Region Heilbronn-Franken
Die Region Heilbronn-Franken (bis 20. Mai 2003: Region Franken, gelegentlich auch als „Region Heilbronn“ bezeichnet) ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg. Zu der Region gehören die Stadt Heilbronn, der Landkreis Heilbronn, der Hohenlohekreis, der Main-Tauber-Kreis und der Landkreis Schwäbisch Hall. Im Mittelalter gehörte die heutige Region Heilbronn-Franken zum Herzogtum Franken und zum Bistum Würzburg. Heute werden dort südfränkische, in den östlichen Teilen ostfränkische Dialekte gesprochen.
Logo | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Sitz der Verwaltung: | Heilbronn |
Fläche: | 4.764,93 km² |
Einwohner: | 934.259 (31. Dezember 2022) |
Bevölkerungsdichte: | 196 Einwohner/km² |
Regionsgliederung: | 1 Stadtkreis und 4 Landkreise |
Regionalverband | |
Verbandsvorsitzender: | Joachim Scholz |
Verbandsdirektor: | Klaus Mandel |
Adresse des Regionalverbands: | Am Wollhaus 17 74072 Heilbronn |
Website: | www.rvhnf.de |
Karte | |
In diese Region fällt auch das historische Gebiet Hohenlohe, das unter anderem im geografischen Begriff Hohenloher Ebene weiterlebt.
Die Region Heilbronn-Franken gehört zur europäischen Metropolregion Stuttgart.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.