Plounévez-Lochrist Gwinevez | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Bretagne | |
Département (Nr.) | Finistère (29) | |
Arrondissement | Morlaix | |
Kanton | Saint-Pol-de-Léon | |
Gemeindeverband | Haut-Léon Communauté | |
Koordinaten | 48° 37′ N, 4° 13′ W | |
Höhe | 0–96 m | |
Fläche | 39,54 km² | |
Einwohner | 2.297 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 58 Einw./km² | |
Postleitzahl | 29430 | |
INSEE-Code | 29206 | |
Website | plounevez-lochrist.fr |
Plounévez-Lochrist (bretonisch Gwinevez) ist eine französische Gemeinde mit 2297 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Finistère in der Region Bretagne.
Geografie
Plounévez-Lochrist liegt am Ärmelkanal, etwa 33 Kilometer nordöstlich von Brest, etwa 29 Kilometer nordwestlich von Morlaix und 5,8 Kilometer südwestlich von Plouescat auf einer mittleren Höhe von 48 Metern über dem Meeresspiegel. Die Mairie steht auf einer Höhe von 56 Metern. Nachbargemeinden von Plounévez-Lochrist sind Tréflez im Westen, Plouescat im Nordosten, Lanhouarneau im Süden und Plouider im Südwesten. Das Gemeindegebiet hat eine Fläche von 3954 Hektar.
Die Gemeinde ist einer Klimazone des Typs Cfb (nach Köppen und Geiger) zugeordnet: Warmgemäßigtes Regenklima (C), vollfeucht (f), wärmster Monat unter 22 °C, mindestens vier Monate über 10 °C (b). Es herrscht Seeklima mit gemäßigtem Sommer.
Geschichte
Jeanne-Louise Ramonet, eine Kleinbäuerin aus dem Weiler Kérizinen im Süden von Plounévez-Lochrist, gab an, dass ihr zwischen 1936 und 1965 Marienerscheinungen widerfahren seien. Ab 1942 begann sie die Botschaften Mariens aufzuzeichnen. Nach den üblichen Untersuchungen in solchen Fällen kam Bischof André-Pierre-François Fauvel von Quimper zu dem Schluss, dass es sich nicht um übernatürliche Erscheinungen gehandelt habe. Durch ein Interdikt untersagte er jegliche Kulthandlungen in Kérizinen. Die Nicht-Anerkennung der Erscheinungen wurde von seinem Nachfolger, Bischof Francis Barbu, und 1975 durch die Kongregation für die Glaubenslehre bestätigt. Gleichwohl hielten die Wallfahrten an. Wegen des Pilgerstroms erwies es sich als notwendig, die 1956 in Kérizinen gebaute kleine Kapelle 1978 durch eine größere Kirche zu ersetzen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2020 |
Einwohner | 3291 | 3056 | 2744 | 2580 | 2356 | 2278 | 2377 | 2297 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Der sogenannte Fels von Kernic, ein Hügel in der Nähe des Strands, steht als Site Inscrit (‚Naturdenkmal‘) unter Denkmalschutz. In dem Hügel gibt es Ruinen von Befestigungsgebäuden aus dem Zweiten Weltkrieg (1939–1945).
Die Pfarrei Plounévez-Lochrist gehört zur römisch-katholischen Pfarrgemeinschaft La Baie du Kernic im Dekanat St Pol de Léon des Bistums Quimper.
- Kirche Saint-Pierre
- Kapelle Saint-Guevroc in den Dünen von Keremma
- Kapelle Lochrist-an-Izevel
- Schloss Maillé
- Monumentales Kreuz aus dem 16. Jahrhundert
Wirtschaft und Infrastruktur
Im Jahr 2009 waren 39,5 Prozent der Erwerbstätigen in der Gemeinde beschäftigt, die anderen waren Pendler. 7,5 Prozent der Arbeitnehmer waren arbeitslos.
Es gibt eine private Grundschule in der Gemeinde.
Der nächstgelegene Haltepunkt ist der 15,9 Kilometer entfernte Bahnhof von La Roche-Maurice. Der nächste Flughafen ist der 24 Kilometer entfernt liegende Flughafen Brest in Guipavas.
Auf dem Gemeindegebiet gelten kontrollierte Herkunftsbezeichnungen (AOC) für Zwiebeln (Oignon de Roscoff) sowie geschützte geographische Angaben (IGP) für Geflügel (Volailles de Bretagne), Buchweizenmehl (Farine de blé noir de Bretagne - Gwinizh du Breizh) und Cidre (Cidre de Bretagne und Cidre breton). Die rosafarbenen Zwiebeln aus der Gegend um Roscoff soll es seit dem 17. Jahrhundert geben.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Finistère. Band 2. Flohic Editions, Paris 1998, ISBN 2-84234-039-6, S. 1027–1033 (französisch).
Weblinks
Einzelnachweise
- 1 2 La ville du Plounévez-Lochrist. In: Annuaire Mairie.fr. Abgerufen am 8. August 2013 (französisch).
- ↑ Raoul Auclair: Kerizinen. Apparitions en Bretagne? Nouvelles éditions latines, Paris 1968 (französisch).
- ↑ Sandra Zimdars-Swartz: From Fátima to Kérizinen. Devotional Backgrounds and Resources for the Cold War. In: Peter Jan Margry (Hrsg.): Cold War Mary. Ideologies, Politics, and Marian Devotional Culture. Leuven University Press, Leuven 2020, ISBN 978-94-6270-251-6, S. 85–108, zu Kérizinen S. 98–106, zu den Aufzeichnungen S. 98 (englisch).
- ↑ La semaine religieuse de Quimper. 24. März 1961 (französisch).
- ↑ Francis Barbu: Que penser de Kérizinen ? Une réponse de Rome. La position de l'évêque diocésain. In: Quimper et Léon. Bulletin diocésain. Nr. 14, 26. Juli 1975 (französisch).
- ↑ Sandra Zimdars-Swartz: From Fátima to Kérizinen. Devotional Backgrounds and Resources for the Cold War. In: Peter Jan Margry (Hrsg.): Cold War Mary. Ideologies, Politics, and Marian Devotional Culture. Leuven University Press, Leuven 2020, S. 85–108, hier S. 106 (englisch).
- ↑ Liste des sites classés du département du Finistère. (PDF; 37 kB) In: bretagne.developpement-durable.gouv.fr. Préfet de la région Bretagne, S. 2, abgerufen am 9. August 2013 (französisch).
- ↑ Rocher du Kernic Ensemble fortifié (Av 3). In: patrimoine.region-bretagne.fr. Ministère de la Culture et de la Communication, abgerufen am 9. August 2013 (französisch).
- ↑ Paroisse de Plounévez Lochrist. Diocèse de Quimper et Léon, archiviert vom am 16. Dezember 2012; abgerufen am 29. Januar 2023 (französisch, Wird auf der ganzen Website Kermic genannt, obwohl es eigentlich Kernic heißt.).
- ↑ Dossier local : Plounévez-Lochrist. (PDF; 732 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Insee.fr. Institut national de la statistique et des études économiques, ehemals im ; abgerufen am 9. August 2013 (französisch). (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
- ↑ Un produit historique. In: oignon-de-roscoff.fr. Syndicat de Défense de l’oignon de Roscoff, archiviert vom am 27. August 2013; abgerufen am 29. Januar 2023 (französisch).