(2346) Lilio
(2346) Lilio (1934 CB; 1929 WV; 1929 XO; 1932 NE; 1951 YA2; 1957 HW; 1958 TU; 1969 UM; 1978 EH4; 1980 XP) ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 5. Februar 1934 vom deutschen (damals: NS-Staat) Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth an der Landessternwarte Heidelberg-Königstuhl auf dem Westgipfel des Königstuhls bei Heidelberg (IAU-Code 024) entdeckt wurde.
| Asteroid (2346) Lilio | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
| Große Halbachse | 2,371 AE |
| Exzentrizität | 0,157 |
| Perihel – Aphel | 1,9999 ±0,0009 AE – 2,7426 ±0,0001 AE |
| Neigung der Bahnebene | 5,9259 ±0,0367° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 244,6594 ±0,4186° |
| Argument der Periapsis | 106,3336 ±0,4365° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 19. Juli 2020 |
| Siderische Umlaufzeit | 3,65 a ±0,0740 d |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 10,42 ±0,284 km |
| Albedo | 0,227 ±0,034 |
| Rotationsperiode | 3,031 h |
| Absolute Helligkeit | 12,3 mag |
| Spektralklasse (nach SMASSII) |
C |
| Geschichte | |
| Entdecker | Karl Wilhelm Reinmuth |
| Datum der Entdeckung | 5. Februar 1934 |
| Andere Bezeichnung | 1934 CB; 1929 WV; 1929 XO; 1932 NE; 1951 YA2; 1957 HW; 1958 TU; 1969 UM; 1978 EH4; 1980 XP |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.