Škoda Fabia I
Der Škoda Fabia I war ein von Škoda Auto produzierter Kleinwagen. Er kam Ende 1999 als Nachfolger des Škoda Felicia auf den Markt.
| Škoda | |
|---|---|
Škoda Fabia (1999–2004) | |
| Fabia (Typ 6Y) | |
| Produktionszeitraum: | 1999–2007 |
| Klasse: | Kleinwagen |
| Karosserieversionen: | Kombilimousine, Limousine, Kombi |
| Motoren: | Ottomotoren: 1,0–2,0 Liter (37–88 kW) Dieselmotoren: 1,4–1,9 Liter (47–96 kW) |
| Länge: | 3970–4232 mm |
| Breite: | 1646 mm |
| Höhe: | 1449–1452 mm |
| Radstand: | 2462 mm |
| Leergewicht: | 1120–1320 kg |
| Vorgängermodell | Škoda Felicia |
| Nachfolgemodell | Škoda Fabia II |
| Sterne im Euro-NCAP-Crashtest |
Das Fahrzeug ist der erste Kleinwagen im Volkswagen-Konzern, der auf der PQ24-Plattform basiert. Diese Plattform wurde von Škoda für die Kleinwagen des gesamten VW-Konzerns entwickelt, damit viele Fahrzeuge auf einer Plattform mit gemeinsamen Bauteilen aufgebaut werden konnten. Dazu gehören die später erschienenen VW Polo IV (9N) und Seat Ibiza III (6L).
Die PQ24-Plattform bot dabei Neuerungen wie die Vernetzung der Fahrzeugelektronik über ein Controller-Netzwerk.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.