Öhringen

Öhringen ist eine Stadt im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 25 km östlich von Heilbronn gelegen. Erste Besiedlungen in geschichtlicher Zeit lassen sich durch die Römer nachweisen, die am Limes zwei Kastelle errichteten. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Stadt und ihr Chorherrenstift im auf das Jahr 1037 datierten Öhringer Stiftungsbrief als Oringowe. 1677 wurde Öhringen zur Residenzstadt der Fürsten zu Hohenlohe und erlebte einen baulichen und wirtschaftlichen Aufschwung. Nach dem Übergang an Württemberg 1806 wurde die Stadt zur Oberamtsstadt, 1938 zum Sitz des Landkreises Öhringen und blieb bis zur Gründung des Hohenlohekreises 1973 Kreisstadt.

Wappen Deutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten: 49° 12′ N,  30′ O
Bundesland:Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Hohenlohekreis
Höhe: 230 m ü. NHN
Fläche: 67,79 km2
Einwohner: 25.388 (31. Dez. 2022)
Bevölkerungsdichte: 375 Einwohner je km2
Postleitzahl: 74613
Vorwahlen: 07941, 07948
Kfz-Kennzeichen: KÜN, ÖHR
Gemeindeschlüssel: 08 1 26 066
Stadtgliederung: Kernstadt und 9 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Marktplatz 15
74613 Öhringen
Website: www.oehringen.de
Oberbürgermeister: Thilo Michler (parteilos)
Lage der Stadt Öhringen im Hohenlohekreis

Mit ihren 25.388 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) ist Öhringen die größte Stadt des Hohenlohekreises und seit 1994 dessen einzige Große Kreisstadt. Für die umliegenden Gemeinden ist sie Mittelzentrum in der Region Heilbronn-Franken.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.