Þjórsá
Die Þjórsá (isländische Aussprache [], deutsche Transkription Thjorsa) ist ein Fluss im Süden Islands. Mit ihren 230 km ist sie der längste Fluss der Insel. Das Einzugsgebiet der Þjórsá umfasst 7.530 km² oder 7,2 % der Gesamtoberfläche von Island. Nahe der Mündung beim Wasserfall Urriðafoss beträgt die Durchschnittswassermenge im Sommer 350–700 m³/s.
| Þjórsá Thjorsa | ||
|
Þjórsá auf der Höhe der Hekla, Blick auf den Búrfell | ||
| Daten | ||
| Lage | Island | |
| Flusssystem | Þjórsá | |
| Quelle | Hofsjökull 64° 49′ 0″ N, 18° 49′ 23″ W | |
| Mündung | In den Atlantischen Ozean 63° 47′ 0″ N, 20° 48′ 0″ W | |
| Mündungshöhe | 0 m
| |
| Länge | 230 km | |
| Einzugsgebiet | 7530 km² | |
| Abfluss | NNQ (1963) HHQ (1948, 1949) |
20 m³/s 3000 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Tungnaá | |
| Durchflossene Stauseen | Sultartangalón | |
| Wasserfälle: Urriðafoss, Tröllkonuhlaup | ||
|
Þjórsárver, Quellgebiet des Flusses zu Füßen des Hofsjökull | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.