Vieillotweber

Viellotweber (Ploceus nigerrimus), P. n. nigerrimus, Uganda

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Webervögel (Ploceidae)
Unterfamilie: Ploceinae
Gattung: Ammerweber (Ploceus)
Art: Vieillotweber
Wissenschaftlicher Name
Ploceus nigerrimus
Vieillot, 1819

Der Vieillotweber (Ploceus nigerrimus), früher als Mohrenweber bezeichnet, zählt innerhalb der Familie der Webervögel (Ploceidae) zur Gattung der Ammerweber (Ploceus).

Der lateinische Artzusatz kommt von lateinisch nigerrimus sehr schwarz.

Der Vogel kommt in Afrika in Angola, Gabun, Kamerun, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda vor.

Das Verbreitungsgebiet umfasst Lichtungen, mit hohem Gras und Bäumen bestandene Lebensräume, an Waldrändern, auf Kulturflächen, oft in oder in der Nähe von Dörfern, 700 bis 2000 m Höhe.

Merkmale

Die Art ist 15 bis 17 cm groß und wiegt zwischen 21 und 44 g. Das Männchen ist ein komplett schwarzer Webervogel mit blassgelber Iris und schwarzem Schnabel, die Beine sind grau bis bräunlich. Weibchen und Jungvögel sind deutlich dunkel olivgrün gestreift auf der Oberseite, auf der Unterseite sind sie schmutzig gelb mit olivbrauner Brust und auf den Flanken. Die Augen sind beim Jungvogel dunkler.

Geografische Variation

Von der International Ornithological Union und von Avibase werden folgende Unterarten anerkannt:

  • P. n. nigerrimus Vieillot, 1819, Nominatform – äußersten Südosten Nigerias bis Uganda, Westkenia, Angola und Demokratische Republik Kongo
  • P. n. castaneofuscus Lesson, R, 1840, – Sierra Leone bis Nigeria

Letztgenannte wird vom Handbook of the Birds of the World als eigenständige Art Fuchsweber (Ploceus castaneofuscus) geführt, der Vieillotweber (Ploceus nigerrimus) demzufolge als monotypisch angesehen.

Stimme

Der Gesang des Männchens wird als sprudelnd schnatternd, als kurzes „chrrr-szee-zuit“ beschrieben.

Lebensweise

Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Insekten, wohl auch Früchte und Pflanzensamen sowie Nektar.

Die Brutzeit liegt im Februar in Nigeria, das ganze Jahr über außer in August in Kamerun, zwischen Dezember und Februar und im Juli in Gabun, zwischen Juli und Aug in der Zentralafrikanischen Republik.

Vieillotweber sind gesellig, polygyn und brüten in Kolonien.

Gefährdungssituation

Der Bestand gilt als nicht gefährdet (Least Concern).

Literatur

  • L. P. Vieillot: Le Tisserin Noir Ploceus nigerrimus In: Nouveau dictionnaire d'histoire naturelle, appliquée aux arts, à l'agriculture, à l'économie rurale et domestique, à la médecine, etc. Bd. 34, S. 130, 1819 Biodiversity Library
Commons: Vieillotweber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 1 2 Mohrenweber, in Avibase – Die Weltvogel-Datenbank
  2. J. A. Jobling: A Dictionary of Scientific Bird Names. Oxford University Press. 1991. ISBN 0-19-854634-3.
  3. 1 2 3 4 5 Handbook of the Birds of the World
  4. 1 2 3 T. Stevenson, J. Fanshawe: Birds of East Africa. Kenya, Tanzania, Uganda, Rwanda, and Burundi. Princeton University Press, 2002, ISBN 978-0-691-12665-4.
  5. Old World sparrows, snowfinches, weavers
  6. HBW
  7. Redlist
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.