Walther Hartmann (* 7. Oktober 1873 in Hückeswagen; † 4. September 1964 in Schönau, Kreis Berchtesgaden) war ein deutscher Jurist, Politiker und ab 1914 Bürgermeister, von 1915 bis 1937 Oberbürgermeister der Stadt Remscheid.

Leben

Während seines Studiums wurde Hartmann Mitglied beim Verein Deutscher Studenten zu Bonn. Der promovierte Jurist Walther Hartmann trat 1914 als Nachfolger von Karl Jarres in Remscheid das Amt des Bürgermeisters an. Ab 1915 wurde das Amt als Oberbürgermeister bezeichnet. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und den Kommunalwahlen im März 1919 lag die Ratsmehrheit mit 32 Mandatsträgern aus drei Parteien gegenüber 22 bürgerlichen Vertretern im sozialistischen Lager. Während der Inflation des Jahres 1923 gab die Stadt Remscheid eigenes Notgeld mit einer auf das Stadtgebiet beschränkten Einlösungsgarantie heraus, das seine Unterschrift trägt.

Zu Beginn des Jahres 1928 legte der Regierungspräsident in Düsseldorf im Auftrag des preußischen Innenministeriums einen Vorschlag zur Gemeindeneuordnung im Rheinland vor, nach dem die Stadt mit den selbstständigen Nachbargemeinden Lüttringhausen und Lennep zu einer Großstadt vereinigt werden sollte. Hierzu trug Hartmann in einer Denkschrift der Stadt Remscheid die zustimmende Stellungnahme des Rates der Stadt in Düsseldorf und im Innenministerium in Berlin vor. Als wesentliche Gründe wurden der durch die ungünstige Lage von Remscheid bedingte Mangel an Bauland und industriellen Erweiterungsmöglichkeiten sowie die durch Zusammenlegung der Verwaltung ermöglichte Kosteneinsparung genannt. Seine Amtskollegen Emil Nohl aus Lennep und Rudolf Suthoff-Groß aus Lüttringhausen lehnten in ihren Vorträgen wie auch die breite Bevölkerungsmehrheit ihrer Städte die Zusammenlegung der Gemeinden ab. Als Gründe wurden im Wesentlichen die natürlich gewachsenen und gut organisierten Gemeindegebilde genannt, deren Bevölkerung einer Zusammenlegung in großer Mehrheit ablehnend gegenüberstand. Die Mehrheit für oder wider eine Zusammenlegung der Gemeinden änderte sich in der preußischen Verwaltung und den politischen Gremien mehrfach. Doch auch Protestversammlungen und ein Zusammentreffen mit Vertretern des Gemeindeausschusses des preußischen Staatsrates im März 1929 konnten nicht verhindern, dass am 10. Juli 1929 mit knapper Mehrheit vom Preußischen Landtag die Eingemeindung von Lennep und Lüttringhausen nach Remscheid beschlossen wurde. Ein nach weiteren Bürgerprotesten eingelegter Einspruch wurde vom Preußischen Staatsrat abgelehnt. Zum 1. August 1929 trat die Eingemeindung in Kraft.

Die Bemühungen des Vorsitzenden der 1927 gegründeten Rheinisch-Westfälischen Röntgengesellschaft, Geheimrat Prof. Paul Krause, um die Umwidmung von Röntgens Geburtshaus in Lennep zu einer Gedenkstätte unterstützte Hartmann seitens der Stadt durch den 1930 erfolgten Ankauf eines 1803 erbauten Patrizierhauses in der Schwelmer Straße 41, in dem 1932 in Verbindung mit Röntgens Geburtshaus am Gänsemarkt 1 das Röntgen-Museum eröffnet werden konnte. Zu Beginn der 1930er Jahre regte er an, das von der Stadt für Arbeitslose Land zur Verfügung gestellt wurde, auf dem diese in Eigenleistung Wohnraum für sich schaffen konnten. Mit Hilfe von Heimstättenvereinen, z. B. der Heimstätte Dünne, entstanden ab 1930 Siedlungen Auf'm Heidchen, am Grenzwall und in Westhausen (Bodelschwingh-Siedlung). Die Häuser waren Fachwerkkonstruktionen, zuerst mit Lehmausfachung, später in Ziegelbauweise. Mitte der 1930er Jahre bemühte er sich erfolgreich darum, dass die neu geplante Reichsautobahn 1 durch das Stadtgebiet geführt wurde.

Am 28. Juni 1937 schied Hartmann nach 23 Jahren aus dem Amt, sein Nachfolger wurde zum 1. Dezember 1937 Ludwig Kraft. Der Rat der Stadt verlieh Hartmann die Ehrenbürgerschaft. 1946 wurde sie ihm aberkannt, 1953 jedoch erneut verliehen.

Hartmann hatte sich für den Bau einer Realschule eingesetzt, die am 18. August 1941 als Walther-Hartmann-Schule eingeweiht wurde. Nach verschiedenen Reorganisationen des Schulwesens in der Stadt wird die Schule seit 1968 als Gemeinschaftsgrundschule genutzt. Für seine Verdienste um die Gründung des Röntgen-Museums verlieh ihm die Stadt Remscheid 1952 auf Vorschlag der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Deutschen Röntgen-Museums Remscheid-Lennep e.V die im Vorjahr gestiftete Röntgen-Plakette.

Im Stadtbezirk Remscheid-Süd befindet sich die nach ihm benannte Dr.-Walther-Hartmann-Straße.

Ehrungen

  • Träger der Rotes-Kreuz-Medaille 3. Klasse
  • Träger des Eisernen Kreuzes 2. Klasse am schwarz-weißen Bande u. a. Kriegsorden
  • Staatsplakette für besondere Verdienste auf dem Gebiet der Jugendpflege
  • 1937 Ehrenbürger der Stadt Remscheid (entzogen von 1946 bis 1953)
  • 1952 Verleihung der Röntgen-Plakette
  • 1963 Verleihung der goldenen Bürgermedaille

Literatur

  • Hans-Jürgen Roth: Geschichte unserer Stadt, Remscheid mit Lennep und Lüttringhausen. RGA-Buchverlag, Remscheid 2008, ISBN 978-3-940491-01-5.
  • Wilhelm Rees: Dr. Walther Hartmann zum 90. Geburtstag. In: Romerike Berge. Schlossbauverein Burg a.d. Wupper; Altenberger Dom-Verein; Bergischer Geschichtsverein; Bezirksverbund Bergischer Heimatmuseen, Band 13, 1963, Heft 2, S. 90f.

Einzelnachweise

  1. 1 2 Biographische Daten (Memento vom 20. Dezember 2010 im Internet Archive) auf der Website der Stadt Remscheid
  2. Louis Lange (Hrsg.): Kyffhäuser-Verband der Vereine Deutscher Studenten. Anschriftenbuch 1931. Berlin 1931, S. 81.
  3. Banknote im Wert von 500.000.000,- Mark der Stadt Remscheid vom 23. August 1923, private Website, gesehen 24. Oktober 2003.
  4. Roth: Geschichte unserer Stadt. 2008, S. 69–72.
  5. Geschichte des Röntgen-Museums, gesehen 24. Oktober 2009.
  6. Roth: Geschichte unserer Stadt. 2008, S. 247, 284, 285.
  7. Roth: Geschichte unserer Stadt. 2008, S. 127.
  8. Website (Memento des Originals vom 2. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. der nach Walter Hartmann benannten Schule
  9. Preisträger der Röntgen-Plakette 1952, auf der Website des Röntgen-Museums, gesehen 24. Oktober 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.