Die Zweite Regierung Derby war die Regierung im Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland in der Zeit vom 20. Februar 1858 bis zum 12. Juni 1859.

Die Regierung wurde von Edward Smith-Stanley, 14. Earl of Derby gebildet, der bereits 1852 sowie später von 1866 und 1868 abermals Premierminister war, und löste die erste Regierung Palmerston ab. Die Regierung bestand ausschließlich aus Mitgliedern der Conservative Party und wurde von der zweiten Regierung Palmerston abgelöst.

Regierungsjahre 1858 bis 1859

Bei der Unterhauswahl vom 27. März bis 24. April 1857 gewannen die liberalen Whigs unter Henry Temple, 3. Viscount Palmerston mit 65,1 Prozent 373 der 654 Sitze im Unterhaus (House of Commons). Die Conservative Party unter Edward Smith-Stanley, 14. Earl of Derby, wiederum erhielt 33,1 Prozent und 281 Mandate. Bei der darauf folgenden Unterhauswahl vom 28. April bis 18. Mai 1859 erhielten die Whigs unter Viscount Palmerston 65,7 Prozent und 356 der 654 Mandate im Unterhaus. Die Conservative Party unter Führung des Earl of Derby wiederum holten 34,3 Prozent und 298 Sitze im House of Commons.

Der Vertrag von Tianjin vom 27. Juni 1858 beendete die englisch-französischen Operationen gegen das Kaiserreich China im Zweiten Opiumkrieg. China musste mehr Häfen für Großbritannien, Frankreich, Russland und die USA öffnen. Später im Jahr legalisierte China den Handel mit Opium. Die Feindseligkeiten werden 1860 wieder aufgenommen, als China sich weigerte, die Verträge zu ratifizieren. Die Regierung des Japanischen Kaiserreiches, die das Schicksal Chinas sah, unterzeichnete am 29. Juli 1858 einen Handelsvertrag mit den USA und hoffte, Japan vor westlichen Eingriffen zu schützen. Ein ähnlicher Vertrag folgte am 26. August 1858 mit Großbritannien. Nach der indischen Meuterei von 1857 wurde am 2. August 1858 in Britisch-Indien die British Crown Authority gegründet, die die Herrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie (East India Company) ablöste.

Mitglieder des Kabinetts

AmtAmtsinhaberBeginn der AmtszeitEnde der Amtszeit
Prime Minister (Premierminister)Edward Smith-Stanley, 14. Earl of Derby20. Februar 185812. Juni 1859
First Lord of the Treasury (Erster Lord des Schatzamtes)Edward Smith-Stanley, 14. Earl of Derby20. Februar 185812. Juni 1859
Lord Chancellor (Lordkanzler)Frederic Thesiger, 1. Baron Chelmsford20. Februar 185812. Juni 1859
Lord President of the Council (Präsident des Geheimen Kronrates)James Gascoyne-Cecil, 2. Marquess of Salisbury26. Februar 185812. Juni 1859
Lord Privy Seal (Lordsiegelbewahrer)Charles Yorke, 4. Earl of Hardwicke26. Februar 185812. Juni 1859
Secretary of State for Home Affairs (Innenminister)Spencer Horatio Walpole
Thomas Sotheron-Estcourt
26. Februar 1858
3. März 1859
3. März 1859
12. Juni 1859
Secretary of State for Foreign Affairs (Außenminister)James Howard Harris, 3. Earl of Malmesbury26. Februar 185812. Juni 1859
Secretary of State for the Colonies (Minister für die Kolonien)Edward Stanley, Lord Stanley
Sir Edward Bulwer-Lytton
26. Februar 1858
5. Juni 1858
5. Juni 1858
11. Juni 1859
Secretary of State for War (Kriegsminister)Jonathan Peel26. Februar 185811. Juni 1859
First Lord of the Admiralty (Erster Lord der Admiralität)Sir John Pakington, 1. Baronet8. März 185812. Juni 1859
Chancellor of the Exchequer (Schatzkanzler)Benjamin Disraeli26. Februar 185811. Juni 1859
President of the Board of Control (Präsident des Kontrollausschusses)
2. September 1858: Übernahme der Aufgaben durch das Indien-Ministerium
Edward Law, 1. Earl of Ellenborough
Edward Stanley, Lord Stanley
26. Februar 1858
5. Juni 1858
4. Juni 1858
2. September 1858
Secretary of State for India (Minister für Indien)Edward Stanley, Lord Stanley2. September 185811. Juni 1859
President of the Board of Trade (Handelsminister)Joseph Warner Henley
Richard Hely-Hutchinson, 4. Earl of Donoughmore
26. Februar 1858
3. März 1859
3. März 1859
11. Juni 1859
First Commissioner of Works (Minister für öffentliche Arbeiten)Lord John Manners26. Februar 185811. Juni 1859

Hintergrundliteratur

  • Das Viktorianische England, in: Weltgeschichte in Bildern. Der Reichsgedanke. Die großen Nationen von 1850 bis 1914, Gondrom Verlag, Bayreuth 1982, ISBN 3-8112-0248-0
  • Heinrich Pleticha (Herausgeber): Weltgeschichte. Fürstenhöfe und Fabriken. Die Welt im Zeitalter des Imperialismus, Bertelsmann Lexikon Verlag, Gütersloh 1996, ISBN 3-577-15010-6
  • Ulrike Müller-Kaspar (Herausgeberin): Die Jahrtausendbibliothek. Das Neunzehnte Jahrhundert, Tosa Verlag, Wien 1999
  • Das Viktorianische Zeitalter in Großbritannien, in: 2000 Jahre Weltgeschichte. Von Christi Geburt bis zum Jahr 2000, 1999, S. 494 ff.
  • Chambers Dictionary of World History, Chambers Harrap 2002, ISBN 0-550-13000-4
  • Timothy Venning: Compendium of British Office Holders, Palgrave Macmillan UK, 2005, ISBN 978-0-230-50587-2 (Onlineversion)
  • Hywell Williams (Herausgeber): The Nineteenth Century World: 1800–1899, in: Cassell’s Chronology of World History. Dates, Events and Ideas that Made History, Weidenfeld & Nicolson, London 2005, ISBN 0-304-35730-8
  • Der Große Ploetz. Die Enzyklopädie der Weltgeschichte, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 35. Auflage, 2008, ISBN 978-3-525-32008-2

Einzelnachweise

  1. Elections to the House of Commons 1832–1935: 27. March – 24. April 1857. kolumbus.fi (englisch).
  2. Elections to the House of Commons 1832–1935: 28. April – 18. May 1859. kolumbus.fi (englisch).
  3. Der Große Ploetz, S. 1046, 1211
  4. Chambers, S. 604
  5. Cassell’s, S. 406
  6. Chambers, S. 251 f., 397 f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.