Idealisierende Darstellung der Schlacht um Zacatecas (li. vorne: Pancho Villa, seinen Hut in der Hand haltend; re. vorne: General Felipe Ángeles, Villas Artilleriechef und militärischer Berater)
Datum | 23. Juni 1914 |
---|---|
Ort | Zacatecas, Bundesstaat Zacatecas, Mexiko |
Ausgang | Sieg der Konstitutionalisten |
Konfliktparteien | |
---|---|
Konstitutionalisten |
mexikanische Regierung (federales) |
Befehlshaber | |
Luís Medina Barrón | |
Truppenstärke | |
bis zu 25.000 |
bis zu 12.000 |
Verluste | |
rund 1.000 Tote und |
5.000–6.000 Tote und |
1. Phase: Sturz des Díaz-Regimes (1910–1911)
Ciudad Guerrero – Casas Grandes – Agua Prieta I – Ciudad Juárez I – Torreón I – Cuautla I
2. Phase: Präsidentschaft Maderos (1911–1913)
Vázquista-Revolte – Orozco-Revolte – Morelos-Feldzug I – Decena Trágica
3. Phase: Revolte gegen das Regime Huertas und Intervention der USA (1913–1914)
San Andrés – Torreón II – Sinaloa – Ciudad Chihuahua I – Culiacán – Ciudad Juárez II – Tierra Blanca – Ojinaga – Cuautla II – Torreón III – Acaponeta – Tepic – Paredón – San Pedro – Veracruz – Tampico – Zacatecas – Orendaín
4. Phase: Bürgerkrieg zwischen Konventionisten und Konstitutionalisten (1914–1915)
Naco – Ramos Arizpe – Guadalajara – Blanca Flor – Halacho – Matamoros – El Ébano – Celaya – León–Trinidad – Aguascalientes – Agua Prieta II – Hermosillo
5. Phase: Herrschaft Carranzas und erneute Intervention der USA (1916–1920)
Columbus – Morelos-Feldzug II – Mexikanische Expedition – Ciudad Chihuahua II – Ciudad Chihuahua III – Horcasitas – Zapatas Offensive – Torreón IV – Estación Reforma – Rosario – González’ Offensive – Ciudad Juárez III
6. Phase: Wiederherstellung der Zentralgewalt und Herrschaft der Sonorenser (1920–1934)
Baja-California-Feldzug – De-la-Huerta-Revolte – Cristero-Aufstand – Yaqui-Krieg – Gómez–Serrano-Revolte – Escobar-Rebellion
Die Schlacht bei Zacatecas, in Mexiko la toma de Zacatecas („die Einnahme von Zacatecas“) genannt, wurde am 23. Juni 1914 zwischen den Streitkräften des mexikanischen Machthabers Victoriano Huerta (1850–1916) und einer von Pancho Villa (1878–1923) geführten konstitutionalistischen Armee geschlagen. Villas Sieg in dieser bis dahin größten und blutigsten Schlacht der Mexikanischen Revolution half zwar den Untergang des Huerta-Regimes zu besiegeln, leitete aber auch eine neue Phase der langwierigen Revolutionskämpfe ein, in der sich nun die verschiedenen Fraktionen des siegreichen Revolutionslagers um die Macht stritten.
Literatur
- Joe Lee Janssens: Strategy and Tactics of the Mexican Revolution, 1910 – 1915. Revolution Publishing, Houston 2019, ISBN 978-0996478953, S. 125–128.
- Friedrich Katz: The life and times of Pancho Villa. Stanford Univ. Press, Stanford, Calif. 1998, ISBN 0-8047-3046-6, S. 348–353.
- David F. Marley: Wars of the Americas: A Chronology of Armed Conflict in the New World, 1492 to the Present. ABC-CLIO Ltd 1998, ISBN 978-0874368376, S. 623.
Weblinks
- Aufsatz zur Schlacht bei Zacatecas (private Webseite; englischsprachig)
- La toma de Zacatecas (mexikanischer Corrido auf www.youtube.com)
Einzelnachweise und Anmerkungen
- 1 2 3 4 Wie fast immer im Zusammenhang mit Schlachten finden sich in diversen Publikationen differierende Angaben zur Stärke der Armeen der Kontrahenten und der Anzahl der Opfer. Die hier gemachten Angaben beruhen auf Marley (1998), S. 623, sowie Katz (1998), S. 353. Hinsichtlich der Anzahl der Toten auf Seite der federales ist auch eine Angabe des konstitutionalistischen Generals Pánfilo Natera aufschlussreich, der am 29. Juni 1914 berichtete, dass bisher 4.837 Leichname geborgen worden seien, die fast alle den Regierungstruppen zuzurechnen seien. Zahlreiche weitere Tote lagen seinen Angaben zufolge an diesem Tag noch unbeerdigt herum. Janssens (2019), S. 128.