Winkels
Koordinaten: 50° 33′ N,  11′ O
Höhe: 318 m ü. NHN
Fläche: 3,71 km²
Einwohner: 885 (31. Dez. 2020)
Bevölkerungsdichte: 239 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1970
Postleitzahl: 35794
Vorwahl: 06476

Winkels ist ein Ortsteil der Gemeinde Mengerskirchen im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg mit etwa 950 Einwohnern.

Geographische Lage

Der Ort liegt am Fuße des Westerwaldes unweit der Lahn in einem Tal, eingebettet von Wäldern und kahlen Basaltbergen an der Verbindungsstraße von Weilburg nach Rennerod.

Geschichte

Ortsgeschichte

Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung von Winkels erfolgte unter dem Namen Winkelsece im Jahr 1237. In der Dorfmark entstand die Burg Eigenberg (im Volksmund Maienburg genannt). Sie wurde 1331 Rittersitz der Lehnsmänner von Mudersbach. Auf Befehl des Landesherren leisteten die Winkelser den Mudersbachern Hand- und Spanndienste.

Jahrhundertelang mussten die Bewohner die Pfarrkirche im benachbarten Mengerskirchen besuchen. Im Jahr 1879 wurde mit dem Bau einer eigenen kleinen Kirche begonnen, die nach dem Bürgermeister Strieder „Kapelle Strieder“ benannt war und im Jahr 1880 fertiggestellt wurde. 1947 ist diese dann erweitert worden und trägt heute den Namen Mariä Geburt.

Die Landwirtschaft auf den kargen Böden des Westerwaldes war mühselig und die Dorfbevölkerung lebte in großer Armut. Erst die beginnende Industrialisierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab einem Teil der Menschen Arbeit. Viele Winkelser zogen zum größten Teil als Bauhandwerker im zeitigen Frühjahr nach Westfalen, ins Siegerland und ins Bergische, um dort ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Frauen, Kinder und Alte bearbeiteten den Boden. In den langen Wintermonaten beschäftigte man sich mit Heimarbeit. Verbreitet waren die Berufe des Siebmachers, Korbflechters und Töpfers. Es gab zwei Brennereien.

Nach dem Zweiten Weltkrieg vollzog sich ein gewaltiger Strukturwandel. Seit etwa Mitte der 1950er Jahre verzichtet man auf den Nebenerwerb im landwirtschaftlichen Kleinbetrieb. Der größte Teil der Bevölkerung fährt heute als Pendler in die Städte Weilburg, Limburg, Wetzlar, Wiesbaden und Frankfurt. Auch in zwei heimischen Tongruben, kleinen Fabriken und Industriebetrieben der näheren und weiteren Umgebung haben eine Anzahl von Männern und Frauen Arbeit gefunden.

Winkels feierte im Jahre 1987 sein 750-jähriges Bestehen.

Hessische Gebietsreform (1970–1977)

Winkels ist seit dem 1. Januar 1971 wie die bis dahin selbständigen Gemeinden Dillhausen, Mengerskirchen, Probbach und Waldernbach ein Ortsteil der im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis neu gebildeten Großgemeinde Mengerskirchen. Die Kommune gehörte zum Oberlahnkreis, bis am 1. April 1974 der Landkreis Limburg-Weilburg gegründet wurde, in dem der Oberlahnkreis aufging. Für alle ehemals eigenständigen Gemeinden von Mengerskirchen wurde je ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.

Verwaltungsgeschichte im Überblick

Die folgende Liste zeigt die Staaten bzw. Herrschaftsgebiete und deren untergeordnete Verwaltungseinheiten, in denen Winkels lag:

Bevölkerung

Einwohnerentwicklung

Winkels: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2020
Jahr  Einwohner
1834
 
453
1840
 
501
1846
 
516
1852
 
539
1858
 
590
1864
 
641
1871
 
578
1875
 
611
1885
 
648
1895
 
638
1905
 
569
1910
 
606
1925
 
647
1939
 
654
1946
 
871
1950
 
860
1956
 
838
1961
 
829
1967
 
839
1970
 
912
1980
 
?
2000
 
1.015
2004
 
995
2008
 
993
2011
 
936
2016
 
988
2020
 
885
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: LAGIS; Gemeinde Mengerskirchen; Zensus 2011

Einwohnerstruktur 2011

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Winkels 936 Einwohner. Darunter waren 33 (3,5 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 192 Einwohner unter 18 Jahren, 375 zwischen 18 und 49, 207 zwischen 50 und 64 und 159 Einwohner waren älter. Die Einwohner lebten in 378 Haushalten. Davon waren 96 Singlehaushalte, 108 Paare ohne Kinder und 135 Paare mit Kindern, sowie 36 Alleinerziehende und 6 Wohngemeinschaften. In 66 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 261 Haushaltungen lebten keine Senioren.

Religionszugehörigkeit

188524 evangelische (= 3,70 %), 624 katholische (= 96,30 %) Einwohner
196114 evangelische (= 1,69 %), 814 katholische (= 98,19 %) Einwohner

Politik

Ortsbeirat

Der Ortsbeirat von Winkels besteht aus fünf Mitgliedern. Der Ortsvorsteher nach der Kommunalwahl in Hessen 2021 ist Johannes Diehl (CDU).

Partnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Musik

  • In Winkels gibt es einen Spielmannszug, ein Blasorchester (gegründet im Jahr 1953), in denen Musiker aller Altersgruppen musizieren, daneben auch ein Schüler-Blasorchester (Spielmannszug, sowie Blasorchester sind innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr organisiert).
  • Aus dem ehemaligen „Männergesangverein Frohsinn 1885“ ist der heutige „Gesangverein Frohsinn“, mit gemischten Chor und den „Faulbachlerchen“ (Männerchor) hervorgegangen.

Vereine

  • Der Turn- und Sportverein 1898 Winkels e. V. bietet neben Fußball (1./2. Mannschaft, Alte Herren und Jugend) Integrationssport, Frauenturnen und Kindertanzen an. Der Verein hat im Jahr 2007 einen neuen Kunstrasenplatz angelegt.
  • Der Schützenverein St. Sebastian Winkels 1963 führt neben einer Erwachsenen- auch eine Jugendabteilung.
  • Auf Ortsebene bestehen die Vereine Frauen- und Mütterverein Winkels, die katholische Frauengemeinschaft Winkels und die Freiwillige Feuerwehr Winkels e. V. seit 1928 (einschl. Jugendfeuerwehr, seit 30. März 1985).

Bauwerke

  • Burgruine Eigenberg
  • Kath. Pfarrkirche Mariae Geburt, erbaut im Jahr 1880
  • Mehrere Fachwerkhäuser im Ortskern

Infrastruktur

In Winkels wird die Kindertagesstätte zum Bürgerhaus für Winkels, Probbach und Dillhausen betrieben. Seit 30. Januar 1928 sorgt die Freiwillige Feuerwehr Winkels (ab 30. März 1985 mit Jugendfeuerwehr) für den abwehrenden Brandschutz und die allgemeine Hilfe in diesem Ort. Es gibt ein Bürgerhaus, einen Sportplatz, zwei Kinderspielplätze, Rad- und Wanderwege.

Persönlichkeiten

Commons: Winkels – Sammlung von Bildern

Anmerkungen und Einzelnachweise

Anmerkungen

  1. Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat unter der Führung Preußens. Er war die geschichtliche Vorstufe des Deutschen Reichs.
  2. Am 31. Dezember 1970 wurde Winkels als Ortsbezirk in die Stadt Weilburg eingegliedert.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 4 5 Winkels, Landkreis Limburg-Weilburg. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 24. Mai 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  2. Mengerskirchen in Zahlen und Fakten. Abgerufen im Dezember 2021.
  3. Zusammenschluß der Gemeinden Dillhausen, Mengerskirchen, Probbach, Waldernbach und Winkels im Oberlahnkreis zur Gemeinde „Mengerskirchen“ vom 5. Januar 1971. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr. 3, S. 111, Punkt 177a (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,5 MB]).
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 383 f.
  5. Hauptsatzung. (PDF; KK kB) § 5. In: Webauftritt. Gemeinde Mengerskirchen, abgerufen im Dezember 2021.
  6. Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  7. Haushalt 2021, Vorbericht. Gemeinde Mengerskirchen; Zahlen und Fakten im Webarchiv
  8. 1 2 3 Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,1 MB) (Nicht mehr online verfügbar.) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 20 und 60, archiviert vom Original am 27. Oktober 2020.
  9. Ortsbeiräte Mengerskirchen In: webauftritt der Gemeinde Mengerskirchen. Abgerufen im Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.