(6211) Tsubame
(6211) Tsubame ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 19. Februar 1991 von den japanischen Astronomen Shigeru Inoda und Takeshi Urata an der Sternwarte (IAU-Code 889) in Nasukarasuyama entdeckt wurde.
| Asteroid (6211) Tsubame | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Asteroidenfamilie | Gefion-Familie |
| Große Halbachse | 2,7557 AE |
| Exzentrizität | 0,0940 |
| Perihel – Aphel | 2,4967 AE – 3,0146 AE |
| Neigung der Bahnebene | 8,5401° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 335,7475° |
| Argument der Periapsis | 248,0407° |
| Siderische Umlaufzeit | 4,57 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,94 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 5,752 ± 0,145 km |
| Albedo | 0,444 ± 0,090 |
| Absolute Helligkeit | 13,30 mag |
| Spektralklasse (nach SMASSII) |
Sr |
| Geschichte | |
| Entdecker | S. Inoda T. Urata |
| Datum der Entdeckung | 19. Februar 1991 |
| Andere Bezeichnung | 1991 DO, 1978 LU, 1988 RX9 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Der Asteroid wurde am 23. November 1999 nach dem Expresszug Tsubame (jap. 燕, „Schwalbe“) der japanischen Staatsbahn benannt, der zwischen den Regionen Kantō und Kansai auf der Tōkaidō-Hauptlinie, der damals bedeutendsten modernen Verkehrsverbindung zwischen Ost- und Westjapan, verkehrte.
Der Himmelskörper gehört zur Gefion-Familie, einer Gruppe von Asteroiden des mittleren Hauptgürtels, die nach (1272) Gefion benannt wurde. Früher wurde die Gruppe auch als Ceres-Familie bezeichnet (nach (1) Ceres, Vincenzo Zappalà 1995) und Minerva-Familie (nach (93) Minerva, AstDyS-2-Datenbank)