Stausee Solis | |||
---|---|---|---|
Stausee Solis (2012) | |||
Lage | Albulatal | ||
Zuflüsse | Albula | ||
Abfluss | Albula | ||
Grössere Orte in der Nähe | Alvaschein | ||
| |||
Koordinaten | 761368 / 171210 | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Sperrentyp | Bogenstaumauer | ||
Bauzeit | 1983–1986 | ||
Höhe über Gründungssohle | 61 m | ||
Bauwerksvolumen | 27 000 m³ | ||
Kronenlänge | 75 m | ||
Betreiber | Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 823,75 m ü. M. | ||
Wasseroberfläche | 24 ha | ||
Stauseelänge | 3 km | ||
Stauseebreite | 90 m | ||
Speicherraum | 1 460 000 m³ | ||
Gesamtstauraum | 4 070 000 m³ | ||
Einzugsgebiet | 900 km² | ||
Bemessungshochwasser | 750 m³/s | ||
Besonderheiten |
starke Verlandung, Umleitstollen für Geschiebe |
Der Stausee Solis ist ein Stausee an der Albula unterhalb von Alvaschein im Kanton Graubünden. Der See mit einer Fläche von 24 ha gehört zu den Kraftwerken Mittelbünden. Wegen der starken Verlandung wurde der See 2012 mit einem Umleitstollen für Geschiebe versehen.
Geschichte
Der Stausee wurde vom Herbst 1982 bis im Frühjahr 1986 als Tagesspeicher für die Kraftwerke Sils⊙ und Rothenbrunnen⊙ gebaut. Die Kosten betrugen ca. 25 Mio. SFr., auf der Baustelle waren etwa 40 Arbeiter im Zweischichtbetrieb beschäftigt. Die Staumauer ersetzte das alte Flusswehr Nisellas, das zuvor als Einlaufbauwerk des Kraftwerks Rothenbrunnen diente.
Bis 2012 ging etwa die Hälfte des Speichervolumens von 4,1 Millionen Kubikmetern durch Verlandung verloren, weil die Albula jährlich etwa 80 000 m³ Geschiebe im Stausee ablagert. Obwohl jährlich etwa 25 000 m³ durch das lokale Kieswerk ausgebaggert wurden, musste eine andere Lösung gesucht werden, weil die Grundablässe der Staumauer zu verstopfen drohten. Für 37 Mio. SFr. wurde ein 968 m langer Geschiebeableitstollen gebaut, der 2012 in Betrieb ging.
- Anlageschema Kraftwerke Mittelbünden
- Stauwehr Nisellas, das vor dem Aufstau abgebrochen wurde
- Maschinenhaus Sils (EWZ)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bernhard Andres: Solis. (swissdams.ch [PDF; abgerufen am 27. April 2020]).
- 1 2 Lukas Denzler: Ein Bypass für Sedimente. In: TEC21. Nr. 10/2020, S. 31.
- ↑ Stausee Solis muss entleert werden. In: Südostschweiz. 15. Februar 2018, abgerufen am 27. April 2020.
- ↑ Der Bau der Staumauer in Solis beim Albula Kraftwerk. In: kran-info.ch. Abgerufen am 27. April 2020.
- ↑ Kandidatur UNESCO-Welterbe (Hrsg.): Rhätische Bahn in der Kulturlandschaft Albula/Bernina. Wasserkraftwerke am Albulafluss, S. 321 (rhb.ch [PDF]).
- ↑ Teurer Stausee. In: NZZ. Abgerufen am 27. April 2020.