Öleinheit

Die Öleinheit (ÖE) ist eine Maßeinheit für die Energiemenge, die beim Verbrennen von einem Kilogramm Erdöl freigesetzt wird. Sie wird auch Rohöleinheit (RÖE) genannt, oder Öläquivalent, englisch oil equivalent (oe), in der Energietechnik (Heizen) auch speziell Heizöläquivalent. Sie misst die Energie, die in Form von Heizstoffen vorliegt, bzw. den Energieverbrauch in Verbrennungsprozessen, beispielsweise bei der Stromerzeugung. Aus praktischen Gründen wird als Basiseinheit oft toe (one tonne of oil equivalent) verwendet, also die Energiemenge aus der Verbrennung von einer Tonne Erdöl.

Physikalische Einheit
EinheitennameÖleinheit
Physikalische Größen Energie, innere Energie, chemische Energie
Formelzeichen
Dimension
In SI-Einheiten
Abgeleitet von Heizwert von Öl
Siehe auch: Steinkohleeinheit, Benzinäquivalent
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.