(130078) Taschner
(130078) Taschner ist ein im mittleren Hauptgürtel gelegener Asteroid. Er wurde am 26. November 1999 von dem österreichischen Amateurastronomen Erich Meyer an der Sternwarte Davidschlag (IAU-Code 540) entdeckt. Die Sternwarte befindet sich im Ortsteil Davidschlag der Gemeinde Kirchschlag bei Linz, Oberösterreich. Der Himmelskörper wird der Spektral Klasse S zugeordnet und besitzt eine Absolute Helligkeit von 16,46 mag. Der geschätzte Durchmesser ist ungefähr 1.54 KM, was sich aus einer Lichtkurvenmessung ergeben hat.
| Asteroid (130078) Taschner | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Große Halbachse | 2,522 AE |
| Exzentrizität | 0,193 |
| Perihel – Aphel | 2,035 AE – 3,009 AE |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 42,0° |
| Argument der Periapsis | 316,4° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 4. September 2019 |
| Siderische Umlaufperiode | 4 a 2 d |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,58 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Absolute Helligkeit | 16,46 mag |
| Spektralklasse (nach SMASSII) |
S |
| Geschichte | |
| Entdecker | Erich Meyer |
| Datum der Entdeckung | 26. November 1999 |
| Andere Bezeichnung | 1999 WH2 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Der Asteroid wurde nach dem österreichischer Mathematiker, Autor und Politiker (ÖVP) Rudolf Taschner benannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.