel/ -bezirk | Niederstraß (41703 003) | |
Zählsprengel umfasst auch Teile der Ortschaft Attnang, Teile der Ortschaft im ZSP Puchheim-Ost Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; DORIS |
Niederstraß ist ein Dorf im Vöcklatal des Hausruckviertels von Oberösterreich und Ortschaft der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim im Bezirk Vöcklabruck.
Lage
Niederstraß liegt auf der Terrasse zwischen Redlbach und Ager, südlich des Spitzbergs, und umfasst etwa 350 Gebäude mit 1200 Einwohnern. Es erstreckt sich als Straßendorf entlang der Römerstraße, der alten Verbindungsstraße Puchheim – Schwanenstadt im Osten (jetzt Nebenstraße der B1 Wiener Straße). Heute ist Niederstraß mit den Ortschaften Puchheim und Attnang weitgehend verschmolzen und reine Wohngegend.
Nachbarorte und -ortschaften:
Attnang | Tuffeltsham (Gem. Redlham) | |
Puchheim | Aham | |
Puchheimer Au Sicking (Ortsch., Gem. Desselbrunn) |
Geschichte
Bedeutung erlangt der Ort 1850, als die Niederstrasser Kohlenbahn eröffnet wurde, mit der die Braunkohle des Ottnanger Reviers über Thomasroith abtransportiert wurde. In Niederstraß wurde sie auf Fuhrwerke umgeladen und weiterverfrachtet. Schon 1860 wurde die k.k. privilegierten Kaiserin-Elisabeth-Bahn und der (heutige) Bahnhof Attnang-Puchheim eröffnet, was den Bahntransport ermöglichte. Die Kohlebahn selbst wurde mit der Kronprinz-Rudolf-Bahn (heute Salzkammergutbahn) überbaut, der Abbau 1968 endgültig eingestellt.
Am 21. April 1945, wurde auch Niederstraß mit der Bahnhofumgebung durch amerikanische Bombenangriffe stark verwüstet. Zwischen Puchheim und Niederstraß wurde der Ortskern Neu-Attnang und heute Stadtkern Attnang-Puchheim neu aufgebaut, und das Dorf wurde zunehmend zum Stadtteil (Stadterhebung 1990).
Hzt. Österr. | Kgr. Bayern | Krld. Österr. o.d.Enns | (1.) Rep. Österr. | Dt. Reich | (2.) Rep. Österreich | |||||||||||
1604 | 1778/88 | 1811 | 1869 | 1880 | 1890 | 1900 | 1910 | 1923 | 1934 | 1939 | 1951 | 1961 | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 |
42 | 45 | 40 | 47 | 43 | 64 | 114 | 258 | 273 | 512 | 542 | 791 | 1239 | 1423 | 1331 | 1228 | 1213 |
7 | 9 | 9 | 9 | 9 | 9 | 16 | 32 | 37 | 91 | − | 141 | 214 | 263 | 317 | 333 | 356 |
Literatur
- Ferdinand Kreuzer: Niederstraß. Wirtschaft und Bevölkerung eines Dorfes von 1700-1850. Diplomarbeit, Universität Salzburg, 1994.
Weblinks
- Website der Gemeinde
- 41703 – Attnang-Puchheim. Gemeindedaten der Statistik Austria
Einzelnachweise
- ↑ Helmut Böhm: 1945 – der Tag der Tränen. Attnang-Puchheim im Bombenhagel zweier US-Luftflotten. Dokumentation nach neuesten Forschungsergebnissen. Moserbauer, Ried im Innkreis 2007. ISBN 978-3-902121-86-8.
- ↑
Kurt Klein (Bearb.): Historisches Ortslexikon. Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte. Hrsg.: Vienna Institute of Demography [VID] d. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Oberösterreich Teil 2, Niederstraß
, S. 104 (Onlinedokument, Erläuterungen. Suppl.; beide PDF – o.D. [aktual.]).
Spezielle Quellenangaben: 1778, 1788: Lit. Kreuzer: Niederstraß. 1994. · 1811: Zählung der bayrischen Verwaltung des Salzachkreises (Montgelas’sche Zählungen). In: Franz Xaver Weilmeyr: Topographisches Lexikon vom Salzach-Kreise. 1812. · 1825 Militär-Konskription 1823/30; zitiert nach Benedikt Pillwein (Hrsg.): Geschichte, Geographie und Statistik des Erzherzogthums Oesterreich ob der Enns und des Herzogthums Salzburg. Mit einem Register, welches zugleich das topographische und genealogische Lexikon ist und der Kreiskarte versehen. Geographisch-historisch-statistisches Detail nach Distrikts-Kommissariaten. 1. Auflage. Dritter Theil: Der Hausruckkreis. Joh. Christ. Quandt, Linz 1830, S. 345 (Google eBook). 2. Auflage 1843 (Google Book) · 1869: Statistische Central-Commission (Hrsg.): Orts-Repertorien der im österreichischen Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder. (1871 ff.). · 1880, 1890: Statistische Central-Commission: Spezial-Orts-Repertorien der im österreichischen Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder. 1883 resp. 1892 ff. · 1900: Statistische Central-Commission: Gemeinde-Lexikon der im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder. 1903 ff. · 1910: Statistische Central-Commission: Spezial-Repertorien. 1915 ff. · 1923: Bundesamt für Statistik/Österreichisches Statistisches Zentralamt (Hrsg.): Ortsverzeichnis. (Ergebnisse der Volkszählungen). 1934: Bundesamt für Statistik (Bearb.): Ergebnisse der Volkszählung. 1935. · 1939: Amtliches Gemeindeverzeichnis für das Deutsche Reich auf Grund der Volkszählung 1939. Hg. vom Statistischen Reichsamt, 2. Auflage, 1941; Umrechnung auf die heutigen Gebietsstände: Volkszählung 1991 – Wohnbevölkerung nach Gemeinden mit der Bevölkerungsentwicklung seit 1869. In: Beiträge zur österreichischen Statistik 1030/0, 1992. 1951 und später: Österreichisches Statistisches Zentralamt/Statistik Austria (Hrsg.): Ortsverzeichnis. (Ergebnisse der Volkszählungen).