Roland Fuhrmann (* 1966 in Dresden) ist ein deutscher Künstler aus Berlin.

Leben

Roland Fuhrmann studierte 1991 bis 1995 Bildende Kunst an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Mit einem Stipendium des DAAD setzte er sein Kunststudium 1995 bis 1997 an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris bei Christian Boltanski fort. Seit 1998 hat Roland Fuhrmann seinen Lebensmittelpunkt in Berlin und ist seit 2001 Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Berlin und seit 2019 Mitglied im Deutschen Künstlerbund.

Mit der Dissertation zu aerodynamisch geformten Luftschiffhallen, betreut von Professor Hans-Georg Lippert, wurde Roland Fuhrmann 2018 an der Fakultät Architektur der TU Dresden am Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege promoviert. Die Dissertation erhielt den Kurt-Beyer-Preis 2018.

Neben seinen Foto- und Videoarbeiten, Installation, kinetischen Objekten, kinematografischen Plastiken und konzeptuellen Mechanismen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft wurde Roland Fuhrmann vor allem mit seiner Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum bekannt. Seine Werke waren in zahlreichen Ausstellungen und auf Filmfestivals in Europa zu sehen, wurden aber auch in Amerika und Asien gezeigt.

Roland Fuhrmann hielt Lehrveranstaltungen unter anderem an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel, der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, der TU Dresden, der École polytechnique fédérale de Lausanne und mehrfach an der Universität Antwerpen.

Zitat

„Fuhrmanns Kunstwerke sind nicht die Vehikel zur effekthascherischen Inszenierung einer Provokation, sondern vielmehr ein Fingerzeig auf die zuweilen Angst machende Normalität.“

Christoph Tannert, Kunstkritiker und Kurator

Permanente Arbeiten im öffentlichen Raum (Auswahl)

Galerie

Liste

Auszeichnungen (Auswahl)

  • 2000 Kaiserringstipendium und Einzelausstellung im Mönchehaus Museum Goslar, zeitgleich mit dem Kaiserringträger Sigmar Polke
  • 2005 1. Preis der Kinetic Art Organization (KAO), West Palm Beach, USA
  • 2016 Finalist in der Kategorie Best Experimental des Videofestivals Los Angeles CineFest
  • 2016 1. Preis in der Kategorie „Art Lab“ des Videofestivals Festival Internazionale del Cinema d’Arte in Mailand, Italien
  • 2019 Kurt-Beyer-Preis der TU Dresden

Ausstellungen (Auswahl)

Literatur (Auswahl)

Commons: Roland Fuhrmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Roland Fuhrmann auf Artfacts. Abgerufen am 27. Februar 2017.
  2. Roland Fuhrmann: Dresdens Tor zum Himmel – Die erste aerodynamisch geformte Luftschiffhalle und ihr Einfluss auf die Baugeschichte, Thelem Universitätsverlag Dresden, 2019, ISBN 978-3-95908-482-6.
  3. Abgeschlossene Promotionen der TU Dresden abgerufen am 16. August 2020.
  4. Christoph Tannert: Vom Lernen aus der Geschichte, in: Museum Goch (Hrsg.): Roland Fuhrmann – Valuta, Kehrer Verlag Heidelberg, 2007, Seite 4, ISBN 978-3-939583-15-8.
  5. Lichtbegegnung Webseite Halle im Bild, abgerufen am 5. August 2016.
  6. Max-Planck-Struktur Webseite Public Art Wiki, abgerufen am 5. August 2016.
  7. Ornisonorium Webseite Public Art Wiki, abgerufen am 5. August 2016.
  8. Blaue Bank Webseite der Stadt Bitterfeld-Wolfen, abgerufen am 5. August 2016.
  9. Palucca Campus Webseite der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, abgerufen am 5. August 2016.
  10. Moderne Kunst am Gocher Rathaus Webseite der Stadt Goch, abgerufen am 5. August 2016.
  11. Iohannes Veslingii Mindani Equitis, Syntagma Anatomicum, 1647 Webseite Internet Archive, abgerufen am 5. August 2016.
  12. Venus von Minden Webseite Public Art Wiki, abgerufen am 5. August 2016.
  13. Polarsternrohr Webseite Über Tage 09, abgerufen am 5. August 2016.
  14. Der Licht-Orbiter UNIVERSITAS im Foyer Hauptgebäude BTU Zeitung 12/2009, S. 20, abgerufen am 5. August 2016. (PDF)
  15. Spektralsymphonie der Elemente Webseite SPIEGEL-online, 15. Juli 2014, abgerufen am 5. August 2016.
  16. Potsdam: Fliegende Kunst für höhere Instanz, 15. November 2010 Webseite Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB), abgerufen am 5. August 2016.
  17. CRTD – Center for Regenerative Therapies Dresden, Laborgebäude, 2014 Webseite Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), abgerufen am 5. August 2016. (PDF)
  18. Broschüre: Das Hauptgebäude der Nationalen Akademie der Wissenschaft Leopoldina und seine Kunstwerke, 2014 Webseite der Leopoldina, abgerufen am 5. August 2016. (PDF)
  19. PIRSCH, 20. Januar 2016, S. 102 f Webseite der Zeitschrift PIRSCH, abgerufen am 5. August 2016.
  20. Benedikt Lickleder: Der Blickwinkel macht’s, in: TUMcampus, 2|2016, S. 36 f, Webseite der TU München, abgerufen am 5. August 2016. (PDF)
  21. Foto Hermann-Reichelt-Gedenkpult, Totale. Abgerufen am 5. August 2016.
  22. Foto Hermann-Reichelt-Gedenkpult, Detail. Abgerufen am 5. August 2016.
  23. BBR Kunst-am-Bau-Wettbewerbsergebnisse Deutsch-Polnische Schule Warschau auf der Website des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung, abgerufen am 5. August 2016.
  24. moenchehaus.de Webseite des Mönchehaus Museums Goslar, abgerufen am 5. August 2016.
  25. Website des Los Angeles CineFest, abgerufen am 5. August 2016.
  26. Webseite des Festival Internazionale del Cinema d’Arte abgerufen am 29. Mai 2019.
  27. Still alive Webseite Deutscher Künstlerbund Berlin, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  28. Embark Website 129gallery, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  29. Ausgefallen? Webseite Deutscher Künstlerbund Berlin, abgerufen am 16. August 2020.
  30. Palombières Webseite Zagreus Projekt Berlin, abgerufen am 16. August 2020.
  31. Roland Fuhrmann Webseite Architektur Galerie Berlin, abgerufen am 27. September 2019.
  32. Pollen-Monflanquin Website Pollen-Monflanquin, abgerufen am 27. September 2019.
  33. Mapping Berlin Webseite Galerie Wedding, abgerufen am 27. September 2019.
  34. Kunstbauwerk Webseite Kunstbauwerk Vierraden, abgerufen am 27. September 2019.
  35. Das Mechanische Corps Webseite Hartware MedienKunstVerein Dortmund, aufgerufen am 5. August 2016.
  36. Das Mechanische Corps Webseite Künstlerhaus Bethanien, aufgerufen am 5. August 2016.
  37. Peter Lang u. Christoph Tannert (Hrsg.): Das Mechanische Corps, Künstlerhaus Bethanien, Berlin, 2014, ISBN 978-3-941230-30-9.
  38. #LES ENFANTS DE BÖTZOW (5/7) Webseite LageEgal, abgerufen am 5. August 2016.
  39. A Virtual Memorial, Vilnius 2013, abgerufen am 5. August 2016.
  40. Himmelreich, Webseite Zagreus Projekt, abgerufen am 5. August 2016.
  41. Denk-Zeichen Kostrzyn Webseite Künstlerhaus Bethanien, abgerufen am 5. August 2016.
  42. Hœhere Wesen Webseite Zeppelin Museum Friedrichshafen, abgerufen am 5. August 2016.
  43. Katalog zur Ausstellung MONTE VERITÀ im Kunstverein Familie Montez, abgerufen am 5. August 2016. (PDF).
  44. Media in Transition II (Memento des Originals vom 16. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Webseite der Hamish Morrison Galerie, abgerufen am 5. August 2016.
  45. Media in Transition II Webseite Monopol Magazin, abgerufen am 5. August 2016.
  46. Verena Hupasch u. Daniel Lordick (Hrsg.): GOOD VIBRATIONS, Katalog zur Ausstellung, Universitätssammlungen.Kunst+Technik, 2008, ISBN 978-3-86780-060-0.
  47. HORS DE PORTÉE Webseite der Association Pollen in Monflanquin, abgerufen am 16. August 2020.
  48. Asociación Museo de El Salvador (Hrsg.): INTIMACY AND ALIENATION, Katalog zur Ausstellung, 2007, ISBN 978-99923-847-7-0.
  49. Marlena Chybowska-Butler (Hrsg.): transROBOTA, 7. Baltic Biennale für Moderne Kunst, Katalog der Ausstellung, Muzeum Narodowe w Szczecinie, Stettin 2007, ISBN 978-83-86136-72-8.
  50. Belgrade Cultural Center (Hrsg.): ART THAT WORKS / CATCH ME! 46. October Art Salon Belgrad, Katalog zur Ausstellung, 2005, ISBN 86-84235-49-5.
  51. Katalog SMART ART (Memento des Originals vom 16. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., European Media Art Festival (EMAF), Osnabrück, abgerufen am 5. August 2016. (PDF)
  52. Museum Goch (Hrsg.): Roland Fuhrmann – Valuta, Kehrer Verlag Heidelberg, 2007, ISBN 978-3-939583-15-8.
  53. DER FREIE WILLE Webseite M°A°I°S 6, abgerufen am 5. August 2016.
  54. Römer + Römer (Hrsg.): DER FREIE WILLE, Verlag Hans Schiler Berlin, 2005, ISBN 3-89930-069-6.
  55. Berliner Festspiele: BERLIN – MOSKAU 1950–2000, Katalog zur Ausstellung, Nicolai Verlag, Berlin, 2004, ISBN 3-89479-060-1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.