Zdravko Rađenović
Spielerinformationen
Geburtstag 5. September 1952
(71 Jahre alt)
Geburtsort Bačka Palanka, SFR Jugoslawien
Staatsbürgerschaft Bosnier bosnisch
Körpergröße 1,94 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
0000–1964 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Tekstilac Bačka Palanka
1964–1969 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Sloga Doboj
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1969–1971 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Sintelon
1971–1973 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Kvarner
1973–1981 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Borac Banja Luka
1981–1987 Deutschland MTSV Schwabing
1987–1991 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik RK Borac Banja Luka
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 137 (369)
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 1 ×
Mittelmeerspiele 2 × 0 × 0 ×

Stand: 14. November 2022

Zdravko Rađenović (serbisch-kyrillisch Здравко Рађеновић; * 5. September 1952 in Bačka Palanka, SFR Jugoslawien) ist ein ehemaliger jugoslawischer Handballspieler.

Karriere

Verein

Zdravko Rađenović spielte in der Jugend für Tekstilac Bačka Palanka und den RK Sloga Doboj. Erste Erfahrung bei den Erwachsenen sammelte er beim RK Sintelon und beim RK Kvarner in Rijeka. Mit dem RK Borac Banja Luka gewann der 1,94 m große linke Rückraumspieler 1974, 1975, 1976 und 1981 die jugoslawische Bundesliga sowie 1974, 1975 und 1979 den jugoslawischen Pokal. Im Europapokal der Landesmeister 1975/76 besiegte man im Endspiel die dänische Mannschaft KFUM Fredericia mit 17:15, Rađenović war mit sechs Toren bester Werfer des Spiels. Von 1981 bis 1987 stand er beim deutschen Verein MTSV Schwabing unter Vertrag. Mit dem Team aus München stieg er als Meister der Südstaffel 1982 in die Bundesliga auf. Dort wurde Schwabing in der Spielzeit 1985/86 Vizemeister. Im gleichen Jahr gewann man den DHB-Pokal 1986. Im Europapokal der Pokalsieger 1986/87 erreichte man das Halbfinale. 1987 kehrte er zu Banja Luka zurück. Unter Trainer Velimir Petković gewann er zum Ende seiner Karriere den IHF-Pokal 1990/91.

Nationalmannschaft

Mit der jugoslawischen Nationalmannschaft gewann Rađenović bei der Weltmeisterschaft 1974 die Bronzemedaille. Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal belegte er mit der Auswahl wie bei der Weltmeisterschaft 1978 den fünften Rang. Bei der Weltmeisterschaft 1982 gewann er die Silbermedaille. Bei den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles warf er zehn Tore in sechs Partien und wurde Olympiasieger. Bei den Mittelmeerspielen gewann er mit Jugoslawien 1975 und 1979 die Goldmedaille. Er bestritt 137 Länderspiele, in denen er 369 Tore erzielte.

Sonstiges

Rađenović wurde als bosnischer Serbe in Bačka Palanka geboren. Von 2001 bis 2002 war er gemeinsam mit Ahmed Karabegović und Ljiljanko Naletilić Präsident des Nationalen Olympischen Komitees von Bosnien und Herzegowina.

Einzelnachweise

  1. 1 2 3 Zdravko Rađenović: Boli me ovakvo stanje u Borcu. In: nezavisne.com. Abgerufen am 14. November 2022 (bosnisch).
  2. Ein starker Wurf. In: zeit.de. 21. Mai 1982, abgerufen am 14. November 2022.
  3. DHB-Pokal Männer 1985/86. In: bundesligainfo.de. Abgerufen am 14. November 2022.
  4. Predsjedništvo OK BiH. In: okbih.ba. Abgerufen am 14. November 2022 (bosnisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.