Die Rechtsbibliothek (auch: Juristische Bibliothek) vermittelt Juristen, Rechtsstudenten und sonstigen Interessenten Quellen und Literatur zum jeweils gewünschten Recht. Hierbei handelt es sich um das Recht, das nach Materie, Raum und Zeit benötigt wird, zum Beispiel um das geltende (Zeit) Steuerrecht (Materie) der Schweiz (Raum).
Aufgabe
Dieser Artikel bietet eine Einführung in die Rechtsbibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH-Region).
Rechtsbibliotheken haben die Aufgabe, juristische Literatur, Quellen, elektronische Medien und andere Informationsmittel zu sammeln, zu erschließen und zugänglich zu machen. Neben juristischen Büchern und Zeitschriften werden insbesondere auch gesammelt Dissertationen und andere Hochschulschriften, Festschriften, Nachschlagewerke, Gesetzes- und Rechtsprechungssammlungen, Parlamentaria und andere juristisch relevante Materialien. Elektronische Medien (Online-Datenbanken, CD-ROMs, E-Books, Digitalisate) gewinnen hierbei immer stärker an Bedeutung und ersetzen die herkömmlichen gedruckten Bücher und Zeitschriften mehr und mehr.
Die Rechtsbibliotheken erfüllen ihre Aufgaben durch Rechtsbibliothekare, Diplom-Bibliothekare, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sowie sonstige Kräfte und Einrichtungen. Zu den rechtsbibliothekarischen Vereinigungen vgl. im Artikel Rechtsbibliothekar.
Umfangreiche Bestände juristischer Literatur finden sich sowohl in Rechtsbibliotheken als auch in allgemeinen wissenschaftlichen Bibliotheken, wie z. B. in Staats- und Universitätsbibliotheken. Wegen ihrer bedeutenden juristischen Bestände bzw. Abteilungen werden diese Allgemeinbibliotheken hier wie die Rechtsbibliotheken behandelt.
Auch in vielen Fachhochschulbibliotheken gibt es juristische Literatur, insbesondere Spezialliteratur. So z. B. die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl (Rheinland), die Deutsche Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup oder die Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen.
Die Rechtsbibliotheken werden im Allgemeinen aus öffentlichen Mitteln finanziert. In letzter Zeit sind aber auch Rechtsbibliotheken der privaten Hand entstanden, z. B. in großen Anwaltssozietäten und Privathochschulen. Die Bucerius Law School in Hamburg gehört zu den bedeutenden Privathochschulen auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft.
Außerdem gibt es im deutschsprachigen Bereich auch private Rechtsbibliotheken (wie z. B. Bibliotheken juristischer Professoren), die zum Teil von einiger Bedeutung sind und in früheren Jahrhunderten von noch größerer Bedeutung waren.
Die Ausdrücke „Rechtsbibliothek“ und „Juristische Bibliothek“ sind gleichwertig. „Juristische Bibliothek“ ist ein alter Begriff und entspricht der lateinischen „Bibliotheca juridica“. „Rechtsbibliothek“ ist ein neuerer Ausdruck und seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts (insbesondere seit der deutschen Wiedervereinigung) gebräuchlich. Die drei Silben weniger und die wörtliche Übersetzung des im anglo-amerikanischen Bereich üblicherweise gebräuchlichen Synonyms „Law library“ dürften zur Verbreitung beigetragen haben.
Der Ausdruck „Rechtsbibliothek“ ist zunächst zur Bezeichnung juristischer Schriftenreihen verwendet worden. Unter diesem Gesichtspunkt besonders bekannt ist die Reihe Stilkes Rechtsbibliothek. Manchmal werden auch jetzt noch einzelne Sammlungen zu Rechtsfragen als „Rechtsbibliothek“ bezeichnet, z. B. Rechtsbibliothek Bundesrecht online.
Rechtsbibliografien, also Verzeichnisse juristischer Literatur, wurden früher häufig als Bibliotheca juridica bezeichnet. Zeitschriften und sonstige Periodika, die über juristische Neuerscheinungen informierten bzw. diese rezensierten, führten häufig den Namen Juristische Bibliothek im Titel.
Geschichte
Die Rechtsbibliotheken sind zu verschiedenen Zeiten aus verschiedenen Gründen entstanden und nicht das Ergebnis einer einheitlichen Planung.
Bibliotheken, auch öffentliche Bibliotheken, gab es schon im Altertum (antike Bibliotheken). Zu ihren Beständen gehörten manchmal auch ein paar Buchrollen juristischen Inhalts. Die Rechtsbibliotheken entstanden in Europa erst Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts als Teile größerer Kloster- und Kirchenbibliotheken. In einem Hauptteil der jeweiligen Bibliothek wurde die Theologie behandelt, in weiteren Teilen das Kirchenrecht und andere Rechtsgebiete, entsprechend dem damals noch stärkerem Interesse der hohen Geistlichkeit an weltlichen Dingen.
So verzeichnet der aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammende Bibliothekskatalog des 1093 gegründeten Klosters St. Peter im Schwarzwald ca. 1100 juristische Titel (13 Prozent des Gesamtbestandes). Aus der Zeit vor 1500 sind darin allerdings nur noch 45 Titel enthalten, was unter anderem auf mehrere Brände zurückzuführen ist.
Aus dieser Zeit stammt auch die Brandenburger Schöppenstuhl-Bibliothek. Der Schöppenstuhl war 1232 als Obergericht für die Markgrafschaft Brandenburg errichtet worden und bis 1817 aktiv. Die Entscheidungen des Gerichts waren von Bedeutung weit über die Region Brandenburg hinaus. Die gut erhaltene und zuletzt von der Staatsbibliothek zu Berlin betreute Bibliothek mit 2300 Bänden enthält rechts- und kulturhistorisch bedeutsame Dokumente über die Rechtsprechung im Mittelalter. Im Jahre 2015 wurde ein Teil der Schöppenstuhl-Bibliothek von der Staatsbibliothek zu Berlin an die Bibliothek des Domstifts Brandenburg als Dauerleihgabe zurückgegeben.
Das Magdeburger Recht, zunächst ein Stadtrecht, war seit dem 12. Jahrhundert von großer Bedeutung für die Rechtsfindung bis nach Osteuropa. Ein Denkmal für das Magdeburger Recht in Kiew erinnert noch daran. Die umfangreiche Spruchsammlung des Magdeburger Schöffenstuhls wurde 1631 während des Dreißigjährigen Krieges zerstört. Ohne Archiv und Bibliothek war der Magdeburger Oberhof nicht mehr lebensfähig.
Schon im Mittelalter waren juristische Privatbibliotheken im deutschsprachigen Raum vorhanden. Dietrich III. von Bocksdorf (ca. 1410–1466, Rektor der Universität Leipzig, zuletzt Bischof von Naumburg) hat zum Beispiel seine juristische Bibliothek verschiedenen Klöstern geschenkt, durch welche sie schließlich an die Universitätsbibliothek Leipzig gelangte. Von Bedeutung für diese Zeit ist auch die juristische Bibliothek Konrad Peutingers (1467–1547). Schenkungen von Gelehrten an Universitäten bildeten nicht selten den Grundstock für deren juristische Literatur.
Um 1830 werden in einem Adressbuch in Hamburg vier private juristische Bibliotheken verzeichnet. Die bedeutende Privatbibliothek des Otto von Gierke (1841–1921) wurde nach Japan verkauft. Ebenfalls nach Japan kamen nach dem Ersten Weltkrieg als Reparationsobjekte die Privatbibliotheken von Andreas von Thur, Friedrich Thaner und Julius Hatschek. Auch jetzt werden immer noch im Antiquariatsbuchhandel Rechtsbibliotheken verstorbener Gelehrter angeboten.
Ab Ende des 18. Jahrhunderts entstanden Bibliotheken privater juristischer Lesegesellschaften, zum Beispiel in Mannheim (nur von ca. 1801–1803), Hannover (1827–1986), Hamburg (1828 bis heute), Wien (1840–1990), und St. Gallen (Statuten von 1845).
Kataloge, Datenbanken und Veröffentlichungen
Die Vernetzung mit Datenbanken hat auch die Rechtsbibliotheken voll erfasst. So besteht Internetzugang im PC-Pool und mit WLAN. Zumindest für die Mitarbeiter der jeweiligen Institution werden z. B. Juris, LexisNexis und Beck-Online vorgehalten. Auch in Österreich und in der Schweiz sind Rechtsportale entstanden, in Österreich das Rechtsinformationssystem RIS, in der Schweiz die Datenbank Swisslex und der Metakatalog für juristische Literaturrecherche Jusbib.
Während früher die Bestände der Rechtsbibliotheken in Zettelkatalogen und gedruckten Bibliothekskatalogen recherchierbar waren, werden sie heute fast ausschließlich in online zugänglichen Katalogen (OPACs) verzeichnet, die zumeist auch für die Allgemeinheit einsehbar sind. Die OPACs der größeren Bibliotheken sind wiederum in Bibliotheksverbünden zusammengeschlossen, zum Beispiel im Südwestdeutschen Bibliotheksverbund (SWB), dem Österreichischen Bibliotheksverbund (OBV) oder dem Informationsverbund Deutschschweiz (IDS). Die Verbünde besitzen ihrerseits jeweils einen durchsuchbaren Verbundkatalog aller angeschlossenen Bibliotheken. Eine gemeinsame Recherche in allen diesen Verbünden wiederum mittels einer Metasuchmaschine ist im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK) möglich, was eine umfassende Suche nach (Rechts-)Literatur sehr erleichtert. Dem SWB sind zum Beispiel unter anderem die bedeutenden Rechtsbibliotheken des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts, mehrerer juristischer Max-Planck-Institute und Universitätsbibliotheken angeschlossen.
Zum Teil veröffentlichen Rechtsbibliotheken ihre aktuellen Erwerbungen und manchmal auch neue Aufsätze in Neuerwerbungslisten gedruckt oder online. Die Bibliothek des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts publizieren zum Beispiel gemeinsam ihre Neuerwerbungen und die neu katalogisierten Aufsätze in der seit 1965 monatlich gedruckt erscheinenden Karlsruher Juristischen Bibliographie (KJB). Zusätzlich werden die von der Bibliothek des BGH erworbenen Bücher und katalogisierten Aufsätze in Neuerwerbungslisten (getrennt nach Büchern und Aufsätzen) online auf dessen Homepage eingestellt. Diese Aufsätze sind seit einigen Jahren auch im OPAC des Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds enthalten.
Weitere Bibliotheken, die Neuerwerbungenslisten erstellen, sind zum Beispiel die Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, die Bibliothek des Bundesarbeitsgerichts, das Juristische Seminar der Universität Tübingen. Ebenso sind beispielsweise die Neuerwerbungen des Instituts für Kriminologie Tübingen sowie des Sondersammelgebiets Kriminologie der Universitätsbibliothek Tübingen online einsehbar und werden außerdem kumulativ in KrimDok als durchsuchbare Datenbank angeboten.
Eine Auswertung und Katalogisierung von Aufsätzen aus juristischen Zeitschriften und Festschriften (Dokumentation) findet jedoch in Rechtsbibliotheken nur noch selten statt. Solange es noch Bibliographien hierfür gibt, kann dies hingenommen werden, aber nicht mehr, wenn auch deren Erscheinen fraglich wird.
Benutzung
Die Rechtsbibliotheken sind teils Ausleihbibliotheken und teils Präsenzbibliotheken. Die Rechte und Pflichten der Bibliotheksbenutzer werden in der Regel in einer Benutzungsordnung und einer Gebührenordnung festgelegt.
Typen von Rechtsbibliotheken
Rechtsbibliotheken und andere Bibliotheken mit umfangreichen juristischen Beständen lassen sich wie folgt unterscheiden (Bibliotheksarten):
Bibliotheken von Instituten und Fachbereichen/Fakultäten der Universitäten
Die juristische Ausbildung in den deutschsprachigen Ländern erfolgt bei den Universitäten und Hochschulen. Nach der deutschen Wiedervereinigung sind die juristischen Ausbildungsstätten in West- und Ostdeutschland aneinander angeglichen worden. Die juristische Forschung erfolgt bei den älteren Universitäten an den Instituten für Völkerrecht, Rechtsvergleichung, Steuerrecht, Rechtsgeschichte etc. Diese Institute verfügen meist über eine eigene Bibliothek. An vielen Universitäten bestehen aber gemeinsame Bibliotheken für alle oder spezielle Rechtsgebiete. Die Fachbereichs- und Fakultätsbibliotheken dienen hauptsächlich den Studenten. Die Institutsbibliotheken stehen vor allem den Professoren, Dozenten, Assistenten und Doktoranden zur Verfügung. An den neugegründeten Universitäten, z. B. Regensburg und Bielefeld, stehen dem Lehrpersonal für die Forschung die bedeutenden Sammlungen der in die Universitätsbibliothek eingegliederten juristischen Bestände zur Verfügung, die auch von den Studenten genutzt werden.
Juristische Fachbereichs-, Fakultäts-, Teil- und Zweigbibliotheken in Deutschland:
- Teilbibliothek Recht der Universitätsbibliothek Augsburg
- Teilbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universitätsbibliothek Bayreuth
- Bibliothek des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin
- Zweigbibliothek Rechtswissenschaft der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
- Fachbibliothek 11: Rechtswissenschaft der Universitätsbibliothek Bielefeld
- Zentrales rechtswissenschaftliches Seminar der Universität Bochum
- Juristisches Seminar der Universität Bonn
- Juridicum der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- Zweigbibliothek Rechtswissenschaft der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
- Fachbibliothek Rechtswissenschaft der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Teilbibliothek 2: Rechtswissenschaft der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
- Bibliothek Recht und Wirtschaft der Universität Frankfurt am Main
- Bibliothek für Rechtswissenschaft der Universität Freiburg im Breisgau
- Zweigbibliothek Recht und Wirtschaft der Universitätsbibliothek Gießen
- Zentralbibliotheken der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen
- Bibliothek der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Greifswald
- Zweigbibliothek Rechtswissenschaft der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale)
- Zentralbibliothek Recht der Universität Hamburg
- Fachbereichsbibliothek Rechtswissenschaften der Niedersächsischen Landesbibliothek in Hannover
- Bibliothek der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg
- Teilbibliothek Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
- Bereichsbibliothek 3: Wirtschaft, Recht, Sport der Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
- Fachbibliothek am Juristischen Seminar der Universitätsbibliothek Kiel
- Gemeinsame Fachbibliothek Rechtswissenschaft der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln / Rechtswissenschaftliches Seminar
- Bibliothek Rechtswissenschaft der Universitätsbibliothek Leipzig
- Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universitätsbibliothek Mainz
- Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof – Fachbibliothek für Geographie, Geschichte, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre der Universitätsbibliothek Mannheim
- Bereichsbibliothek Rechtswissenschaften der Universitätsbibliothek Marburg
- Rechtswissenschaftliches Seminar der Universität Münster
- Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universitätsbibliothek Osnabrück
- Lesesaal Juridicum und Lesesaal Nikolakloster der Universität Passau
- Bereichsbibliothek für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universitätsbibliothek Potsdam
- Teilbibliothek Recht der Universitätsbibliothek Regensburg
- Bereichsbibliothek Lichtenhagen der Universitätsbibliothek Rostock
- Deutsch-Europäisches Juridicum – Bibliothek des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Universität des Saarlandes in Saarbrücken
- Fach Rechtswissenschaft der Universitätsbibliothek Trier
- Juristisches Seminar der Universität Tübingen
- EBS Law School Library der Universität für Wirtschaft und Recht Wiesbaden
- Teilbibliothek Recht der Universitätsbibliothek Würzburg
Bei den Universitäten in Österreich gibt es folgende juristische Fakultätsbibliotheken:
- ReSoWi-Bibliothek der Universitätsbibliothek Graz
- Bibliothekarische Zentralverwaltung der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck
- Bibliothek Juridicum der Universitätsbibliothek Linz
- Fakultätsbibliothek Rechtswissenschaften der Universität Salzburg
- Fachbereichsbibliothek Rechtswissenschaften der Universitätsbibliothek Wien
Für die Schweiz sind folgende juristische Fakultätsbibliotheken zu nennen:
- Bibliothek der Juristischen Fakultät der Universität Basel
- Juristische Bibliothek der Universität Bern
- Bibliothèque de la Faculté de droit, Fribourg / Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Freiburg
- Bibliothèque de droit et sciences économiques, Lausanne / Rechts- und Wirtschaftsbibliothek, Lausanne
- Bibliothek des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich
Forschungsbibliotheken
Bibliotheken der juristischen Max-Planck-Institute
In den Bibliotheken der juristischen Max-Planck-Institute wird Literatur zum internationalen, ausländischen und vergleichenden Recht gesammelt, für rechtsvergleichende Zwecke aber auch Literatur zum deutschen Recht des jeweiligen Fachgebietes.
Die Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht wurde 1924 als Bibliothek eines Kaiser-Wilhelm-Instituts im Berliner Stadtschloss gegründet und nach dem Krieg ab 1949 in Heidelberg wiederaufgebaut. Sie ist die größte der juristischen Max-Planck-Bibliotheken. Insbesondere werden Veröffentlichungen der Vereinten Nationen und ihrer Sonderorganisationen erworben.
Die Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht wurde 1926 als Bibliothek eines Kaiser-Wilhelm-Instituts im Berliner Stadtschloss gegründet, 1944 nach Tübingen und 1956 nach Hamburg verlegt. Sie ist eine der bedeutendsten Bibliotheken auf ihrem Fachgebiet; zudem hat sie keine Kriegsverluste erlitten.
Weitere juristische Max-Planck-Bibliotheken:
- Bibliothek des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn
- Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main
- Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg im Breisgau
- Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb in München
- Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen in München
- Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik in München
- Bibliothek des Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law in Luxemburg
Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung
Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung (Institut suisse de droit comparé) in Lausanne beschränkt sich – im Gegensatz zu den Bibliotheken der juristischen Max-Planck-Institute – nicht auf ein Rechtsgebiet. Der Schwerpunkt liegt aber beim Privatrecht, was praktische Gründe hat: Die öffentlichrechtlichen Bestände des MPI in Heidelberg, die strafrechtlichen des MPI in Freiburg und die völkerrechtlichen der UN-Bibliothek in Genf sind für Schweizer Juristen leichter zu erreichen als die privatrechtlichen beim MPI in Hamburg.
Gerichtsbibliotheken
Bei den obersten Bundesgerichten Deutschlands und dem Bundesverfassungsgericht gibt es mit hervorragenden Beständen versehene Gerichtsbibliotheken. Auch die Gerichte der 2. Instanz, z. B. Oberlandesgerichte und das Kammergericht in Berlin, besitzen beachtenswerte Bibliotheken.
Die Bibliothek des Bundesgerichtshofs wurde 1950 in Karlsruhe gegründet. Nach der Wende konnten die Bibliothek des Obersten Gerichts der DDR und wesentliche Teile der Reichsgerichtsbibliothek übernommen werden.
Weitere Bibliotheken der obersten Gerichtshöfe des Bundes bestehen beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig, beim Bundesarbeitsgericht in Erfurt, beim Bundessozialgericht in Kassel und beim Bundesfinanzhof in München.
Im Hinblick auf Österreich sind die Bibliothek des Obersten Gerichtshofs (Zentralbibliothek im Justizpalast) und die Bibliothek des Verfassungsgerichtshofs Österreich in Wien zu erwähnen; im Hinblick auf die Schweiz die Zentralbibliothek des Schweizerischen Bundesgerichts in Lausanne, mit einer Zweigbibliothek für Versicherungsrecht in Luzern. In der Schweiz ist eine Verfassungsgerichtsbarkeit nicht vorgesehen.
Parlamentsbibliotheken
Die Bibliotheken der Parlamente des Bundes und der Länder (Parlamentsbibliotheken) verfügen nicht nur über juristische Bestände, sondern besitzen auch Bücher und Zeitschriften zu Politik- und Wirtschaftswissenschaften. Außerdem sammeln sie Parlaments- und Amtsdruckschriften in erheblichem Umfang, z. B. von Städten und Gemeinden.
Die Bibliothek des Deutschen Bundestages in Berlin wurde 1949 in Bonn gegründet und übernahm die Bibliothek des Parlamentarischen Rates; sie ist außerdem Depotbibliothek für die Veröffentlichungen von internationalen Organisationen.
Auch die Bibliothek und Dokumentation des Abgeordnetenhauses von Berlin sind erwähnenswert. Besondere Sammelgebiete sind Parlamentsdruckschriften des Bundestages und Bundesrates, des Abgeordnetenhauses von Berlin und der europäischen gesetzgebenden Körperschaften. Weitere Parlamentsbibliotheken befinden sich in den Hauptstädten der deutschen Bundesländer.
Für Österreich ist die Parlamentsbibliothek in Wien bedeutsam, für die Schweiz die Eidgenössische Parlaments- und Zentralbibliothek im Bundeshaus in Bern.
Behörden- und Ministerialbibliotheken
Behördenbibliotheken finden sich in sehr verschiedenen Bereichen. Zu den bedeutendsten gehören die Ministerialbibliotheken des Bundes und der Länder, die auch umfassende historische Bestände enthalten.
Die Bibliothek des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz besitzt ca. 330.000 Medieneinheiten (Stand 2015). Die Bibliothek hat die Bibliothek des früheren Ministeriums der Justiz der DDR und damit Teile der Bibliothek des Reichsjustizministeriums übernommen.
Bedeutende juristische Bestände sind auch in den Bibliotheken des Auswärtigen Amtes, des Bundesministeriums des Innern, des Bundesministeriums der Finanzen und anderer Bundesministerien zu finden.
Die Bibliothek des Deutschen Patent- und Markenamts in München besitzt ca. 986.000 Bände und ca. 30.000 E-Books (Stand 2015). Ein Sonderbestand umfasst Patentdokumente, Normen und die elektronische DIN-Auslegestelle. Besondere Sammelgebiete sind Technik, Naturwissenschaften und gewerblicher Rechtsschutz. Angeschlossen ist die Bibliothek des Bundespatentgerichts.
Für Österreich ist die Administrative Bibliothek im Bundeskanzleramt in Wien bedeutsam (auch als Folge des österreichischen Pflichtexemplarrechts), für die Schweiz die (der Bundeskanzlei unterstellte) Eidgenössische Parlaments- und Zentralbibliothek in Bern.
Anwalts- und Notariatsbibliotheken
Mit dem Entstehen von großen Rechtsanwaltssozietäten ergab sich auch die Notwendigkeit, Bibliotheken für die Anwälte einer Sozietät zu errichten. Dabei kann durchaus bibliothekarisches Fachpersonal vorhanden sein. Diese Bibliotheken werden ausschließlich aus privaten finanziellen Mitteln unterhalten. Entsprechendes gilt für die Notariatsbibliotheken, z. B. die Bibliothek des Deutschen Notarinstituts in Würzburg.
Allgemeine wissenschaftliche Bibliotheken
Auch die allgemeinen wissenschaftlichen Bibliotheken (Universalbibliotheken) spielen eine wichtige Rolle bei der Versorgung mit juristischer Literatur.
Universitätsbibliotheken
An den älteren Universitäten besteht ein Bibliothekssystem in zwei oder drei Ebenen. Dort wird juristische Literatur in der Universitätsbibliothek (UB) gesammelt, und häufig die gleichen Bücher in den Instituts- und Fachbereichs/Fakultätsbibliotheken zur dortigen Benutzung. Die verschiedenen Bibliotheken im Bereich der Universität sind aber meist in finanziellen Schwierigkeiten und daher gezwungen, Kompromisslösungen zu finden. Die neueren Universitäten vermeiden eine Zersplitterung ihrer Rechtsliteratur, indem sie ihren gesamten juristischen Bestand der juristischen Fachbereichsbibliothek übertragen, die eine Abteilung der Universitätsbibliothek bildet. Diese Lösung setzt Zusammenarbeit und Kompromisse sowohl auf Seiten der Professoren als auch der Bibliothekare voraus. Die Auswahl der Bücher und der elektronischen Publikationen geschieht in der Regel durch die Angehörigen der Fachbereiche und durch Fachreferenten der Universitätsbibliothek.
Universitätsbibliotheken in Deutschland:
- Universitätsbibliothek Augsburg
- Universitätsbibliothek Bayreuth
- Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
- Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
- Universitätsbibliothek Bielefeld
- Universitätsbibliothek Bochum
- Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
- Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
- Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Frankfurt am Main
- Universitätsbibliothek der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
- Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau
- Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität Gießen
- Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
- Universitätsbibliothek Greifswald
- Universitätsbibliothek der Fernuniversität – Gesamthochschule in Hagen
- Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale)
- Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
- Hengeler Mueller-Bibliothek der Bucerius Law School in Hamburg
- Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in Hannover
- Universitätsbibliothek Heidelberg
- Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
- Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
- Universitätsbibliothek Kiel
- Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
- Bibliothek der Universität Konstanz
- Universitätsbibliothek Leipzig
- Universitätsbibliothek Mainz
- Universitätsbibliothek Mannheim
- Universitätsbibliothek Marburg
- Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Universitäts- und Landesbibliothek Münster
- Bibliotheks- und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Universitätsbibliothek Osnabrück
- Universitätsbibliothek Passau
- Universitätsbibliothek Potsdam
- Universitätsbibliothek Regensburg
- Universitätsbibliothek Rostock
- Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek in Saarbrücken
- Bibliothek der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften – Universitätsbibliothek Speyer
- Universitätsbibliothek Trier
- Universitätsbibliothek Tübingen
- EBS Bibliothek der Universität für Wirtschaft und Recht Wiesbaden
- Universitätsbibliothek Würzburg
Universitätsbibliotheken in Österreich:
- Universitätsbibliothek Graz
- Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck
- Universitätsbibliothek der Johannes Kepler Universität in Linz
- Universitätsbibliothek Salzburg
- Universitätsbibliothek Wien
Universitätsbibliotheken in der Schweiz:
- Universitätsbibliothek Basel
- Universitätsbibliothek Bern
- Bibliothèque cantonale et universitaire de Fribourg (BCU) / Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg (KUB)
- Bibliothèque de Genève / Bibliothek von Genf
- Bibliothèque cantonale et universitaire de Lausanne / Kantons- und Universitätsbibliothek Lausanne
- Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
- Bibliothèque publique et universitaire de Neuchâtel / Öffentliche Bibliothek der Universität Neuenburg
- Universitätsbibliothek St. Gallen
- Zentralbibliothek Zürich. Kantons-, Stadt- und Universitätsbibliothek
Staats- und Landesbibliotheken
In Deutschland besteht keine zentrale Nationalbibliothek mit umfassenden Sammlungen deutscher und ausländischer Veröffentlichungen. Die Aufgabe einer Nationalbibliothek sind verteilt auf Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig und Frankfurt am Main, die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und die Bayerische Staatsbibliothek in München.
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) mit Standorten in Leipzig und Frankfurt am Main sammelt deutschsprachige Veröffentlichungen zum deutschen und ausländischen Recht, ferner Publikationen in anderen Sprachen zum deutschen Recht. Beim deutschen Recht ist aufgrund des Pflichtexemplarrechts der Bibliothek eine vollständige Sammlung vorhanden. Die Deutsche Nationalbibliothek ist auch Deutschlands nationales bibliographisches Zentrum. Hier erscheint in verschiedenen Reihen die online zugängliche Deutsche Nationalbibliografie, über die im OPAC der DNB auch deutsche juristische Titel recherchierbar sind.
Die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bildet seit der deutschen Wiedervereinigung im Jahre 1990 eine Bibliothek in zwei Häusern, d. h. Unter den Linden (Haus 1) und Potsdamer Straße (Haus 2). Sie geht auf die Kurfürstliche Bibliothek in Berlin zurück, die 1661 gegründet, ab 1701 Königliche Bibliothek und ab Ende 1918 Preußische Staatsbibliothek genannt wurde. Seit 1975 betreut die Staatsbibliothek das Sondersammelgebiet Recht, d. h. sie beschafft und leiht aus vor allem außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erschienene juristische Bücher und Zeitschriften. Dies geschieht mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgrund eines Sondersammelgebietsplans, wonach mindestens ein Exemplar eines jeden wichtigen ausländischen Werkes im Bibliothekssystem der Bundesrepublik Deutschland vorhanden sein soll. In den Jahren 2013–2015 wurden die Sondersammelgebiete in das neue Förderprogramm "Fachinformationsdienste für die Wissenschaft" der DFG überführt. In diesem Rahmen betreibt die Staatsbibliothek zu Berlin nun den Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung mit der Virtuellen Fachbibliothek Recht (Vifa Recht). Hier besteht auch eine Plattform zur Open-Access-Veröffentlichung zu Themen der internationalen und interdisziplinären Rechtsforschung.
Aufgrund von Ausnahmeregelungen wird die Rechtsliteratur einiger Bereiche nicht bei der Staatsbibliothek zu Berlin, sondern von anderen Bibliotheken gesammelt: Spanien, Portugal und Lateinamerika in der Bibliothek des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz, das in einem Nebengebäude der Staatsbibliothek (Haus 2) untergebracht ist. Kriminologie und Kriminalistik in der Bibliothek des Instituts für Kriminologie der Universität Tübingen.
Die Bayerische Staatsbibliothek in München verfügt als die bedeutendste der Landesbibliotheken über einen umfangreichen Bestand zum deutschen Recht. Dies hängt damit zusammen, dass in München wichtige juristische Verlage (z. B. C. H. Beck) ihren Sitz haben und dass die Bayerische Staatsbibliothek aufgrund eines regionalen Pflichtexemplarrechts deren Verlagsproduktion erhält. Aufgrund ihrer Geschichte als Bibliothek am Herrschaftssitz der Bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige ist in der Bayerischen Staatsbibliothek auch ein bedeutender Bestand zur Rechtsgeschichte Bayerns vorhanden.
Als weitere Staatsbibliotheken mit bedeutenden Beständen sind zu erwähnen die Österreichische Nationalbibliothek in Wien und die Schweizerische Nationalbibliothek in Bern. Aufgrund des Pflichtexemplarrechts ist in der Österreichischen Nationalbibliothek eine vollständige Sammlung zum österreichischen Recht vorhanden. Da die Bibliothek bereits im 14. Jahrhundert gegründet wurde, sind dort auch wichtige Bestände zur Rechtsgeschichte Österreichs und des ehemaligen Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation zu finden.
Die Schweizerische Nationalbibliothek wurde 1895 gegründet und zunächst Schweizerische Landesbibliothek genannt. Aufgrund einer freiwilligen Vereinbarung mit den Verlegern ist in der Schweizerischen Nationalbibliothek seit ihrer Gründung eine vollständige Sammlung zum Recht der Schweiz vorhanden.
Weitere Landesbibliotheken mit bedeutenden rechtshistorischen Beständen sind unter anderem die Zentral- und Landesbibliothek Berlin, die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek in Hannover, die Württembergische Landesbibliothek in Stuttgart, die Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain in Wiesbaden und Rüsselsheim sowie die Zentralbibliothek Zürich.
Stadtbibliotheken und öffentliche Bibliotheken
Stadtbibliotheken und öffentliche Bibliotheken besitzen ebenfalls juristische Literatur, Stadtbibliotheken (ebenso wie Landesbibliotheken) oft besonders zur Rechtsgeschichte des Ortes und der Gegend, öffentliche Bibliotheken besonders für Laien und manchmal auch für Studenten. – Die Grenzen zwischen den verschiedenen Bibliotheksarten sind fließend. Viele Stadtbibliotheken sind gleichzeitig wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken.
Die Bibliotheken mit den größten juristischen Beständen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Die Bibliotheken mit den größten juristischen Beständen in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
- Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig und Frankfurt am Main. Ca. 2.500.000 (ca. 30.000.000)
- Bayerische Staatsbibliothek in München. Ca. 830.000 (ca. 15.000.000)
- Bibliothek des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin. Ca. 800.000
- Bibliothek des Deutschen Bundestages in Berlin. Ca. 750.000 (ca. 1.500.000)
- Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Ca. 640.000
- Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Ca. 610.000 (ca. 11.400.000)
- Österreichische Nationalbibliothek in Wien. Ca. 600.000 (ca. 12.000.000)
- Zentralbibliothek Zürich. Ca. 550.000 (ca. 6.800.000)
- Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Ca. 530.000
- Schweizerische Nationalbibliothek in Bern. Ca. 500.000 (ca. 5.800.000)
- Zentralbibliothek Recht der Universität Hamburg. Ca. 500.000
- Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg. Ca. 480.000
Literatur
- Ladislaus Buzás: Deutsche Bibliotheksgeschichte des Mittelalters. Reichert, Wiesbaden, 1975, ISBN 3-920153-48-0, ISBN 3-920153-49-9. (Elemente des Buch- und Bibliothekswesens. Band 1.)
- Stanley Chodorow: Law libraries and the formation of the legal profession in the Late Middle Ages. Jamail Center for Legal Research, the University of Texas at Austin, Austin, Tex., 2007, ISBN 0-935630-62-7. (Tarlton Law Library legal history series. 7.)
- David Gee: A survey of major law libraries around the world. In: International Journal of Legal Information 41 (2013) S. 108–161, ISSN 0731-1265.
- Jürgen Christoph Gödan: Typologie der Bibliotheken mit Beständen zum ausländischen und internationalen Recht. In: Festschrift für Dietrich Pannier zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Detlev Fischer und Marcus Obert. Heymanns, Köln, 2010, S. 253–265, ISBN 978-3-452-27332-1.
- Petra Hauke in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken: Parlamente, Behörden, Öffentliche Verwaltung: Verzeichnis der Bibliotheken der öffentlichen und kirchlichen Verwaltung, der Verwaltungsschulen und -hochschulen, der Einrichtungen des Fachinformationswesens der Bundeswehr sowie der bundes- und landeseigenen Forschungsanstalten. Bock + Herchen, Bad Honnef, 1997, ISBN 3-88347-191-7. (Spezialbibliotheken in Deutschland. Band 3.)
- Claudia Holland: Die Bibliotheken der obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland einschließlich des Bundesverfassungsgerichts. Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken, München, 1991. (APBB. Arbeitshefte. Nr. 18.) ISBN 3-925779-08-6.
- Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken. Hrsg. vom Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Band 1 ff. Harrassowitz, Wiesbaden, 1902 ff., ISSN 0075-2223. (Erscheint zurzeit zweijährlich.)
- Jana Kieselstein: Anforderungen an die Bibliotheken der Rechtswissenschaft. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme. Leistungsfähige Informationsinfrastrukturen für Wissenschaft und Studium. Hrsg. von Konstanze Söllner und Wilfried Sühl-Strohmenger. De Gruyter Saur, Berlin, 2014, S. 194–206, ISBN 978-3-11-030991-1.
- Ralph Lansky: Systematik der Rechtswissenschaft in Grundzügen. Nebst Schlagwortregister. Ein Hilfsmittel zur Klassifikation juristischer Literatur in Bibliotheken, Büchereien und Dokumentationsstellen. Bouvier, Bonn, 1968. (Bonner Beiträge zur Bibliotheks- und Bücherkunde. Band 17.)
- Ralph Lansky: Bibliotheksrechtliche Vorschriften. Mit Bibliographie zum Bibliotheksrecht. 4. Aufl. von Carl Erich Kesper, Klostermann, Frankfurt a. M., 2007 ff., ISBN 978-3-465-03482-7.
- Ralph Lansky: Handbuch der juristischen Bibliotheken. Deutsche Allgemein- und Spezialbibliotheken mit bedeutenden juristischen Beständen sowie Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen: Darstellung, Verzeichnis und Bibliographie = Handbook of law libraries. German general and special libraries with important law collections and the German Law Libraries Association: Description, directory, and bibliography. Deutsches Bibliotheksinstitut, Berlin, 1993, ISBN 3-87068-437-2.
- Hans Leser: Juristische Bibliotheken und juristische Dokumentation. In: Zeitschrift für vergleichende Rechtswissenschaft 80 (1981) S. 59–71. ISSN 0044-3638.
- Harald Müller: Was erwarten juristische Bibliotheken von einer Bibliothekswissenschaft? In: Bibliothekswissenschaft – quo vadis? Eine Disziplin zwischen Tradition und Visionen: Programme – Modelle – Forschungsaufgaben. Saur (u. a.), München, 2005, S. 255–265. ISBN 3-598-11734-5.
- Wolfgang Schwab: Rechtsbibliotheken in Österreich. In: Recht, Bibliothek, Dokumentation 24 (1994) S. 145-148, ISSN 0935-2538.
- Ivo Vogel: Erfolgreich recherchieren – Jura. 2. Aufl. De Gruyter Saur, Berlin, 2015. ISBN 978-3-11-041123-2. (Bietet Einstieg in die aktuelle juristische Recherche.)
- Raimund-Ekkehard Walter: Juristische Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland. In: Recht und Politik 22 (1986) S. 172–177, ISSN 0344-7871.
- Peter Johannes Weber: Das juristische Bibliothekswesen in der Schweiz. In: Festschrift für Dietrich Pannier zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Detlev Fischer und Marcus Obert. Heymanns, Köln, 2010, S. 425–452, ISBN 978-3-452-27332-1.
- Thomas Würtenberger: Die Geschichte juristischer Bibliotheken als Teil einer Rechts- und Wissenschaftsgeschichte. In: Staatsphilosophie und Rechtspolitik. Festschrift für Martin Kriele zum 65. Geburtstag. Beck, München, 1997, S. 1103–1115, ISBN 3-406-41791-4.
Siehe auch
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ Bibliothek der Deutschen Hochschule der Polizei.
- ↑ Bibliothek der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
- ↑ Hengeler Mueller-Bibliothek der Bucerius Law School.
- ↑ Martin Vorberg: Die Informationslogistik der Bucerius Law School. Rechtswissenschaftliche Informationen für Studium, Forschung, Lehre und Weiterbildung. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme. Hrsg. von Konstanze Söllner und Wilfried Sühl-Strohmenger. De Gruyter Saur, Berlin, 2014, S. 282–289. (Im Wesentlichen identisch auch in: Recht, Bibliothek, Dokumentation 44 [2014] S. 63–77.)
- ↑ Vgl. z. B. Martin Schumacher: Von Max Alsberg bis Ludwig Töpfer. Bücher und Bibliotheken jüdischer Rechtsanwälte nach 1933. Verluste, Fundstücke und ein Erbe aus „Reichsbesitz“. Schmidt, Neustadt an der Aisch, 2012. ISBN 978-3-87707-844-0.
- ↑ Als Beispiele für Privatbibliotheken seien hier genannt: die Wallenrodtsche Bibliothek, deren Reste immer noch in Königsberg (Kaliningrad) und in anderen Städten Osteuropas zu sehen sind, und die Bibliothek des Zacharias Konrad von Uffenbach, ursprünglich in Frankfurt am Main.
- ↑ Stilkes Rechtsbibliothek. Die Gesetze des Deutschen Reichs und der deutschen Länder mit systematischen Erläuterungen. Stilke (später: De Gruyter), Berlin 1.1921 - 169.1939. ZDB-ID 253565-8 (Teilweise in mehreren Auflagen oder Nachdrucken.)
- ↑ Rechtsbibliothek Bundesrecht online. LexisNexis Deutschland, Münster 2008-. ZDB-ID 2462934-0
- ↑ Vgl. z. B.: Bibliotheca iuridica. Oder Verzeichniß aller brauchbaren, in älterer und neuerer Zeit, besonders aber vom Jahre 1750 bis zur Mitte des Jahres 1839 in Deutschland erschienenen Werke über alle Theile der Rechtsgelehrsamkeit und deren Hülfswissenschaften. Von Neuem gänzlich umgearb. zweite Aufl. von Wilhelm Engelmann. Engelmann, Leipzig, 1840. (Nebst) Supplm. 1. 1839/48 - 3. 1867/76. (Online Hauptbd.) (Online 1839/48.) – Stubenrauch, Wolfgang: Bibliotheca iuridica Austriaca. Verzeichnis der von den aeltesten Zeiten bis zum Schlusse des Jahres 1846 in Oesterreich (ausser Ungarn u. Siebenbuergen) erschienenen Druckschriften und der in den oesterreichischen juridischen Zeitschriften enthaltenen Aufsaetze aus allen Teilen der Rechtsgelehrsamkeit. Mit einem ausfuehrlichen Sach-Register. Ein Versuch. Beck, Wien, 1847. (Online.)
- ↑ Vgl. z. B.: Johann Andreas Hoffmann: Auserlesene jedoch vollständige juristische Bibliothek worinnen die vornehmste Wercke, Bücher, und academische Abhandlungen … bis auf diese Zeit zum Vorschein gekommen. Mit aufrichtigen Urtheilen … begleitet. Teil 1–5. Schultze, Jena, 1748. (Online.)
- ↑ Ladislaus Buzás: Deutsche Bibliotheksgeschichte des Mittelalters (1975), S. 144.
- ↑ Stanley Chodorow: Law libraries and the formation of the legal profession in the Late Middle Ages (2007), S. 3–12.
- ↑ Die Bibliothek des Klosters St. Peter. Beiträge zu ihrer Geschichte und ihren Beständen. Hrsg. von Elmar Mittler und Wolfgang Müller. Verlag Konkordia AG, Bühl/Baden 1972, S. 12, 34, 46. – Eine Analyse des juristischen Bestands (ohne Kirchenrecht) vgl. in diesem Band S. 41–105: Heide Liehl: Die juristischen Bestände der ehemaligen Bibliothek des Klosters St. Peter im Schwarzwald. Eine Analyse anhand ihres Kataloges.
- ↑ Die Rückkehr der alten Richtersprüche. In: Der Tagesspiegel Nr. 22.459 vom 14. Juli 2015.
- ↑ Benno Rougk: Weiter Ärger wegen Schöppenstuhl-Bibliothek. In: Märkische Allgemeine online vom 19. Juli 2015.
- ↑ Vgl. Marek Wejwoda: Dietrich von Bocksdorf und seine Bücher. Rekonstruktion, Entwicklung und inhaltliche Schwerpunkte einer spätmittelalterlichen Gelehrtenbibliothek. Universitätsverlag, Leipzig, 2014. (Schriften aus der Universitätsbibliothek. 31.) ISBN 978-3-86583-785-1.
- ↑ Hans-Jörg Künast (Hrsg.): Die Bibliothek Konrad Peutingers. Band 1.2. Niemeyer, Tübingen, 2003-05. (Band 2: Die autographen Kataloge Peutingers, der juristische Bibliotheksteil. ISBN 3-484-16514-6.)
- ↑ Geert Seelig: Die Juristische Lesegesellschaft von 1828. Betrachtungen zu ihren Anfängen und ihrem Werdegang. In: Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. Band 10 (1977/81), Nr. 6/7, ISSN 0931-0185, S. 166. (Online)
- ↑ Katalog der Otto von Gierke-Bibliothek in der Handels-Universität Tokio. Tokio 1930.
- ↑ Gierke Bunko (Otto von Gierke) / ギールケ文庫. (Information des Deutschen Instituts für Japanstudien.)
- ↑ Katalog der Andreas von Tuhr Bibliothek in der Juristischen Fakultät der Universität Kyoto. Kyoto, 1976.
- ↑ Tuhr Bunko (Andreas von Tuhr) / トゥール文庫. (Information des Deutschen Instituts für Japanstudien.)
- ↑ Katalog der Friedrich Thaner Bibliothek in der Juristischen Fakultät der Universität Kyoto. Kyoto, 1976.
- ↑ Thaner Bunko (Friedrich Thaner) / ターナー文庫. (Information des Deutschen Instituts für Japanstudien.)
- ↑ Katalog der Julius Hatschek Bibliothek in der Juristischen Fakultät der Universität Kyoto. Kyoto, 1976.
- ↑ Hatschek Bunko (Julius Hatschek) / ハチェック文庫. (Information des Deutschen Instituts für Japanstudien.)
- ↑ Die Mannheimer juristische Lesegesellschaft. In: Karl-Otto Scherner: Advokaten, Revolutionäre, Anwälte. Die Geschichte der Mannheimer Anwaltschaft. Thorbecke, Sigmaringen, 1997. ISBN 3-7995-0958-5, S. 106–112.
- ↑ Margit Jagemann: Der Juristische Leseverein beim Land- und Amtsgericht Hannover und die Bibliothek des Landgerichts. Entstehung, Entwicklung, Aufgaben. Fachhochschule Hannover, Diplomarbeit, 1989.
- ↑ Geert Seelig: Die Juristische Lesegesellschaft von 1828. Betrachtungen zu ihren Anfängen und ihrem Werdegang. In: Hamburgische Geschichts- und Heimatblätter. Band 10 (1977/81), Nr. 6/7, ISSN 0931-0185, S. 164–176. (Online)
- ↑ Juristische Lesegesellschaft von 1828 e. V. – Bibliothek. (Info der SUB Hamburg.)
- ↑ Wilhelm Brauneder: Leseverein und Rechtskultur. Der Juridisch-politische Leseverein zu Wien 1840 bis 1990. Manz, Wien, 1992. ISBN 3-214-06031-7.
- ↑ Juridisch-politischer Leseverein zu Wien. In: Tomas Olechowski / Tamara Ehs / Kamila Staudigl-Ciechowicz: Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918–1938. V & R Unipress, Göttingen (u. a.), 2014, ISBN 978-3-89971-985-7, S. 703–704. (Online)
- ↑ Statuten des juristischen Lesevereins in St. Gallen. Beschlossen den 15. Dezember 1845. St. Gallen, 1845.
- ↑ https://jus.swissbib.ch/ JusBib
- ↑ Ein Verzeichnis gedruckter Kataloge von Rechtsbibliotheken hauptsächlich des 19. und 20. Jahrhunderts siehe in: Gerd Hoffmann: Bibliographie der deutschen Rechtsbibliographien. Hoffmann, Schifferstadt, 1994, ISBN 3-929349-20-5, S. 19–27.
- ↑ Karlsruher Juristische Bibliographie. Systematischer Nachweis neuer Bücher und Aufsätze in monatlicher Folge aus Recht, Staat, Gesellschaft. Beck, München 1.1965-. ISSN 0453-3283
- ↑ Neuerwerbungslisten der Bibliothek des Bundesgerichtshofs.
- ↑ Neuerwerbungen (der Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.) (Memento vom 21. Juli 2015 im Internet Archive)
- ↑ Die Bibliothek – Neuerwerbungen.
- ↑ Neuerwerbungen Online (des Juristischen Seminars Tübingen).
- ↑ Suche in den Neuerwerbungslisten.
- ↑ KrimDok-Recherche.
- ↑ Wie die Karlsruher Juristische Bibliographie und die Bibliographie juristischer Festschriften und Festschriftenbeiträge von Helmut Dau, fortgesetzt durch Dietrich Pannier und Anja Aulich. Beide Bibliographien berücksichtigen auch das Recht Österreichs und der Schweiz.
- ↑ Wie die Universitäts-, Staats-, Landes- und Stadtbibliotheken, mit Ausnahme der Bestände in den Lesesälen.
- ↑ Wie die Instituts-, Fachbereichs-, Fakultäts-, Gerichts-, Parlaments-, Behörden-, Ministerial-, Anwalts- und Notariatsbibliotheken. Diese Bibliotheken sind aber in der Regel nur einem bestimmten Benutzerkreis zugänglich.
- ↑ Vgl. auch Lansky/Kesper: Bibliotheksrechtliche Vorschriften, 4. Aufl., 2007 ff., Nr. 1300–1397.
- ↑ An manchen älteren Universitäten wird eine juristische Fachbereichsbibliothek als „Bibliothek des Juristischen Seminars“ oder – etwas verkürzt – als „Juristisches Seminar“ bezeichnet. Vgl. z. B. Carl E. Kesper: Zur Geschichte der Bibliothek des Juristischen Seminars. In: Bonner Rechtsjournal. Sonderausgabe 1/2010 S. 23-27 sowie 150 Jahre Juristisches Seminar der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 1862–2012. Bonn, 2012. (Bonner Rechtsjournal. Sonderausgabe 1/2012.)
- ↑ Wenn für eine Universitätsstadt hier keine juristische Fachbereichs-, Fakultäts-, Teil- oder Zweigbibliothek angegeben ist, so kann das daran liegen, dass es eine solche nicht gibt und man sich dort entschlossen hat, die juristische Literatur im Wesentlichen in der Universitätsbibliothek (vgl. dann unter 5.7.1 Universitätsbibliotheken) oder in einzelnen Instituten aufzustellen. – Die Bezeichnung der hier behandelten Bibliotheken differiert manchmal bei den Bereichsbibliotheken und den Universitätsbibliotheken. Die Leitenden Direktoren der Universitätsbibliotheken bevorzugen meist eine Bezeichnung wie „Teilbibliothek Recht der Universitätsbibliothek“, während die Universitätsprofessoren meist geneigt sind, den alten Ausdruck „Juristische Seminarbibliothek der Universität“ beizubehalten. Im Zweifel wurde hier die im Internet meist gebrauchte Fassung wiedergegeben. – Vgl. auch in Wikiversity die Liste der juristischen Fakultäten in Deutschland.
- ↑ Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken 66. 2015/16 (2015) S. 30
- ↑ Bibliothek Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin.
- ↑ Fachbibliothek 11: Rechtswissenschaft der Universitätsbibliothek Bielefeld
- ↑ Zweigbibliothek Rechtswissenschaft der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
- ↑ Fachbibliothek Rechtswissenschaft der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
- ↑ Juristische Seminarbibliothek der Universitätsbibliothek Freiburg und weitere juristische Institutsbibliotheken (Memento vom 21. August 2015 im Internet Archive)
- ↑ Die Juristische Seminarbibliothek befindet sich in der Universitätsbibliothek Freiburg.
- ↑ Rechtswissenschaft: Informationen und Medien.
- ↑ Zentralbibliotheken der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen
- ↑ Georgia Wohlleben: Alles was Recht ist ... – Zusammenführung von 19 Rechtsbibliotheken der Universität Hamburg. In: Bibliotheken heute! Best Practice bei Planung, Bau und Ausstattung. Hrsg. von Petra Hauke und Klaus Ulrich Werner. Bock + Herchen, Bad Honnef, 2011, S. 172–182. ISBN 978-3-88347-274-4. (Online.)
- ↑ Zentralbibliothek Recht der Universität Hamburg. (Memento vom 25. April 2015 im Internet Archive)
- ↑ Bibliothek der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg
- ↑ Bereichsbibliothek 3: Wirtschaft, Recht, Sport der Universitätsbibliothek Kassel – Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
- ↑ Auch die Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft, Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kiel, hat gute juristische Bestände, insbesondere auf den Gebieten der Rechtsökonomie und des Wirtschaftsrechts.
- ↑ Bibliothek Rechtswissenschaft (Präsenzbibliothek)
- ↑ Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universitätsbibliothek Mainz
- ↑ Bibliotheksbereich Schloss Ehrenhof - Fachbibliothek für Geographie, Geschichte, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre der Universitätsbibliothek Mannheim
- ↑ Bereichsbibliothek Rechtswissenschaften der Universitätsbibliothek Marburg
- ↑ Lesesaal Juridicum und Lesesaal Nikolakloster der Universität Passau
- ↑ Bereichsbibliothek Lichtenhagen der Universitätsbibliothek Rostock
- ↑ Deutsch-Europäisches Juridicum
- ↑ Fach Rechtswissenschaft der Universitätsbibliothek Trier
- ↑ Vgl. auch in Wikiversity die Liste der juristischen Fakultäten in Österreich.
- ↑ ReSoWi-Bibliothek der Universitätsbibliothek Graz
- ↑ Bibliothekarische Zentralverwaltung der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck
- ↑ Bibliothek Juridicum der Universitätsbibliothek Linz
- ↑ Fakultätsbibliothek Rechtswissenschaften der Universität Salzburg (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Fachbereichsbibliothek Rechtswissenschaften der Universität Wien
- ↑ Vgl. auch: Juristische Bibliotheken der Schweiz (Auswahl) (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
- ↑ Bibliothek der Juristischen Fakultät der Universität Basel
- ↑ Juristische Bibliothek der Universität Bern
- ↑ Für das wissenschaftliche Personal der Fakultät für Rechtswissenschaften gibt es außerdem noch eine Juristische Forschungsbibliothek. Eine bessere Lösung für eine Fakultät als ein Dutzend Institutsbibliotheken?
- ↑ Bibliothèque de la Faculté de droit, Fribourg / Bibliothek der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Freiburg
- ↑ Der Kanton Fribourg/Freiburg im Üchtland ist zweisprachig.
- ↑ Bibliothèque de droit et sciences économiques, Lausanne / Rechts- und Wirtschaftsbibliothek, Lausanne
- ↑ Die herausragenden juristischen Bestände der Max-Planck-Institute sind u. a. nachgewiesen im Verzeichnis rechtswissenschaftlicher Zeitschriften und Serien (VRZS) in ausgewählten Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland = Union list of legal serials in selected libraries of the Federal Republic of Germany. 4. erw. Aufl. Band 1–3. Saur, München 2000. XVI, 4134 S. Aktuellere Angaben für Zeitschriftenbestände bietet die Zeitschriftendatenbank (ZDB). Ebenso sind aufgrund der o. g. Bestände verfasst worden: Ralph Lansky: Bibliographisches Handbuch der Rechts- und Verwaltungswissenschaften (BHRV) = Bibliographical handbook of law and public administration. Band 1–3. Klostermann, Frankfurt a. M. 1987–1999. Das BHRV wurde 2013 wesentlich ergänzt und fortgeführt durch Gerd Hoffmann, Ralph Lansky, Raimund-Ekkehard Walter: Neue juristische Bibliographien und andere Informationsmittel (NJBI) = New legal bibliographies and other information sources. Hoffmann, Schifferstadt 2013 (auch mit vielen Internetbibliographien).
- ↑ Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht.
- ↑ Felix Lange: Carl Bilfingers Entnazifizierung und die Entscheidung für Heidelberg. Die Gründungsgeschichte des völkerrechtlichen Max-Planck-Instituts nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 74 (2014) S. 697–731. ISSN 0044-2348.
- ↑ Bibliothek des Max-Planck-Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht.
- ↑ Bibliothek des Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law in Luxemburg
- ↑ Jürgen Christoph Gödan: Typologie der Bibliotheken mit Beständen zum ausländischen und internationalen Recht. In: Festschrift für Dietrich Pannier ... (2010), S. 259.
- ↑ Zur Gründung und Entwicklung der Bibliothek in Lausanne vgl. Frank C. Chapman II: Die Bibliothek des Schweizerischen Instituts für Rechtsvergleichung in Lausanne: ein Modell zum Nachahmen? In: Festschrift für Jan Štěpán zum 80. Geburtstag. Schulthess, Zürich, 1994, S. 295–319. (Publications de l’Institut suisse de droit comparé. 23.) ISBN 3-7255-3198-6.
- ↑ Bibliothek des Kammergerichts
- ↑ Vgl. z. B. Daniel Schunk: Gerichtsbibliotheken in der Region Hannover. Darstellung der Funktionen, Dienstleistungen und Perspektiven in ihrer Rolle als juristische Informationsvermittlungseinrichtungen. Bibliothek der Fachhochschule Hannover, Hannover, 2003. (Diplomarbeit.) (Online.)
- ↑ Bibliothek des Bundesgerichtshofs
- ↑ Bibliothek des Bundesverwaltungsgerichts
- ↑ Bibliothek des Bundesarbeitsgerichts
- ↑ Bibliothek des Bundessozialgerichts (Memento vom 7. Februar 2015 im Internet Archive)
- ↑ Zentralbibliothek des Obersten Gerichtshofs in Wien. (Memento vom 6. Mai 2015 im Internet Archive)
- ↑ Verfassungsgerichtshof Österreich
- ↑ Bibliothek des Schweizerischen Bundesgerichts, Lausanne. (Memento vom 24. Februar 2015 im Internet Archive)
- ↑ Bibliothek des Abgeordnetenhauses von Berlin
- ↑ Österreichische Parlamentsbibliothek
- ↑ Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken 66. 2015/16 (2015) S. 36
- ↑ Jahrbuch der Deutschen Bibliotheken 66. 2015/16 (2015) S. 216
- ↑ Administrative Bibliothek des Bundes
- ↑ Vgl. auch Martina Kuth: Praktisches Management in One Person Libraries. De Gruyter Saur, Berlin, 2015, ISBN 978-3-11-033872-0.
- ↑ Deutsches Notarinstitut
- ↑ Bei zwei Ebenen (Schichten): Institut, Universität (Beispiele: Hamburg, Würzburg); bei drei Ebenen (Schichten): Institut, Fachbereich/Fakultät, Universität (Beispiele: Bonn, Zürich).
- ↑ Ralph Lansky: Handbuch der juristischen Bibliotheken (1993), S. 8.
- ↑ Universitätsbibliotheken sind nur verzeichnet, soweit ein juristischer Fachbereich in der jeweiligen Universität vorhanden ist. Ausnahme: Universitätsbibliothek Speyer.
- ↑ Im Jahre 2005 hervorgegangen aus der Senckenbergischen Bibliothek und der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt.
- ↑ Universitätsbibliothek der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
- ↑ Universitätsbibliothek Gießen
- ↑ Universitätsbibliothek Hagen
- ↑ Hengeler Mueller-Bibliothek der Bucerius Law School in Hamburg
- ↑ Bibliothek der Universität Konstanz
- ↑ Universitätsbibliothek Osnabrück
- ↑ Universitätsbibliothek Passau
- ↑ Universitätsbibliothek Speyer
- ↑ Universitätsbibliothek Trier
- ↑ Bibliothek der EBS Universität für Wirtschaft und Recht Wiesbaden
- ↑ Bis 2006 unter dem Namen Bibliothèque publique et universitaire de Genève / Öffentliche Universitätsbibliothek Genf.
- ↑ Der Bestand der Rechtswissenschaftlichen Fakultät befindet sich in der ZHB Luzern. Eine eigene Rechtsbibliothek besteht seit 2011 nicht mehr.
- ↑ Universitätsbibliothek St. Gallen
- ↑ Ralph Lansky: Handbuch der juristischen Bibliotheken (1993), S. 9.
- ↑ Sammelauftrag der Deutschen Nationalbibliothek.
- ↑ Näheres zu den einzelnen Reihen vgl. bei: Deutsche Nationalbibliografie.
- ↑ OPAC der Deutschen Nationalbibliothek
- ↑ Das ursprüngliche Sondersammelgebiet „Recht“ bei der Universitätsbibliothek Heidelberg ging 1974 zu Ende.
- ↑ Die DFG wurde 1949 gegründet. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Unterstützung der wissenschaftlichen Bibliotheken.
- ↑ Zur aktuellen Konzeption der Sammeltätigkeit vgl. Ivo Vogel / Christian Mathieu: Rechtswissenschaftliche Fachinformationsversorgung im Wandel – Zur Transformation des Sondersammelgebiets Rechts in einen Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung. In: Recht, Bibliothek, Dokumentation 44 (2014) S. 1–14. ISSN 0935-2538.
- ↑ Ivo Vogel / Angela Pohl: Die Virtuelle Fachbibliothek Recht. Fachportal für die Rechtswissenschaft? In: Recht, Bibliothek, Dokumentation 36 (2006) S. 110-128. ISSN 0935-2538.
- ↑ Bei den „öffentlichen Bibliotheken“ handelt es sich um Stadtbüchereien, die früher auch „Volksbüchereien“ genannt wurden. – In einigen Orten ist der Ausdruck „Volksbücherei“ immer noch üblich, doch wird seit Jahrzehnten eine Umbenennung erwogen, weil sich Volksbücherei zu „völkisch“ anhört.
- ↑ Viele alte Ratsbibliotheken sind in die Bestände der Stadtbibliotheken eingeflossen, wie z. B. in die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln und in die Stadtbibliothek Nürnberg (die älteste Stadtbibliothek im deutschen Sprachraum).
- ↑ Bibliotheken ab 500.000 Bänden/Medieneinheiten juristischer Literatur. Bei Universalbibliotheken wurde der Rechtsliteratur-Anteil geschätzt. Bei der Schätzung wurden Angaben der jeweiligen Bibliothek zu Lanskys Handbuch der juristischen Bibliotheken (1993, Erfassungsschema dort S. 32 unter 12) berücksichtigt. Die Gesamtzahl der Bände/Medieneinheiten der jeweiligen Universalbibliothek wurde in Klammern hinzugefügt. – Vgl. auch Liste der größten Bibliotheken in Deutschland.