Exoplanet
Pollux b (Thestias)
Sternbild Zwillinge
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 07h 45m 18,95s
Deklination +28° 01′ 34,3″
Orbitdaten
Zentralstern Pollux
Große Halbachse 1,61 +0,03−0,00 AE
Exzentrizität 0,06 ± 0,04
Umlaufdauer (589,7 ± 3,5) d
Weitere Daten
Mindestmasse 2,63 +0,1−0,0 MJ
Entfernung (10,358 ± 0,029) pc
Geschichte
Entdeckung Hatzes et al.
Datum der Entdeckung 16. Juni 2006
Katalogbezeichnungen
Beta Geminorum b, HD 62509 b

Pollux b (Thestias) ist ein Exoplanet, der den rund 34 Lichtjahre von der Sonne entfernten Unterriesen Pollux umkreist, den hellsten Stern im Sternbild Zwillinge. Pollux (auch Beta Geminorum) ist damit der von der Erde aus gesehen hellste Stern (1,16 mag), von dem ein Planet bekannt ist.

Namensherkunft

Zusätzlich zu seiner systematischen Bezeichnung, die sich aus dem Namen des Sterns und einem Kleinbuchstaben (entsprechend der Reihenfolge der Entdeckung) ergibt, erhielt Pollux b nach einem öffentlich ausgeschriebenen Wettbewerb der IAU am 15. Dezember 2015 den Eigennamen Thestias nach dem Patronym der Leda und ihrer Schwester Althaia. Leda ist in der griechischen Mythologie die Mutter der beiden Dioskuren Kastor und Pollux.

Entdeckung

Die Entdeckung von Pollux b wurde am 21. Juni 2006 von Artie Hatzes veröffentlicht und basiert auf Beobachtungen durch das Alfred-Jensch-Teleskop der Thüringer Landessternwarte Tautenburg und das Harlan J. Smith Telescope des McDonald-Observatoriums. Bereits 1993 war aufgrund von Messungen der Radialgeschwindigkeit von Pollux die Existenz eines planetaren Begleiters vermutet worden. Es wurde jedoch zusätzlich noch eine Analyse der Spektrallinien vorgenommen, um etwaige Pulsationen des Sterns als Ursache für die Messwerte ausschließen zu können.

Alternativ erklärt eine Studie von 2013 die Messergebnisse mit einem stabilen, aber schwachen, dipolaren Magnetfeld von Pollux anstelle eines umlaufenden Planeten.

Eigenschaften

Pollux b hat gemäß einer Studie von M. Kunitomo et al. von 2011 eine Mindestmasse von etwa 2,63 Jupitermassen und umkreist seinen Zentralstern in etwa 1,69 AE Entfernung. Die Umlaufzeit beträgt rund 589,7 Tage. Aufgrund der Masse des Planeten kann angenommen werden, dass es sich um einen Gasriesen handelt.

Einzelnachweise

  1. van Leeuwen, F.: HIP 37826. Abgerufen am 6. Mai 2015.
  2. van Leeuwen, F.: HIP 37826. Abgerufen am 6. Mai 2015.
  3. 1 2 3 4 NASA Exoplanet Archive: HD 62509 b. Abgerufen am 8. Mai 2015.
  4. International Astronomical Union: NameExoWorlds - The Approved Names. (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 1. Februar 2018; abgerufen am 3. Januar 2016.
  5. Hatzes, A. P. et al.: Confirmation of the Planet Hypothesis for the Long-period Radial Velocity Variations of Beta Geminorum. arxiv:astro-ph/0606517.
  6. Hatzes, A. P. et al.: Long-period radial velocity variations in three K giants. doi:10.1086/173002.
  7. 1 2 Reffert, S. et al.: Precise Radial Velocities of Giant Stars II. Pollux and its Planetary Companion. arxiv:astro-ph/0607136.
  8. Spektrum vom 2. November 2006: Planet um Pollux. Abgerufen am 8. Mai 2015.
  9. Auriere, M.; Konstantinova-Antova, R.; Espagnet, O; Petit, P.; Roudier, Th. et al.: Pollux: a stable weak dipolar magnetic field but no planet? arxiv:1310.6907.
  10. Kunitomo, M. et al.: Planet Engulfment by ~1.5-3 Solar-Mass Red Giants. arxiv:1106.2251.
  • The Extrasolar Planets Encyclopaedia: Planet HD 62509 b. Abgerufen am 8. Mai 2015.
  • Open Exoplanet Catalogue: HD 62509. Abgerufen am 8. Mai 2015.
  • NASA Exoplanet Archive: HD 62509 b. Abgerufen am 8. Mai 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.