Świnoujście
Świnoujście deutsch Swinemünde, niederdeutsch Swienemünn) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Sie bildet dort einen eigenen Stadtkreis und ist der Vorhafen der Metropole Stettin.
(Świnoujście | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat: | Polen | |
Woiwodschaft: | Westpommern | |
Powiat: | Kreisfreie Stadt | |
Fläche: | 197,23 km² | |
Geographische Lage: | 53° 55′ N, 14° 15′ O | |
Höhe: | 5 m n.p.m. | |
Einwohner: | 40.948 (31. Dez. 2020) | |
Postleitzahl: | 72-600 bis 72-612 | |
Telefonvorwahl: | (+48) 91 | |
Kfz-Kennzeichen: | ZSW | |
Wirtschaft und Verkehr | ||
Straße: | DK3 Świnoujście–Jakuszyce | |
DK93 Świnoujście–Deutschland | ||
Eisenbahn: | Szczecin Dąbie–Świnoujście | |
Świnoujście–Wolgast | ||
Nächster int. Flughafen: | Heringsdorf | |
Stettin | ||
Gmina | ||
Gminatyp: | Stadtgemeinde | |
Fläche: | 197,23 km² | |
Einwohner: | 40.948 (31. Dez. 2020) | |
Bevölkerungsdichte: | 208 Einw./km² | |
Gemeindenummer (GUS): | 3263011 | |
Verwaltung (Stand: 2024) | ||
Stadtpräsidentin: | Joanna Agatowska | |
Adresse: | ul. Wojska Polskiego 1/5 72-600 Świnoujście | |
Webpräsenz: | www.swinoujscie.pl |
Swinemünde war bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs das drittgrößte deutsche Ostseebad und wurde nach Kriegsende von der Sowjetunion am 6. Oktober 1945 der Verwaltung der Volksrepublik Polen unterstellt. Der Tourismus und die Hafenwirtschaft sind die Hauptwirtschaftszweige der Stadt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.