Kanada  Shane Churla

Geburtsdatum 24. Juni 1965
Geburtsort Fernie, British Columbia, Kanada
Größe 185 cm
Gewicht 91 kg

Position Rechter Flügel
Schusshand Rechts

Draft

NHL Entry Draft 1985, 6. Runde, 110. Position
Hartford Whalers

Karrierestationen

1983–1985 Medicine Hat Tigers
1985–1986 Binghamton Whalers
1986–1987 Hartford Whalers
1987–1988 Binghamton Whalers
1988–1989 Salt Lake Golden Eagles
1989–1993 Minnesota North Stars
1993–1996 Dallas Stars
1996 Los Angeles Kings
1996–1997 New York Rangers

Shane Churla (* 24. Juni 1965 in Fernie, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -scout, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1983 und 1997 unter anderem 566 Spiele für die Hartford Whalers, Calgary Flames, Minnesota North Stars, Dallas Stars, Los Angeles Kings und New York Rangers in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers bestritten hat. Churla, der den Spielertyp des Enforcers verkörperte, ist seit Sommer 2016 als Director of Amateur Scouting bei den Canadiens de Montréal angestellt.

Karriere

Churla, der auf der Position des rechten Flügelspielers agierte, war zunächst von 1983 bis 1985 für die Medicine Hat Tigers in der kanadischen Juniorenliga Western Hockey League aktiv. Dort führte er in der Saison 1984/85 mit 370 Strafminuten die Liga an. Im Anschluss an diese Spielzeit wurde der Enforcer beim NHL Entry Draft 1985 in der sechsten Runde an insgesamt 110. Position von den Hartford Whalers ausgewählt. Nachdem er die darauffolgende Saison ausschließlich bei den Binghamton Whalers in der American Hockey League verbracht hatte, bestritt der Kanadier im Verlauf der Spielzeit 1986/87 seine ersten NHL-Spiele für die Hartford Whalers. Diese transferierten ihn im Januar 1988 gemeinsam mit Dana Murzyn im Austausch für Neil Sheehy, Carey Wilson und die Rechte an Lane MacDonald zu den Calgary Flames.

Nach einem Jahr in der Organisation der Flames wurde der Rechtsschütze erneut eingetauscht, diesmal gemeinsam mit Perry Berezan für Brian MacLellan und einem Viertrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 1989 zu den Minnesota North Stars. Dort verbrachte er in vier Saisonen in Folge weit über 200 Minuten auf der Strafbank. Während dieser Zeit war Churla beim NHL Dispersal Draft 1991 an erster Position von den San Jose Sharks ausgewählt, jedoch wenige Tage später zurück zu den Minnesota North Stars transferiert worden. Nach der Umsiedlung der Franchise 1993 nach Dallas, Texas ging Churla noch drei weitere Jahre für das inzwischen unter dem Namen Dallas Stars firmierende Team auf Eis. Hierbei stellte er in der Saison 1993/94 mit 333 Strafminuten in 69 Partien der regulären Saison seinen Karriererekord auf. Nach einem weiteren Transfer im Frühjahr 1996 agierte der Enforcer kurzzeitig im Dress der Los Angeles Kings, ehe er einen Monat später zu den New York Rangers transferiert wurde. Dort ließ er seine aktive Laufbahn ausklingen und beendete 1997 seine Spielerkarriere.

Churla hält den Franchise-Rekord der Minnesota North Stars bzw. Dallas Stars für die meisten Strafminuten in der regulären Saison (1883), ebenso denjenigen der Binghamton Whalers (723).

Nach Beendigung seiner Spielerlaufbahn schlug Churla eine Karriere als Scout in der National Hockey League ein. Zunächst diente er von 2000 bis 2002 und 2003 bis 2005 in dieser Funktion bei den Phoenix Coyotes. Anschließend fungierte er bis 2013 in derselben Position in der Organisation der Dallas Stars. Zur Saison 2013/14 wurde der Kanadier von den Canadiens de Montréal engagiert und nach drei Jahren zum Director of Amateur Scouting befördert.

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1983/84 Medicine Hat Tigers WHL 48 3 7 10 115 14 1 5 6 41
1984/85 Medicine Hat Tigers WHL 70 14 20 34 370 9 1 0 1 55
1985/86 Binghamton Whalers AHL 52 4 10 14 306 3 0 0 0 22
1986/87 Hartford Whalers NHL 20 0 1 1 78 2 0 0 0 42
1986/87 Binghamton Whalers AHL 24 1 5 6 249
1987/88 Hartford Whalers NHL 2 0 0 0 14
1987/88 Binghamton Whalers AHL 25 5 8 13 168
1987/88 Calgary Flames NHL 29 1 5 6 132 7 0 1 1 17
1988/89 Calgary Flames NHL 5 0 0 0 25
1988/89 Salt Lake Golden Eagles IHL 32 3 13 16 278
1988/89 Minnesota North Stars NHL 13 1 0 1 54
1989/90 Minnesota North Stars NHL 52 2 3 5 292 7 0 0 0 44
1990/91 Minnesota North Stars NHL 40 2 2 4 286 22 2 1 3 90
1991/92 Minnesota North Stars NHL 57 4 1 5 278
1992/93 Minnesota North Stars NHL 73 5 16 21 286
1993/94 Dallas Stars NHL 69 6 7 13 333 9 1 3 4 35
1994/95 Dallas Stars NHL 27 1 3 4 186 5 0 0 0 20
1995/96 Dallas Stars NHL 34 3 4 7 168
1995/96 Los Angeles Kings NHL 11 1 2 3 37
1995/96 New York Rangers NHL 10 0 0 0 26 11 2 2 4 14
1996/97 New York Rangers NHL 45 0 1 1 106 15 0 0 0 20
WHL gesamt 118 17 27 44 485 23 2 5 7 96
AHL gesamt 101 10 23 33 723 3 0 0 0 2
NHL gesamt 488 26 45 71 2301 78 5 7 12 282

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.