Sibylle Hamann (* 14. August 1966 in Wien) ist eine österreichische Politikerin (Die Grünen) und ehemalige Journalistin. Seit 23. Oktober 2019 ist sie Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat.
Leben
Sie wuchs in Wien auf, wo sie auch ihre Schulausbildung absolvierte. Ihre Eltern sind der Historiker Günther Hamann (1924–1994) und dessen Frau Brigitte Hamann (1940–2016), bekannte Buchautorin und Historikerin. Im Jahr 1984 begann sie ein Studium der Politikwissenschaft in Fächerkombination mit Geschichte, Ethnologie, Russisch an der Universität Wien und der Freien Universität Berlin, das sie 1989 mit einem Forschungsaufenthalt auf der Beida-Universität in Peking abschloss, mit einer Diplomarbeit zum Thema Frauenarbeit und Wirtschaftsreformen in der VR China.
Danach begann sie bei der Tageszeitung Kurier als Journalistin zu arbeiten, wo sie in den Jahren 1990 bis 1994 im Ressort „Außenpolitik“ über die Umbrüche in der Sowjetunion berichtete, aus dem Kaukasus und dem Nahen Osten, über das Ende der Apartheid in Südafrika und den Bürgerkrieg in Ruanda. Im Jahr 1995 wechselte sie als Redakteurin zum Nachrichtenmagazin Profil, wo sie Hintergrundreportagen über Afrika, insbesondere die Bürgerkriege in Ruanda und die Demokratische Republik Kongo (damals Zaire) berichtete. In den Jahren 1999 bis 2001 war sie freie Korrespondentin in New York, von wo sie ausgedehnte Reisen durch die USA und die Länder der Karibik machte und darüber berichtete. 2001 kehrte sie nach Wien zum Profil zurück und berichtete für die Zeitschrift über den damals ausgebrochenen Afghanistan-Krieg der USA gegen die Taliban. 2004 ging sie wieder für ein Jahr als Korrespondentin nach New York. Seit 2006 lebt sie wieder in Wien und schreibt als freie Journalistin eine regelmäßige Kolumne in der bürgerlich-liberalen Tageszeitung Die Presse, für die Wiener Wochenzeitung Falter, sowie Gastbeiträge für die deutsche feministische Zeitschrift Emma und für die Wochenzeitung Die Zeit. 2006/07 war sie als Lehrbeauftragte am Institut für Publizistik der Universität Wien tätig, als Inhaberin der Theodor-Herzl-Dozentur, anschließend als Lektorin am Journalismuslehrgang der FHWien. Dem Fernsehpublikum ist sie vor allem als Studiogast bei Diskussionssendungen des ORF bekannt. Im Burgtheater wirkte sie als Moderatorin beim Projekt Die letzten Zeugen von Doron Rabinovici und Matthias Hartmann mit, welches von 2013 bis 2015 zu sehen war.
Hamann lebt in Wien und ist Mutter zweier Kinder.
Beim Bundeskongress der Grünen am 6. Juli 2019 wurde sie (hinter Werner Kogler und Leonore Gewessler) auf Platz 3 der Bundesliste gewählt. Bei der Nationalratswahl am 29. September 2019 erhielt sie 2098 Vorzugsstimmen.
Heute gehört Sibylle Hamann dem Nationalratsklub der Grünen an und ist Bildungssprecherin ihrer Partei. Sie ist Schriftführerin des parlamentarischen Unterrichtsausschusses sowie Mitglied des Kulturausschusses, des Wissenschaftsausschusses und des Sozialausschusses.
Auf ihre Initiative als Bildungspolitikerin geht das bundesweite Programm „100 Schulen – 1000 Chancen“ zurück. Dieses ermöglicht 100 Volks- und Mittelschulen mit besonders schwierigen Voraussetzungen, bei der Schulentwicklung neue Wege zu gehen. Die Standorte können neue pädagogische Konzepte ausprobieren und bekommen dafür zusätzliche Ressourcen. Das Projekt wird von einer Forschungsgruppe der Universität Wien wissenschaftlich begleitet.
Auszeichnungen
- 2007 Medienlöwin
- 2014 Kurt-Vorhofer-Preis
- 2016 Frauenring-Preis
- 2016 Medienlöwin in Gold
- 2016 Prälat-Leopold-Ungar-JournalistInnenpreis in der Kategorie Print
Publikationen (Auswahl)
- Dilettanten unterwegs, Journalismus in der weiten Welt. Herausgegeben von Wolfgang R. Langenbucher, Picus, Wien 2007, ISBN 978-3-85452-620-9.
- mit Eva Linsinger: Weißbuch Frauen/Schwarzbuch Männer. Warum wir einen neuen Geschlechtervertrag brauchen. Deuticke im Zsolnay Verlag, Wien 2008, ISBN 978-3-552-06073-9.
- Saubere Dienste, ein Report. Residenz, St. Pölten/Salzburg/Wien 2012, ISBN 978-3-7017-3258-6.
- Bin ich zu ungeduldig? Vier Jahre mit meiner syrischen Freundin Fatima. Falter Verlag, Wien 2019, ISBN 978-3-85439-638-3.
- Adelheid Popp: Jugend einer Arbeiterin. Hrsg. Sibylle Hamann. Mit Essays von S. H. und Katharina Prager, Picus, Wien 2019, ISBN 978-3-7117-2087-0.
Weblinks
- Website von Sibylle Hamann
- Literatur von und über Sibylle Hamann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Sibylle Hamann auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- Sibylle Hamann auf www.meineabgeordneten.at
Einzelnachweise
- ↑ Sibylle Hamann: Frauenarbeit und Wirtschaftsreformen in der VR China. 1978–1988. Wien 1989 (Österreichischer Bibliothekenverbund – Univ., Dipl.-Arb., 193 S.).
- ↑ Theodor Herzl-Dozentur für Poetik des Journalismus. Institut für Publizistik der Universität Wien,
- ↑ Sibylle Hamann. perlentaucher.de, abgerufen am 15. Mai 2012.
- ↑ Bundesministerium für Inneres: Nationalratswahl 2019 - Vorzugsstimmen bundesweit. Abgerufen am 7. August 2023.
- ↑ Unterrichtsausschuss | Parlament Österreich. Abgerufen am 7. August 2023.
- ↑ Hamann Sibylle, Mag. | Parlament Österreich. Abgerufen am 7. August 2023.
- ↑ 100 Schulen – 1000 Chancen. Abgerufen am 7. August 2023.
- ↑ Journalistenpreise: Medienlöwin – Gewinner. (Memento des vom 9. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Abgerufen am 9. September 2015.
- ↑ Frauenring-Preis für Sibylle Hamann, Gabriella Hauch und Ulli Weish. frauenring.at, 6. April 2016; abgerufen am 26. Juni 2016.
- ↑ Medienlöwin in Gold an Sibylle Hamann. derStandard.at, 8. November 2016; abgerufen am 9. November 2016.
- ↑ Prälat-Ungar-Preise: Sibylle Hamann wieder ausgezeichnet. derStandard.at, 10. November 2016; abgerufen am 10. November 2016.